















































TAI GINSENG Tonikum
- Steigerung der Leistungsfähigkeit
- Unterstützung des Immunsystems
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
Hersteller: | Dr.Poehlmann & Co.GmbH |
PZN: | 10961485 |
Menge: | 500 ml |
UVP¹ | 0,00 € |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
TAI GINSENG Tonikum: Ein traditionelles Stärkungsmittel für Vitalität und Wohlbefinden
1. Informationen über TAI GINSENG Tonikum
Das TAI GINSENG Tonikum ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das auf der traditionellen Verwendung der Ginsengwurzel basiert. Es wird als Tonikum vermarktet, das darauf abzielt, die allgemeine Vitalität und das Wohlbefinden zu fördern. Die Ginsengwurzel hat in vielen Kulturen, insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), eine lange Geschichte der Anwendung als Heilmittel. Das Tonikum enthält Extrakte dieser Wurzel sowie eine Kombination weiterer Vitamine und Mineralstoffe, die synergetisch wirken sollen.
2. Einsatzgebiete
TAI GINSENG Tonikum wird hauptsächlich zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit verwendet. Es wird von Personen eingenommen, die sich müde, erschöpft oder gestresst fühlen und nach einer natürlichen Methode suchen, um ihre Energie und Konzentration zu steigern. Darüber hinaus wird es auch von Menschen genutzt, die ihr Immunsystem stärken und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren verbessern möchten.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung des TAI GINSENG Tonikums kann je nach Hersteller variieren, aber typischerweise enthält es:
- Ginseng-Extrakt: Die Menge kann variieren, aber oft liegt sie im Bereich von 100-200 mg pro Dosis. Ginseng wird für seine adaptogenen Eigenschaften geschätzt, die helfen können, den Körper an Stress anzupassen und die Homöostase zu fördern.
- Vitamine: Eine Reihe von B-Vitaminen kann enthalten sein, da diese für den Energiestoffwechsel wichtig sind.
- Mineralstoffe: Elemente wie Magnesium und Zink können enthalten sein, die für viele Körperfunktionen essentiell sind.
Die Funktion dieser Wirkstoffe liegt in der Unterstützung verschiedener Körperfunktionen. Ginseng wird traditionell zugeschrieben, die physische und psychische Leistungsfähigkeit zu verbessern, während Vitamine und Mineralstoffe für die normale Funktion des Nervensystems und des Energiestoffwechsels wichtig sind.
4. Anwendung von TAI GINSENG Tonikum
Das Tonikum wird in der Regel als tägliche Ergänzung empfohlen. Die genaue Dosierung sollte den Anweisungen auf der Produktverpackung folgen, da diese je nach Konzentration der Inhaltsstoffe variieren kann. Es wird oft empfohlen, das Tonikum über einen längeren Zeitraum zu nehmen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Es kann direkt eingenommen oder in Wasser bzw. Saft verdünnt werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man das TAI GINSENG Tonikum oder andere Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, sollte man mit einem Arzt oder einem qualifizierten Gesundheitsberater sprechen, insbesondere wenn man schwanger ist, stillt, Medikamente einnimmt oder eine chronische Krankheit hat. Ginseng kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten haben und ist nicht für jeden geeignet. Es ist auch wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Da es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel handelt, sollte es nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
PZN | 10961485 |
Anbieter | Dr.Poehlmann & Co.GmbH |
Packungsgröße | 500 ml |
Darreichungsform | Tonikum |
Produktname | Tai-Ginseng Tonikum |
Alkoholgehalt | 20 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Tai Ginseng Tonikum und wofür wird es verwendet?
Tai Ginseng Tonikum ist ein pflanzliches Stärkungsmittel, das zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit verwendet wird. Es enthält Extrakte des Ginsengwurzels, die traditionell für ihre tonisierenden und revitalisierenden Eigenschaften bekannt sind.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Tai Ginseng Tonikum eingenommen?
Tai Ginseng Tonikum wird in der Regel oral eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit kann je nach individuellen Bedürfnissen variieren und sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Inhaltsstoffe sind in Tai Ginseng Tonikum enthalten?
Tai Ginseng Tonikum enthält hauptsächlich Extrakte aus der Ginsengwurzel. Zusätzlich können je nach Produktformulierung weitere Hilfsstoffe und Vitamine enthalten sein. Die genaue Zusammensetzung ist auf der Produktverpackung oder der Packungsbeilage aufgeführt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Tai Ginseng Tonikum?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei der Einnahme von Tai Ginseng Tonikum Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können unter anderem allergische Reaktionen, Kopfschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Tai Ginseng Tonikum in Verbindung mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die Einnahme von Tai Ginseng Tonikum zusammen mit anderen Medikamenten sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen, da Wechselwirkungen nicht ausgeschlossen werden können. Insbesondere bei blutverdünnenden Medikamenten oder bei Diabetes-Medikamenten ist Vorsicht geboten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 2 Monate betragen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 5 ml | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, zu der Mahlzeit |
Erwachsene | 15 ml | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, zu der Mahlzeit |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Der Urin kann verfärbt werden.
- Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose und Fructose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.