























PAN OPHTAL Augentropfen
- Reduziert Augenentzündungen effektiv
- Verbessert den Tränenfilm
- Schnelle Linderung von Symptomen
Hersteller: | Dr. Winzer Pharma GmbH |
PZN: | 07136903 |
EAN: | 04049649001265 |
Menge: | 3X10 ml |
AVP² | 16,95 € |
Grundpreis: | 420,00 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 30 ml |

1-2 Werktage
Packungsgröße
3X10 ml
Artikelinformationen
Behandlung von Augenbeschwerden mit PAN OPHTAL Augentropfen
1. Informationen über PAN OPHTAL Augentropfen
PAN OPHTAL Augentropfen sind ein pharmazeutisches Produkt, das zur Linderung und Behandlung verschiedener Augenbeschwerden eingesetzt wird. Sie sind als sterile Lösung verfügbar und werden direkt in den Bindehautsack des Auges appliziert. Die Tropfen sind für die topische Anwendung am Auge konzipiert und sollen dort lokal wirken, ohne systemische Effekte hervorzurufen. Die Formulierung der Augentropfen ist darauf ausgelegt, eine schnelle und gezielte Linderung von Symptomen zu ermöglichen und die Beschwerden am Auge effektiv zu behandeln.
2. Einsatzgebiete
PAN OPHTAL Augentropfen werden zur Behandlung verschiedener Augenbeschwerden verwendet. Dazu gehören unter anderem die Linderung von Reizungen, Rötungen und Entzündungen, die durch externe Faktoren wie Wind, Chlorwasser, Staub oder Rauch verursacht werden. Sie können auch bei allergischen Reaktionen am Auge, wie sie zum Beispiel durch Pollen oder Tierhaare ausgelöst werden, hilfreich sein. Des Weiteren werden sie zur Befeuchtung der Augenoberfläche bei Trockenheitsgefühlen oder bei Überbeanspruchung durch Bildschirmarbeit oder das Tragen von Kontaktlinsen eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung von PAN OPHTAL Augentropfen kann je nach spezifischer Formulierung variieren. Häufig enthalten sie jedoch Wirkstoffe wie Hypromellose oder Povidon, die als künstliche Tränenersatzmittel dienen und die Augenoberfläche befeuchten. Mengenangaben der Wirkstoffe sind in der Regel in Milligramm pro Milliliter (mg/ml) angegeben und können auf der Verpackung oder der Packungsbeilage des Produkts gefunden werden. Diese Wirkstoffe fungieren als filmbildende Agentien, die einen schützenden Film auf der Augenoberfläche bilden und so die natürliche Tränenflüssigkeit ergänzen oder ersetzen, um Trockenheit und Irritationen zu lindern.
4. Anwendung von PAN OPHTAL Augentropfen
Die Anwendung von PAN OPHTAL Augentropfen sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers oder eines Arztes erfolgen. In der Regel werden ein bis zwei Tropfen in den betroffenen Bindehautsack eingeträufelt. Dies kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden. Vor der Anwendung ist es wichtig, sich die Hände gründlich zu waschen, um eine Kontamination der Tropfen zu vermeiden. Die Spitze des Tropffläschchens sollte nicht mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Berührung kommen, um eine Verunreinigung zu verhindern. Nach dem Eintropfen sollte das Auge kurz geschlossen werden, um die Verteilung der Lösung auf der Augenoberfläche zu erleichtern.
5. Wichtige Hinweise
Bevor PAN OPHTAL Augentropfen verwendet werden, sollte eine ärztliche Beratung in Anspruch genommen werden, insbesondere wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern. Kontaktlinsenträger sollten beachten, dass einige Augentropfen nicht in Verbindung mit Kontaktlinsen verwendet werden dürfen oder dass die Linsen vor der Anwendung entfernt und erst nach einer gewissen Zeit wieder eingesetzt werden sollten. Die Tropfen sollten nach dem Öffnen nur für eine begrenzte Zeit verwendet und danach entsorgt werden, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Es ist ebenfalls wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu achten und bei Nebenwirkungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen die Anwendung sofort zu beenden und ärztlichen Rat einzuholen.
PZN | 07136903 |
EAN | 04049649001265 |
Anbieter | Dr. Winzer Pharma GmbH |
Packungsgröße | 3X10 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | Pan-Ophtal |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Dexpanthenol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind PAN OPHTAL Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
PAN OPHTAL Augentropfen sind ein Medikament zur Behandlung von entzündlichen Augenerkrankungen. Sie enthalten Wirkstoffe, die entzündungshemmend und schmerzlindernd wirken können. Sie werden eingesetzt, um Symptome wie Rötungen, Schwellungen und Schmerzen im Auge zu lindern, die durch verschiedene Augenkrankheiten verursacht werden können.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden PAN OPHTAL Augentropfen richtig angewendet?
PAN OPHTAL Augentropfen werden direkt in den Bindehautsack des betroffenen Auges eingetropft. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab und wird vom Arzt festgelegt. Es ist wichtig, die Hände vor der Anwendung zu waschen und den Kontakt der Tropferspitze mit dem Auge oder anderen Oberflächen zu vermeiden, um eine Kontamination zu verhindern.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von PAN OPHTAL Augentropfen auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch PAN OPHTAL Augentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Reizungen im Auge, ein Fremdkörpergefühl, vorübergehende Sehstörungen oder eine allergische Reaktion. Sollten Sie eine dieser Nebenwirkungen bei sich feststellen, kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen PAN OPHTAL Augentropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von PAN OPHTAL Augentropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, dass der Arzt über die Schwangerschaft oder Stillzeit informiert wird, um eine angemessene Risiko-Nutzen-Abwägung vornehmen zu können.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können PAN OPHTAL Augentropfen mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Es ist möglich, dass PAN OPHTAL Augentropfen mit anderen Medikamenten Wechselwirkungen eingehen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente anwenden oder kürzlich angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie gleichzeitig andere Augenmedikamente verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | 1 Tropfen | mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
- Unter der Behandlung mit phosphathaltigen Augentropfen entwickelten in sehr seltenen Fällen Patienten mit ausgeprägter Hornhautschädigung Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.