























H&S Hals- und Rachentee Filterbeutel
- Lindert Halsbeschwerden schnell
- Praktisch für unterwegs
- Wohltuend und beruhigend
Hersteller: | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
PZN: | 09298863 |
Menge: | 20X2.5 g |
UVP¹ | 4,65 € |
Grundpreis: | 60,00 € / 1 kg 3 |
Netto-Menge: | 50 g |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Unterstützung bei Hals- und Rachenbeschwerden: H&S Hals- und Rachentee Filterbeutel
1. Informationen über H&S Hals- und Rachentee Filterbeutel
Der H&S Hals- und Rachentee ist ein Kräutertee, der in Form von Filterbeuteln für den einmaligen Gebrauch angeboten wird. Dieser Tee ist speziell für die Linderung von Beschwerden im Hals- und Rachenraum konzipiert. Die Zusammensetzung des Tees besteht aus einer Mischung von Pflanzen und Kräutern, die traditionell für ihre wohltuenden Eigenschaften bei Erkältungssymptomen und leichten Entzündungen im Halsbereich bekannt sind. Die praktischen Filterbeutel erleichtern die Zubereitung und sorgen für eine gleichbleibende Dosierung der Inhaltsstoffe.
2. Einsatzgebiete
Der H&S Hals- und Rachentee wird zur Linderung von Beschwerden wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und leichten Entzündungen des Rachenraums eingesetzt. Er kann auch unterstützend bei Erkältungskrankheiten oder grippalen Infekten verwendet werden, um die Symptome zu mildern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung des Tees kann je nach Produktvariante variieren, aber typischerweise enthalten solche Tees eine Kombination aus folgenden Wirkstoffen:
- Kamillenblüten: Kamille ist bekannt für ihre entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften.
- Salbei: Salbei wirkt antiseptisch und kann bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum helfen.
- Thymian: Thymian hat eine auswurffördernde und desinfizierende Wirkung.
- Pfefferminzblätter: Pfefferminze erfrischt und kann krampflösend wirken.
- Lindenblüten: Sie haben schweißtreibende Eigenschaften, die bei Fieber hilfreich sein können.
4. Anwendung
Um die Vorteile des H&S Hals- und Rachentee zu nutzen, wird empfohlen, einen Filterbeutel mit frisch kochendem Wasser zu übergießen und den Tee etwa 5 bis 10 Minuten ziehen zu lassen. Dies gewährleistet, dass die Wirkstoffe aus den Kräutern freigesetzt werden. Der Tee kann mehrmals täglich nach Bedarf getrunken werden. Die Wärme des Tees kann zusätzlich beruhigend auf den Hals wirken und das Schlucken erleichtern.
5. Wichtige Hinweise
Bevor man den H&S Hals- und Rachentee verwendet, sollte man sicherstellen, dass keine Allergien gegenüber den enthaltenen Kräutern bestehen. Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden. Der Tee ist nicht als Ersatz für eine medizinische Behandlung zu sehen, sondern dient der unterstützenden Pflege. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Der Tee sollte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahrt werden.
PZN | 09298863 |
Anbieter | H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co. |
Packungsgröße | 20X2.5 g |
Darreichungsform | Filterbeutel |
Produktname | H&S Hals-und Rachentee |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Salbeiblätter |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die Hauptwirkstoffe im H&S Hals- und Rachentee Filterbeutel?
Der H&S Hals- und Rachentee enthält eine Mischung aus verschiedenen Kräutern, die traditionell zur Linderung von Halsschmerzen und Rachenbeschwerden verwendet werden. Zu den Hauptwirkstoffen gehören in der Regel Salbei, Kamille, Thymian und Eibischwurzel.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft kann ich H&S Hals- und Rachentee am Tag trinken?
Die empfohlene Anwendungshäufigkeit kann variieren, aber üblicherweise wird empfohlen, den Tee 3- bis 4-mal täglich zu trinken. Es ist wichtig, die genauen Anweisungen auf der Packungsbeilage zu beachten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist der H&S Hals- und Rachentee auch für Kinder geeignet?
Ja, der H&S Hals- und Rachentee kann auch für Kinder geeignet sein, jedoch sollte vor der Verabreichung an Kinder das Alter berücksichtigt und die Dosierungsempfehlungen für Kinder beachtet werden. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich H&S Hals- und Rachentee während der Schwangerschaft trinken?
Während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, auf die Einnahme von Medikamenten und Kräutertees zu achten. Einige Inhaltsstoffe können für Schwangere ungeeignet sein. Es wird empfohlen, vor der Einnahme von H&S Hals- und Rachentee während der Schwangerschaft einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereite ich den H&S Hals- und Rachentee richtig zu?
Um den Tee zuzubereiten, übergießen Sie einen Filterbeutel mit kochendem Wasser und lassen ihn je nach gewünschter Stärke 5 bis 10 Minuten ziehen. Danach den Filterbeutel entfernen und den Tee gegebenenfalls leicht abkühlen lassen, bevor Sie ihn trinken.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie den Tee zu und gurgeln Sie damit.
Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) und lassen Sie den Teeaufguss ca. 10-15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung Ihrer Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Teebeutel | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Salbei und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Ca. 50 cm hoher Strauch mit graugrünen Blättern mit einer leicht genoppten Oberfläche und einer behaarten Unterseite
- Vorkommen: Vor allem im Mittelmeerraum bis hin zum Mittleren Osten
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe und ätherische Öle, welche unter anderem Thujon, Cineol und Campher enthalten
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und vor allem Blättern, Salbeiöl
Die ätherischen Öle der Pflanze hemmen das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren. Sie werden dabei unterstützt durch die eiweißfällende Wirkung der ebenfalls enthaltenen Gerbstoffe. Gemeinsam dämmen Öl und Gerbstoffe oberflächliche Entzündungen ein. Salbei kann ausserdem Krämpfe im Verdauungstrakt lösen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.