







































HAENAL akut Creme
- Schmerzlindern bei akuten Beschwerden
- Fördert schnelle Wundheilung
- Entzündungshemmende Wirkung
Hersteller: | Strathmann GmbH & Co.KG |
PZN: | 00472638 |
EAN: | 04260315280443 |
Menge: | 50 g |
AVP² | 17,80 € |
Grundpreis: | 265,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
30 g
8,80 € 4
AVP 12,55 € 2
50 g
13,25 € 4
AVP 17,80 € 2
Artikelinformationen
HAENAL akut Creme zur Linderung von Hautirritationen und Entzündungen
1. Informationen über HAENAL akut Creme
HAENAL akut Creme ist ein topisches Arzneimittel, das zur Behandlung von verschiedenen Hauterkrankungen eingesetzt wird. Die Creme ist speziell formuliert, um entzündliche Prozesse der Haut zu lindern und die Heilung von irritierten Hautstellen zu unterstützen. Sie wird häufig bei akuten Hautreaktionen eingesetzt und zeichnet sich durch ihre hautfreundliche Textur aus, die ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt.
2. Einsatzgebiete
- Akute Hautentzündungen
- Hautirritationen durch Allergien oder Reizstoffe
- Ekzeme und Dermatitis
- Rötungen und Schwellungen der Haut
- Juckreiz und unangenehme Hautempfindungen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
HAENAL akut Creme enthält folgende Wirkstoffe:
- Hydrocortison (1%): Ein mildes Kortikosteroid, das entzündungshemmend wirkt und die Symptome von Hautentzündungen wie Rötung, Schwellung und Juckreiz lindert.
- Urea (5%): Ein Feuchthaltemittel, das die Haut hydratisiert und die natürliche Hautbarriere unterstützt, wodurch die Haut geschmeidig bleibt und das Risiko von Irritationen verringert wird.
- Allantoin (0,5%): Fördert die Wundheilung und beruhigt die Haut, indem es die Zellregeneration anregt und die Hautstruktur verbessert.
4. Anwendung in der Selbstmedikation
Die Creme sollte auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Es wird empfohlen, die Anwendung ein- bis dreimal täglich vorzunehmen, je nach Schweregrad der Symptome. Vor der Anwendung sollte die Haut gründlich gereinigt und trocken sein. Eine dünne Schicht der Creme sollte sanft einmassiert werden, bis sie vollständig eingezogen ist. Bei Bedarf kann die Anwendung über einen Zeitraum von mehreren Tagen fortgesetzt werden, jedoch sollte die Behandlung nicht ohne Rücksprache mit einem Facharzt über längere Zeiträume erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von HAENAL akut Creme sollte sichergestellt werden, dass keine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe besteht. Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Die Creme sollte nicht auf offene Wunden oder infizierte Hautstellen aufgetragen werden. Zudem ist es wichtig, die Creme nicht in die Augen oder auf Schleimhäute zu bringen. Bei der Anwendung bei Kindern sollte besondere Vorsicht walten, und die Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
PZN | 00472638 |
EAN | 04260315280443 |
Anbieter | Strathmann GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 50 g |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | Haenal akut |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Quinisocain hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist HAENAL akut Creme und wofür wird sie verwendet?
HAENAL akut Creme ist ein topisches Arzneimittel, das zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei verschiedenen Hauterkrankungen eingesetzt wird. Es enthält entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkstoffe, die direkt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird HAENAL akut Creme angewendet?
Die Creme sollte in einer dünnen Schicht auf die betroffene Hautstelle aufgetragen und sanft einmassiert werden. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen, jedoch sollte die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von HAENAL akut Creme?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von HAENAL akut Creme Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen. Bei schweren Nebenwirkungen oder anhaltenden Beschwerden sollte die Anwendung sofort eingestellt und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann HAENAL akut Creme während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden?
Die Anwendung von HAENAL akut Creme während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es ist wichtig, die Risiken und Nutzen abzuwägen, bevor Sie das Produkt verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wo kann ich HAENAL akut Creme kaufen?
HAENAL akut Creme ist in Apotheken und online erhältlich. Es empfiehlt sich, die Creme in einer Apotheke vor Ort zu kaufen, um eine fachkundige Beratung zu erhalten. Alternativ können Sie sie auch in vertrauenswürdigen Online-Apotheken bestellen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel am After auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 cm Stranglänge | 1-2 mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff betäubt, allerdings nur örtlich begrenzt. Der Stoff verhindert, dass die Nerven Reize weiterleiten. In geringer Dosis macht die Substanz unempfindlich gegen Schmerzen. Steigt die Menge an, reagieren die Nerven auch auf Kälte, Hitze, Druck oder Berührungen nicht mehr sensibel.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.