







IPALAT Halspastillen zuckerfrei
- Lindert Halsreizungen effektiv
- Zuckerfrei, schützt Zähne
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH |
PZN: | 06159842 |
EAN: | 04028305000774 |
Menge: | 400 St |
UVP¹ | 60,95 € |
Grundpreis: | 0,11 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
40 St
4,90 € 4
UVP 7,10 € 2
120 St
12,85 € 4
UVP 17,75 € 2
400 St
42,25 € 4
UVP 60,95 € 2
Artikelinformationen
IPALAT Halspastillen zuckerfrei: Linderung bei Halsbeschwerden und Stimmpflege
1. Informationen über IPALAT Halspastillen zuckerfrei
IPALAT Halspastillen zuckerfrei sind ein pharmazeutisches Produkt, das zur Linderung von Halsbeschwerden und zur Pflege der Stimme entwickelt wurde. Diese Pastillen sind speziell für Personen formuliert, die auf Zuckerzusätze verzichten möchten oder müssen, wie zum Beispiel Diabetiker oder Personen, die ihre Kalorienzufuhr kontrollieren wollen. Die zuckerfreie Variante der IPALAT Halspastillen bietet somit eine Alternative zu herkömmlichen Halsbonbons und ist aufgrund ihrer Zusammensetzung auch für eine langfristige Anwendung geeignet.
2. Einsatzgebiete
Die zuckerfreien IPALAT Halspastillen werden zur Linderung von Halsreizungen und -schmerzen eingesetzt. Sie können bei Beschwerden wie trockenem Hals, Heiserkeit, Räusperzwang und leichten Schluckbeschwerden helfen. Darüber hinaus werden sie von Personen verwendet, die ihre Stimme intensiv nutzen, wie Sänger, Lehrer oder Redner, um die Stimmbänder zu pflegen und eine klare Stimme zu fördern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die zuckerfreien IPALAT Halspastillen enthalten folgende Wirkstoffe:
- Primelwurzelextrakt: Dieser natürliche Extrakt wirkt reizlindernd und kann bei der Beruhigung von Hals- und Rachenbeschwerden helfen.
- Menthol: In geringen Mengen zugesetzt, erzeugt Menthol ein frisches Gefühl und wirkt leicht desinfizierend.
- Ätherische Öle: Diese tragen zur Verbesserung des Aromas bei und können unterstützend auf die Atemwege wirken.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe sind auf der Verpackung oder der Packungsbeilage zu finden und sollten für eine genaue Dosierungsempfehlung herangezogen werden.
4. Anwendung
IPALAT Halspastillen zuckerfrei werden je nach Bedarf eingesetzt. Die Pastillen werden langsam im Mund gelutscht, um die Wirkstoffe freizusetzen und eine direkte Wirkung im Hals- und Rachenraum zu erzielen. Die Anwendung kann mehrmals täglich wiederholt werden, wobei die empfohlene Tagesdosis nicht überschritten werden sollte. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit kann der Packungsbeilage entnommen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von IPALAT Halspastillen zuckerfrei sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Pastillen sind nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Die Pastillen sollten nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe bekannt ist.
- Die zuckerfreien Pastillen können bei übermäßigem Verzehr abführend wirken, da sie Süßungsmittel enthalten, die in größeren Mengen eine laxierende Wirkung haben können.
Es ist wichtig, die Pastillen außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und die Packungsbeilage vor der Anwendung sorgfältig zu lesen.
PZN | 06159842 |
EAN | 04028305000774 |
Anbieter | Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 400 St |
Darreichungsform | Pastillen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind IPALAT Halspastillen zuckerfrei und wofür werden sie angewendet?
IPALAT Halspastillen zuckerfrei sind Lutschpastillen, die zur Linderung von Halsbeschwerden wie Halsschmerzen, Heiserkeit und Hustenreiz eingesetzt werden. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Anis und Fenchel, die beruhigend auf die Schleimhäute wirken, und sind ohne Zuckerzusatz hergestellt, was sie auch für Diabetiker geeignet macht.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf ich IPALAT Halspastillen zuckerfrei am Tag einnehmen?
Die empfohlene Dosierung von IPALAT Halspastillen zuckerfrei kann je nach Bedarf variieren. In der Regel können Erwachsene und Kinder über 6 Jahre alle 2-3 Stunden eine Pastille lutschen. Es ist wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten, die in der Packungsbeilage angegeben ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Sind IPALAT Halspastillen zuckerfrei für Diabetiker geeignet?
Ja, IPALAT Halspastillen zuckerfrei sind ohne Zuckerzusatz hergestellt und daher für Diabetiker geeignet. Sie enthalten stattdessen Süßungsmittel, die den Blutzuckerspiegel nicht beeinflussen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können IPALAT Halspastillen zuckerfrei Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel können auch IPALAT Halspastillen zuckerfrei Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden sein. Bei Anzeichen von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange sind IPALAT Halspastillen zuckerfrei nach dem Öffnen haltbar?
IPALAT Halspastillen zuckerfrei sollten nach dem Öffnen innerhalb der auf der Verpackung angegebenen Haltbarkeitsdauer verbraucht werden. Es ist wichtig, die Pastillen trocken und bei Raumtemperatur zu lagern, um die Qualität zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.