







CORNEREGEL EDO Augengel
- Schmerzlindern bei Augenverletzungen
- Fördert Heilung der Hornhaut
- Einfach anzuwenden und sicher
Hersteller: | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
PZN: | 04955227 |
EAN: | 04030571005582 |
Menge: | 60X0.6 ml |
AVP² | 41,95 € |
Grundpreis: | 936,11 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 36 ml |

1-2 Werktage
30X0.6 ml
17,65 € 4
AVP 22,96 € 2
60X0.6 ml
33,70 € 4
AVP 41,95 € 2
120X0.6 ml
55,00 € 4
AVP 64,96 € 2
Artikelinformationen
CORNEREGEL EDO Augengel zur Linderung von trockenen Augen
1. Informationen über CORNEREGEL EDO Augengel
CORNEREGEL EDO Augengel ist ein medizinisches Produkt, das zur Linderung von Beschwerden bei trockenen Augen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein steriles Gel, das eine langanhaltende Befeuchtung der Augenoberfläche ermöglicht. Die spezielle Formulierung sorgt dafür, dass das Gel eine schützende Schicht auf der Hornhaut bildet, die das Auge vor Reizungen und Umwelteinflüssen schützt. Das Produkt ist besonders geeignet für Menschen, die unter einer verminderten Tränenproduktion leiden oder ihre Augen häufig beanspruchen, beispielsweise durch Bildschirmarbeit oder in klimatisierten Räumen.
2. Einsatzgebiete
- Behandlung von trockenen Augen
- Linderung von Augenreizungen durch Umweltfaktoren
- Unterstützung bei der Verwendung von Kontaktlinsen
- Vorbeugung von Hornhautverletzungen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
CORNEREGEL EDO Augengel enthält folgende Wirkstoffe:
- Carbomer 980 (0,2%): Ein hochviskoses Polymer, das als Gelbildner fungiert und eine langanhaltende Befeuchtung der Augenoberfläche gewährleistet.
- Natürliche Tränenflüssigkeit (Tears Naturale): Diese Komponente unterstützt die natürliche Befeuchtung und schützt die Augen vor Reizungen.
- Phosphatpuffer: Dient zur Stabilisierung des pH-Wertes und sorgt für eine angenehme Anwendung.
4. Anwendung
Das Augengel sollte je nach Bedarf angewendet werden. In der Regel wird empfohlen, 1-2 Tropfen in jedes Auge zu geben, um die Symptome von trockenen Augen zu lindern. Vor der Anwendung ist es wichtig, die Hände gründlich zu waschen und die Tube nicht mit den Augen oder anderen Oberflächen in Berührung zu bringen, um eine Kontamination zu vermeiden. Nach der Anwendung sollte das Gel gleichmäßig über die Augenoberfläche verteilt werden. Bei Kontaktlinsenträgern ist es ratsam, das Gel vor dem Einsetzen der Linsen zu verwenden oder nach dem Herausnehmen der Linsen anzuwenden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von CORNEREGEL EDO Augengel sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Bei anhaltenden Beschwerden oder einer Verschlechterung der Symptome ist es ratsam, einen Augenarzt zu konsultieren. Das Produkt ist nicht für Kinder geeignet, es sei denn, es wurde ausdrücklich von einem Arzt empfohlen. Bei Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden. Zudem sollte das Augengel nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden.
PZN | 04955227 |
EAN | 04030571005582 |
Anbieter | Dr. Gerhard Mann Chem.-pharm.Fabrik GmbH |
Packungsgröße | 60X0.6 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Augengel |
Produktname | Corneregel EDO Augengel |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist CORNEREGEL EDO Augengel?
CORNEREGEL EDO Augengel ist ein medizinisches Produkt, das zur Behandlung von trockenen Augen und zur Linderung von Beschwerden bei Augenreizungen eingesetzt wird. Es enthält einen speziellen Wirkstoff, der die Augenoberfläche befeuchtet und schützt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird CORNEREGEL EDO Augengel angewendet?
Das Augengel sollte in der Regel mehrmals täglich angewendet werden, je nach Bedarf. Es wird empfohlen, das Gel direkt in den Bindehautsack des Auges zu tropfen. Vor der Anwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von CORNEREGEL EDO Augengel auftreten?
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören vorübergehende Sehstörungen, ein Fremdkörpergefühl im Auge oder leichte Rötungen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich CORNEREGEL EDO Augengel während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
In der Regel gilt CORNEREGEL EDO Augengel als sicher während der Schwangerschaft und Stillzeit. Dennoch sollte vor der Anwendung immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden, um mögliche Risiken auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wo kann ich CORNEREGEL EDO Augengel kaufen?
CORNEREGEL EDO Augengel ist in vielen Apotheken sowie online erhältlich. Es ist ratsam, das Produkt in einer Apotheke zu kaufen, um sicherzustellen, dass es sich um ein originales und unbeschädigtes Produkt handelt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt und soll bis zur Besserung der Beschwerden erfolgen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 Tropfen | 5-mal täglich | verteilt über den Tag und vor dem Schlafengehen |
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.