















































Echinacea-Ratiopharm Liquid alkoholfrei 100 ml 100 ml
- Stärkt das Immunsystem
- Alkoholfrei, für Kinder geeignet
- Einfache orale Einnahme
Hersteller: | ratiopharm GmbH |
PZN: | 01581950 |
Menge: | 100 ml |
AVP² | 15,49 € |
Grundpreis: | 115,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
6,65 € 4
AVP 9,50 € 2
100 ml
11,55 € 4
AVP 15,49 € 2
Artikelinformationen
Echinacea-ratiopharm Liquid alkoholfrei: Unterstützung für das Immunsystem
1. Informationen über ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei
ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Stärkung und Kräftigung des Immunsystems verwendet wird. Es ist speziell für Personen konzipiert, die Alkohol meiden möchten oder müssen, wie zum Beispiel Kinder, Schwangere oder Menschen mit bestimmten Erkrankungen. Das Präparat basiert auf Extrakten der Echinacea-Pflanze, auch bekannt als Sonnenhut, die traditionell für ihre immunmodulierenden Eigenschaften geschätzt wird.
2. Einsatzgebiete
Das alkoholfreie Echinacea-Präparat wird traditionell zur vorbeugenden Behandlung und zur Unterstützung des Immunsystems bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Es soll die Häufigkeit und Schwere von Erkältungen reduzieren und die Genesung unterstützen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Anwendung bei akuten bakteriellen Infektionen oder schweren Erkrankungen nicht empfohlen wird und ein Arzt konsultiert werden sollte.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei ist der Presssaft aus frischen blühenden Echinacea purpurea Pflanzen. Die genaue Mengenangabe des Wirkstoffs ist abhängig von der jeweiligen Produktcharge und sollte der Packungsbeilage entnommen werden. Echinacea purpurea enthält mehrere Wirkstoffgruppen, darunter Alkamide, Polysaccharide und Glykoproteine, die angenommen werden, das Immunsystem zu stimulieren. Sie sollen die Aktivität von Immunzellen wie Makrophagen und natürlichen Killerzellen erhöhen und somit zur Abwehr von Infektionen beitragen.
4. Anwendung in der Immununterstützung von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei
Die Anwendung des Echinacea-Präparats erfolgt in der Regel über einen kurzen Zeitraum von einigen Wochen, insbesondere zu Beginn der Erkältungssaison oder beim ersten Anzeichen von Erkältungssymptomen. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer ist abhängig von Alter und Gewicht des Anwenders und sollte der Packungsbeilage entnommen oder mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und das Produkt nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat zu verwenden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei sollte geprüft werden, ob Allergien gegen Echinacea oder andere Korbblütler bestehen. Personen mit Autoimmunerkrankungen, progressiven Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie oder Kollagenosen, sowie Personen, die immunsuppressive Medikamente einnehmen, sollten das Präparat nicht verwenden. Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden. Das Arzneimittel sollte für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
PZN | 01581950 |
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Lösung zum Einnehmen |
Produktname | Echinacea-ratiopharm Liquid alkoholfrei |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Purpursonnenhutkraut-Trockenpresssaft |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei und wofür wird es angewendet?
ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten eingesetzt wird. Es enthält Auszüge aus dem Sonnenhutkraut (Echinacea purpurea), die traditionell für ihre immunstimulierenden Eigenschaften bekannt sind. Da es alkoholfrei ist, eignet es sich auch für Personen, die Alkohol meiden möchten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter und individuelle Bedürfnisse. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage. Es wird in der Regel empfohlen, das Liquid mit etwas Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, verdünnt einzunehmen. Die Einnahme sollte nicht ohne ärztlichen Rat über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Hautausschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Vor der Einnahme von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei zusammen mit anderen Medikamenten sollte Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden. Es kann zu Wechselwirkungen kommen, insbesondere wenn Sie gleichzeitig Immunsuppressiva oder andere immunmodulierende Medikamente einnehmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei auch für Kinder geeignet?
Die Anwendung von ECHINACEA-RATIOPHARM Liquid alkoholfrei bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht vollständig geklärt, daher wird die Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen. Für ältere Kinder ist die Dosierung entsprechend anzupassen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 10 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt. Setzen Sie sich jedoch bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-11 Jahren | 2 ml | 3-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 3 ml | 3-4mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen den Pflanzen Purpursonnenhut, Schmalblättriger Sonnenhut oder Blaßfarbener Sonnenhut und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: kräftige Staude mit dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern; große purpurne oder schwach purpurfarbene Blütenköpfe mit hängenden Zungenblüten
- Vorkommen: Mitte und Osten der USA
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Cichoriensäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Presssaft, Extrakte und Tinkturen aus der gesamten Pflanze, vor allem aber aus der Wurzel
Die Polysaccharide stimulieren sowohl das gesunde als auch das bereits angegriffene Immunsystem. Unterstützt wird diese Wirkung durch die Cichoriensäure, die das Wachstum von Keimen und Entzündungen hemmt. Einer bestimmten Polysaccharidgruppe wurde ein positiver Effekt auf die Wundheilung nachgewiesen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erkrankungen, die den ganzen Körper betreffen und ständig voranschreiten (progrediente Systemerkrankungen ), wie:
- Autoimmunkrankheiten (Erkrankungen, bei denen sich das körpereigene Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet)
- Tuberkulose
- Veränderungen des Blutbildes (v.a. der weißen Blutkörperchen)
- Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), z.B. Lupus erythematodes
- Multiple Sklerose
- Virusinfektionen, die chronisch sind
- HIV-Infektion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.