























BROMBEERBLÄTTER Tee
- Reich an Antioxidantien
- Unterstützt Verdauungsgesundheit
- Entzündungshemmende Eigenschaften
Hersteller: | Bombastus-Werke AG |
PZN: | 05488868 |
EAN: | 04024671014339 |
Menge: | 75 g |
UVP¹ | 6,75 € |
Grundpreis: | 66,67 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Die gesundheitlichen Vorteile von Brombeerblättertee
1. Informationen über Brombeerblätter Tee
Brombeerblättertee wird aus den Blättern der Brombeerpflanze (Rubus fruticosus) hergestellt, die für ihre essbaren Früchte bekannt ist. Die Blätter werden traditionell in der Volksmedizin verwendet und können sowohl frisch als auch getrocknet für die Zubereitung von Tee verwendet werden. Der Tee hat einen milden, angenehmen Geschmack und kann sowohl heiß als auch kalt genossen werden. Neben seinem Einsatz in der traditionellen Medizin wird Brombeerblättertee auch wegen seines Aromas und seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt.
2. Einsatzgebiete
Brombeerblättertee wird traditionell für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Er wird oft als mildes Diuretikum verwendet, um die Harnausscheidung zu fördern. Des Weiteren wird ihm eine adstringierende Wirkung zugeschrieben, was ihn nützlich bei der Behandlung von leichten Durchfallerkrankungen macht. Er wird auch zur Linderung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt, etwa bei Halsschmerzen oder Zahnfleischentzündungen. In der Frauenheilkunde wird der Tee zur Linderung von Menstruationsbeschwerden empfohlen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Brombeerblätter enthalten verschiedene Wirkstoffe, die zu ihren gesundheitlichen Vorteilen beitragen können. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
- Tannine (bis zu 10% in getrockneten Blättern): Diese Gerbstoffe haben adstringierende Eigenschaften, die bei Durchfallerkrankungen und Entzündungen im Mundraum hilfreich sein können.
- Flavonoide: Diese Antioxidantien können zur allgemeinen Gesundheit beitragen und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.
- Vitamin C: Ein starkes Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt und zur Hautgesundheit beiträgt.
- Ellagsäure: Eine weitere antioxidative Substanz, die in vielen Beeren vorkommt und zur Prävention von bestimmten Krankheiten beitragen könnte.
Die genaue Menge dieser Wirkstoffe kann je nach Erntezeitpunkt und Verarbeitung der Blätter variieren.
4. Anwendung von Brombeerblätter Tee
Bei der Anwendung von Brombeerblättertee zur Unterstützung der Gesundheit sollte auf die richtige Zubereitung geachtet werden. Für die Zubereitung eines Tees übergießt man in der Regel 1-2 Teelöffel getrocknete Brombeerblätter mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lässt diesen etwa 10 bis 15 Minuten ziehen. Anschließend wird der Tee abgeseiht. Es wird empfohlen, täglich nicht mehr als 2-3 Tassen dieses Tees zu trinken. Bei der Verwendung zur Linderung von Mund- und Rachenentzündungen kann der Tee zum Gurgeln oder Spülen verwendet werden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Brombeerblättertee allgemein als sicher gilt, sollten Schwangere und Stillende vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Personen, die Medikamente einnehmen oder an chronischen Erkrankungen leiden, sollten ebenfalls vor der Anwendung des Tees mit einem Mediziner sprechen, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte auf die Anwendung von Brombeerblättertee verzichtet und professionelle medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Zudem ist es wichtig, bei der Sammlung von Brombeerblättern auf saubere und unbelastete Standorte zu achten, um die Aufnahme von Schadstoffen zu vermeiden.
PZN | 05488868 |
EAN | 04024671014339 |
Anbieter | Bombastus-Werke AG |
Packungsgröße | 75 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | BROMBEERBLÄTTER BOMBASTUS |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Brombeerblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Brombeerblättertee?
Brombeerblättertee wird traditionell wegen seiner adstringierenden Eigenschaften geschätzt, die bei Durchfallerkrankungen helfen können. Zudem enthält er Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen, und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und Eisen. Er kann auch bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum lindernd wirken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man Brombeerblättertee richtig zu?
Um Brombeerblättertee zuzubereiten, übergießen Sie 1-2 Teelöffel getrocknete Brombeerblätter mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lassen den Tee 10-15 Minuten ziehen. Anschließend können Sie den Tee abseihen und genießen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Brombeerblättertee während der Schwangerschaft getrunken werden?
Während der Schwangerschaft sollten Sie vor dem Konsum von Brombeerblättertee Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme halten, da bestimmte Kräuter und Tees kontraindiziert sein können. Generell wird empfohlen, in der Schwangerschaft bei der Einnahme von Heilkräutern Vorsicht walten zu lassen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann man Brombeerblättertee am Tag trinken?
Im Allgemeinen gilt, dass man 2-3 Tassen Brombeerblättertee täglich trinken kann. Es ist jedoch wichtig, auf die Reaktion des eigenen Körpers zu achten und bei Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen den Konsum zu reduzieren oder zu beenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Brombeerblättertee?
Brombeerblättertee wird im Allgemeinen gut vertragen, aber wie bei allen Heilkräutern können bei manchen Personen allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten auftreten. Bei übermäßigem Konsum kann es zu Magenbeschwerden kommen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte der Tee abgesetzt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei Mund- und Rachenentzündungen: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,5 g (2 Teelöffel) | 3-mal täglich | vor oder nach der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,5 g (2 Teelöffel) | mehrmals täglich | morgen, mittags, abends |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Brombeere und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: dorniger, wuchender Busch mit stacheligen fiedrigen Blättern, die auf der Unterseite weiss behaart sind; kleine weiss-rosa Blüten
- Vorkommen: Europa und Mittelmeergebiet
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Gerbstoffe sind in der Lage Eiweisse zu fällen. Diese bilden dann eine schützende und abdichtende Schicht auf der verletzten oder entzündeten (Schleim-)Haut und verhindern auf diese Weise ein weiteres Eindringen von Bakterien oder ein zu starkes Austreten von Wasser.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!