















































Cystus Pandalis Lutschtabletten 132 St
- Unterstützt das Immunsystem
- Antioxidative Wirkung
- Angenehmer Geschmack
Hersteller: | Dr. Pandalis |
PZN: | 11279011 |
EAN: | 4150112790118 |
Menge: | 132 St |
AVP² | 30,90 € |
Grundpreis: | 0,18 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
66 St
13,15 € 4
AVP 17,68 € 2
132 St
23,80 € 4
AVP 30,90 € 2
Artikelinformationen
Effektive Unterstützung für die Atemwege: CYSTUS Pandalis Lutschtabletten
1. Informationen über CYSTUS Pandalis Lutschtabletten
Die CYSTUS Pandalis Lutschtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das hauptsächlich zur Unterstützung der Atemwegsfunktion eingesetzt wird. Sie enthalten Extrakte aus dem Cistus incanus, einer Zistrose, die im Mittelmeerraum heimisch ist. Die Lutschtabletten sind für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt und werden traditionell zur Stärkung der Abwehrkräfte gegen Erkältungskrankheiten verwendet. Die Anwendung von Cistus incanus in Form von Lutschtabletten ermöglicht eine direkte Freisetzung der Wirkstoffe im Mund- und Rachenraum, was zu einer lokalen Wirkung führt.
2. Einsatzgebiete
Die CYSTUS Pandalis Lutschtabletten werden vor allem zur Linderung von Beschwerden der Atemwege eingesetzt. Dazu gehören Halsschmerzen, Heiserkeit und Hustenreiz. Sie können auch präventiv verwendet werden, um die Schleimhäute in Mund und Rachen zu stärken und somit die Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten zu reduzieren. Darüber hinaus werden sie zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems empfohlen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in CYSTUS Pandalis Lutschtabletten sind Extrakte aus den Blättern der Cistus incanus Pflanze. Die genaue Mengenangabe der Extrakte kann je nach Hersteller variieren, ist aber in der Regel auf der Verpackung oder der Packungsbeilage angegeben. Die Cistus incanus Extrakte enthalten eine Vielzahl von Polyphenolen, die für ihre antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt sind. Diese Polyphenole können dazu beitragen, freie Radikale zu neutralisieren und somit oxidativen Stress zu reduzieren. Sie unterstützen außerdem die körpereigene Abwehr gegen Viren und Bakterien, indem sie die Schleimhäute im Mund- und Rachenraum schützen und stärken.
4. Anwendung in der Anwendung ohne ärztliche Verordnung von CYSTUS Pandalis Lutschtabletten
Die Anwendung von CYSTUS Pandalis Lutschtabletten ist einfach und kann ohne ärztliche Verordnung erfolgen. Es wird empfohlen, bei den ersten Anzeichen von Halsschmerzen oder anderen Beschwerden der Atemwege mehrmals täglich eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen zu lassen. Die genaue Dosierung und die maximale Tagesdosis sind den Anweisungen auf der Verpackung oder der Packungsbeilage zu entnehmen. Die Lutschtabletten sind für Erwachsene und in der Regel auch für Kinder geeignet, wobei für Kinder unter einem bestimmten Alter oder Gewicht eine angepasste Dosierung gelten kann.
5. Wichtige Hinweise
Bevor CYSTUS Pandalis Lutschtabletten angewendet werden, sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Die Lutschtabletten sollten nicht verwendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe besteht. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin zu halten. Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente sollte ebenfalls abgeklärt werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. Die Lutschtabletten sollten trocken und nicht über Raumtemperatur gelagert werden.
PZN | 11279011 |
EAN | 4150112790118 |
Anbieter | Dr. Pandalis |
Packungsgröße | 132 St |
Darreichungsform | Lutschtabletten |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Cystus Pandalis Lutschtabletten und wofür werden sie angewendet?
Cystus Pandalis Lutschtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Extrakt der Zistrose (Cistus incanus) gewonnen wird. Sie werden traditionell zur Unterstützung der Atemwegsfunktion und zur Stärkung des Immunsystems verwendet. Die Lutschtabletten können auch zur Linderung von Halsbeschwerden wie Halsschmerzen und Heiserkeit eingesetzt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Cystus Pandalis Lutschtabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von Cystus Pandalis Lutschtabletten kann je nach Alter und Bedarf variieren. In der Regel wird empfohlen, mehrmals täglich eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen zu lassen. Die genaue Dosierungsanleitung und maximale Tagesdosis finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Cystus Pandalis Lutschtabletten?
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von Cystus Pandalis Lutschtabletten Nebenwirkungen auftreten, diese sind jedoch selten. Mögliche Nebenwirkungen können Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten sollten Sie die Einnahme beenden und einen Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Cystus Pandalis Lutschtabletten auch von Kindern eingenommen werden?
Cystus Pandalis Lutschtabletten können unter Beachtung der Dosierungsempfehlungen auch von Kindern eingenommen werden. Es ist jedoch wichtig, die Altersangaben und speziellen Hinweise in der Packungsbeilage zu beachten und im Zweifelsfall einen Arzt oder Apotheker zu Rate zu ziehen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende Cystus Pandalis Lutschtabletten einnehmen?
Für Schwangere und Stillende gibt es keine ausreichenden Studien zur Sicherheit der Einnahme von Cystus Pandalis Lutschtabletten. Daher wird empfohlen, vor der Einnahme dieser Lutschtabletten ärztlichen Rat einzuholen und die Risiken und Vorteile sorgfältig abzuwägen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.