







Venentropfen 30 ml 30 ml
- Schnelle Wirkstoffzufuhr
- Umgehung des Verdauungssystems
- Präzise Dosierung möglich
Hersteller: | Infirmarius GmbH |
PZN: | 05909577 |
Menge: | 30 ml |
AVP² | 9,54 € |
Grundpreis: | 223,33 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Venentropfen: Anwendung und Wirkung bei Venenbeschwerden
1. Informationen über Venentropfen
Venentropfen sind ein pharmazeutisches Präparat, das zur Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit venösen Erkrankungen, wie beispielsweise Krampfadern, Schwellungen oder schweren Beinen, eingesetzt wird. Sie enthalten in der Regel eine Kombination aus verschiedenen Wirkstoffen, die darauf abzielen, die Venenfunktion zu unterstützen und die Symptome zu mildern. Die Tropfenform ermöglicht eine einfache Dosierung und eine schnelle Aufnahme der Wirkstoffe über die Mundschleimhaut.
2. Einsatzgebiete
Venentropfen werden vor allem bei folgenden venösen Beschwerden eingesetzt:
- Chronische Veneninsuffizienz
- Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen
- Nächtliche Wadenkrämpfe
- Ödeme (Wassereinlagerungen) in den Beinen
- Unterstützende Behandlung bei Krampfadern
- Prophylaxe von Thrombosen, insbesondere bei langen Reisen oder Immobilität
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von Venentropfen kann variieren, aber häufig enthalten sie eine Mischung aus pflanzlichen und synthetischen Wirkstoffen. Ein Beispiel für eine solche Zusammensetzung könnte sein:
- Aescin: 20 mg pro Dosis – wirkt abschwellend und venentonisierend.
- Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen: 50 mg pro Dosis – unterstützt die Gefäßabdichtung und reduziert Entzündungen.
- Rutosid: 30 mg pro Dosis – stärkt die Kapillaren und wirkt antioxidativ.
Diese Wirkstoffe tragen dazu bei, die Venenwände zu stärken, die Durchblutung zu fördern und Entzündungsprozesse zu hemmen, was letztlich zu einer Linderung der Symptome führt.
4. Anwendung
Die Anwendung von Venentropfen sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers oder eines Arztes erfolgen. In der Regel werden die Tropfen verdünnt in Wasser eingenommen, wobei die Dosierung je nach Schwere der Beschwerden und Präparat variiert. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und die Anwendungsdauer zu beachten. Venentropfen können als ergänzende Maßnahme zu anderen Therapieformen wie Kompressionsstrümpfen oder Bewegungstherapie eingesetzt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Venentropfen eingenommen werden, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden oder Vorerkrankungen bestehen. Schwangere und stillende Frauen sollten die Anwendung mit ihrem Arzt besprechen. Nebenwirkungen können auftreten und umfassen unter anderem Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen. Bei Anzeichen von Nebenwirkungen oder wenn sich die Symptome nicht bessern, sollte ein Arzt konsultiert werden. Es ist ebenfalls wichtig, die Venentropfen nicht als alleinige Therapie bei schweren venösen Erkrankungen zu verwenden und regelmäßige ärztliche Kontrollen einzuhalten.
PZN | 05909577 |
Anbieter | Infirmarius GmbH |
Packungsgröße | 30 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Tropfen |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Venentropfen und wofür werden sie verwendet?
Venentropfen sind ein pflanzliches oder synthetisches Arzneimittel, das zur Unterstützung der Venenfunktion und zur Linderung von Beschwerden bei Venenschwäche, wie schwere Beine, Krampfadern oder Hämorrhoiden, eingesetzt wird. Sie enthalten Wirkstoffe, die die Venen stärken und die Durchblutung fördern können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Venentropfen richtig dosiert und angewendet?
Die Dosierung von Venentropfen hängt vom spezifischen Produkt und der Schwere der Beschwerden ab. In der Regel werden sie mehrmals täglich nach den Mahlzeiten eingenommen. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Venentropfen auftreten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei Venentropfen Nebenwirkungen auftreten, die aber nicht bei jedem vorkommen müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Kopfschmerzen. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Venentropfen in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die Verträglichkeit von Venentropfen mit anderen Medikamenten hängt von den spezifischen Inhaltsstoffen ab. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Venentropfen mit anderen Medikamenten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man Venentropfen einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Venentropfen kann je nach individuellem Bedarf und Anweisung des Arztes variieren. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers und die ärztliche Beratung zu beachten und nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Kontrolle einzunehmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.