







































HAENAL akut Creme
- Lindert Juckreiz schnell
- Fördert Hautregeneration
- Entzündungshemmende Wirkung
Hersteller: | Strathmann GmbH & Co.KG |
PZN: | 05554849 |
EAN: | 04260315280436 |
Menge: | 30 g |
AVP² | 12,55 € |
Grundpreis: | 293,33 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
30 g
8,80 € 4
AVP 12,55 € 2
50 g
13,25 € 4
AVP 17,80 € 2
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Hämorrhoidalleiden mit HAENAL akut Creme
1. Informationen über HAENAL akut Creme
HAENAL akut Creme ist ein pharmazeutisches Produkt, das speziell für die Behandlung von Beschwerden im Analbereich, insbesondere bei Hämorrhoidalleiden, entwickelt wurde. Die Creme wird topisch angewendet und zielt darauf ab, Symptome wie Schmerzen, Juckreiz und Entzündungen zu lindern. Sie ist in Apotheken erhältlich und kann ohne ärztliche Verschreibung erworben werden.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die HAENAL akut Creme wird zur Linderung von Symptomen bei Hämorrhoiden eingesetzt. Hämorrhoiden sind geschwollene Blutgefäße im Rektalbereich, die Beschwerden wie Juckreiz, Brennen, Schmerzen und gelegentlich Blutungen verursachen können. Diese Symptome treten häufig während oder nach dem Stuhlgang auf und können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die HAENAL akut Creme enthält folgende Wirkstoffe:
- Fluocortinbutylester: Ein Glukokortikoid, das entzündungshemmende und antiallergische Eigenschaften besitzt und zur Reduzierung von Schwellungen und Rötungen beiträgt.
- Lidocain: Ein Lokalanästhetikum, das zur Schmerzlinderung beiträgt, indem es die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn blockiert.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind den Packungsbeilagen zu entnehmen, da sie je nach Produktvariante variieren können.
4. Anwendung von HAENAL akut Creme
Die Anwendung der HAENAL akut Creme sollte nach der Säuberung des betroffenen Bereichs erfolgen. Die Creme wird in der Regel mehrmals täglich, vorzugsweise nach dem Stuhlgang, auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung hängen von der Schwere der Symptome ab und sollten den Anweisungen in der Packungsbeilage folgen. Es ist wichtig, die Creme nur auf die äußeren Bereiche um den Anus aufzutragen und nicht in den Analkanal einzuführen.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von HAENAL akut Creme sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Creme ist nur für die äußerliche Anwendung bestimmt.
- Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Die Anwendungsdauer sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche betragen.
- Bei Schwangerschaft oder Stillzeit ist vor der Anwendung ein Arzt zu konsultieren.
- Die Creme sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Es ist wichtig, die Packungsbeilage sorgfältig zu lesen und die dort enthaltenen Informationen zu beachten, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten.
PZN | 05554849 |
EAN | 04260315280436 |
Anbieter | Strathmann GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 30 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Creme |
Produktname | Haenal akut |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Quinisocain hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist HÄNAL akut Creme und wofür wird sie angewendet?
HÄNAL akut Creme ist ein rezeptfreies Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden im Analbereich wie Juckreiz, Brennen und Schmerzen eingesetzt wird. Es wird häufig bei Hämorrhoidalleiden verwendet. Die Creme enthält Wirkstoffe, die abschwellend und entzündungshemmend wirken.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird HÄNAL akut Creme richtig angewendet?
HÄNAL akut Creme sollte nach der Reinigung des Analbereichs dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen, jedoch sollte die Creme ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von HÄNAL akut Creme auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch HÄNAL akut Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreaktionen wie Rötungen, Brennen oder Juckreiz sein. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf HÄNAL akut Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden?
Vor der Anwendung von HÄNAL akut Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, ist Vorsicht geboten, da die Sicherheit für Schwangere und Stillende nicht vollständig geklärt ist.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann HÄNAL akut Creme zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden?
Bei der gleichzeitigen Anwendung von HÄNAL akut Creme mit anderen Medikamenten sollten Wechselwirkungen berücksichtigt werden. Es ist ratsam, vor der Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel am After auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 cm Stranglänge | 1-2 mal täglich | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff betäubt, allerdings nur örtlich begrenzt. Der Stoff verhindert, dass die Nerven Reize weiterleiten. In geringer Dosis macht die Substanz unempfindlich gegen Schmerzen. Steigt die Menge an, reagieren die Nerven auch auf Kälte, Hitze, Druck oder Berührungen nicht mehr sensibel.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.