Abbildung ähnlich

SITZRING 45 cm

  • Reduziert Druckstellen
  • Verbessert Sitzkomfort
  • Unterstützt Heilungsprozesse
Hersteller: novacare GmbH
PZN: 06648564
Menge: 1 St
UVP¹ 49,90 €
Grundpreis: 31,75 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-36% 5
31,75 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
49,90 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Einsatz von Sitzringen zur Linderung von Sitzbeschwerden

1. Informationen über SITZRING 45 cm

Ein Sitzring mit einem Durchmesser von 45 cm ist ein medizinisches Hilfsmittel, das darauf ausgelegt ist, den Druck auf bestimmte Bereiche des Unterkörpers zu reduzieren. Dieser Ring ist typischerweise aus Materialien wie Schaumstoff, Gel oder aufblasbaren Komponenten gefertigt und bietet eine Aussparung in der Mitte, die eine druckentlastende Sitzposition ermöglicht. Die Größe von 45 cm im Durchmesser ist so gewählt, dass sie für eine Vielzahl von Körpergrößen und -typen geeignet ist und auf den meisten Sitzgelegenheiten wie Stühlen, Rollstühlen oder Autositzen verwendet werden kann.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Der Sitzring wird häufig zur Behandlung und Prävention von Beschwerden wie Hämorrhoiden, Steißbeinschmerzen, Druckgeschwüren, nach chirurgischen Eingriffen im Beckenbereich oder bei Schmerzen durch langes Sitzen eingesetzt. Er kann auch bei Schwangerschaftsbeschwerden oder nach einer Geburt hilfreich sein, um den Druck auf den Damm und die umliegenden Bereiche zu verringern.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Da es sich bei einem Sitzring um ein mechanisches Hilfsmittel handelt, enthält er keine Wirkstoffe im pharmakologischen Sinne. Die Wirkstoffe sind hier die Materialien, aus denen der Ring besteht, und ihre Eigenschaften, die zur Druckentlastung beitragen. Beispielsweise kann ein Memory-Schaumstoff verwendet werden, der sich dem Körper anpasst und den Druck gleichmäßig verteilt, oder ein aufblasbarer Kunststoff, der individuell auf den gewünschten Härtegrad eingestellt werden kann.

4. Anwendung

Die Anwendung eines Sitzrings ist unkompliziert. Der Ring wird auf die Sitzfläche gelegt, und der Nutzer setzt sich so darauf, dass das Steißbein und der betroffene Bereich in der Aussparung positioniert sind. Dies ermöglicht eine Entlastung der schmerzempfindlichen Stellen. Die Anpassung des Luftdrucks bei aufblasbaren Modellen oder die Platzierung des Rings kann je nach individuellem Komfort und Bedarf erfolgen. Es ist wichtig, dass der Nutzer eine ergonomische Sitzhaltung beibehält, um weitere Beschwerden zu vermeiden.

5. Wichtige Hinweise

Beim Gebrauch eines Sitzrings sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Der Ring sollte regelmäßig auf seine Integrität überprüft werden, insbesondere wenn es sich um ein aufblasbares Modell handelt, um sicherzustellen, dass keine Luft entweicht. Zudem ist es ratsam, die Sitzposition regelmäßig zu ändern und Pausen vom Sitzen einzulegen, um die Durchblutung zu fördern. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten bezüglich der Anwendung sollte ein Arzt oder ein anderes medizinisches Fachpersonal konsultiert werden. Es ist auch wichtig, die Reinigungs- und Pflegehinweise des Herstellers zu beachten, um eine lange Lebensdauer und hygienische Nutzung des Sitzrings zu gewährleisten.

Details
PZN06648564
Anbieternovacare GmbH
Packungsgröße1 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist ein Sitzring 45 cm und wofür wird er verwendet?

Ein Sitzring 45 cm ist ein medizinisches Hilfsmittel, das zur Druckentlastung bei längerem Sitzen dient. Er wird häufig nach Operationen im Anal- und Genitalbereich, bei Hämorrhoiden oder nach einer Geburt eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie benutzt man einen Sitzring 45 cm richtig?

Der Sitzring 45 cm sollte auf eine ebene Sitzfläche gelegt werden. Der Benutzer setzt sich mittig darauf, sodass das betroffene Gebiet frei schwebt und nicht belastet wird. Der Ring kann auf verschiedenen Sitzgelegenheiten wie Stühlen, Sofas oder Autositzen verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Woraus besteht ein Sitzring 45 cm und ist er für Allergiker geeignet?

Sitzringe bestehen in der Regel aus weichen Materialien wie Schaumstoff, Gummi oder einem speziellen Gel. Es gibt auch aufblasbare Modelle. Allergiker sollten vor dem Kauf prüfen, ob das Material für sie verträglich ist und keine allergieauslösenden Substanzen enthält.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann der Sitzring 45 cm gereinigt werden und wenn ja, wie?

Ja, der Sitzring 45 cm kann gereinigt werden. Die meisten Sitzringe haben abnehmbare Bezüge, die gewaschen werden können. Der Ring selbst sollte gemäß den Herstellerangaben gereinigt werden, oft ist eine Reinigung mit mildem Reinigungsmittel und Wasser möglich.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange darf man auf einem Sitzring 45 cm sitzen?

Die Nutzungsdauer eines Sitzrings 45 cm kann individuell variieren. Es ist wichtig, auf die Signale des eigenen Körpers zu achten und bei Schmerzen oder Unwohlsein die Sitzposition zu verändern oder aufzustehen. Eine dauerhafte Nutzung ohne Pausen wird nicht empfohlen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€