















































IPALAT Halspastillen zuckerfrei
- Lindert Halsschmerzen schnell
- Zuckerfrei, schützt Zähne
- Angenehmer Geschmack, erfrischend
Hersteller: | Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH |
PZN: | 16395851 |
EAN: | 04028305001542 |
Menge: | 120 St |
UVP¹ | 17,75 € |
Grundpreis: | 0,11 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
40 St
4,90 € 4
UVP 7,10 € 2
120 St
12,85 € 4
UVP 17,75 € 2
400 St
42,25 € 4
UVP 60,95 € 2
Artikelinformationen
Linderung von Halsbeschwerden mit IPALAT Halspastillen zuckerfrei
1. Informationen über IPALAT Halspastillen zuckerfrei
IPALAT Halspastillen zuckerfrei sind ein pharmazeutisches Produkt, das zur Linderung von Hals- und Rachenbeschwerden eingesetzt wird. Diese Pastillen sind speziell für Personen konzipiert, die Zucker vermeiden möchten oder müssen, wie zum Beispiel Diabetiker oder Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr achten. Die zuckerfreie Variante der IPALAT Halspastillen bietet die gleiche wohltuende Wirkung wie die zuckerhaltigen Pastillen, jedoch ohne die Verwendung von Saccharose oder anderen Zuckern, die Karies fördern können.
2. Einsatzgebiete
Die zuckerfreien IPALAT Halspastillen werden zur Linderung von Beschwerden im Hals- und Rachenraum eingesetzt. Dazu gehören Symptome wie Halsschmerzen, Rachenreizung, Heiserkeit und Hustenreiz. Sie können auch zur Pflege der Stimme bei starker Beanspruchung, wie sie beispielsweise bei Sängern oder Sprechberufen vorkommt, verwendet werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Zusammensetzung und die Mengenangaben der Wirkstoffe in IPALAT Halspastillen zuckerfrei variieren je nach Hersteller und Produktformulierung. Häufig enthalten sie jedoch natürliche Extrakte und ätherische Öle, die für ihre beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind. Zu den typischen Inhaltsstoffen gehören:
- Anisöl: Wirkt schleimlösend und erleichtert das Abhusten.
- Fenchelöl: Bekannt für seine krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Pfefferminzöl: Hat eine kühlende Wirkung und kann helfen, den Hustenreiz zu mildern.
- Primelwurzelextrakt: Kann bei der Linderung von Husten und Heiserkeit unterstützend wirken.
Die genauen Mengenangaben sind in der Regel auf der Verpackung oder der Packungsbeilage zu finden und sollten für eine genaue Dosierungsempfehlung konsultiert werden.
4. Anwendung
IPALAT Halspastillen zuckerfrei sind für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern geeignet. Die Pastillen werden langsam im Mund gelutscht, wodurch die Wirkstoffe freigesetzt werden und direkt im Hals- und Rachenraum ihre wohltuende Wirkung entfalten können. Die Häufigkeit der Anwendung kann je nach Bedarf und gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage variieren. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von IPALAT Halspastillen zuckerfrei sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Die Pastillen sollten nicht von Personen verwendet werden, die gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch sind.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder dem Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
- Die Pastillen sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
- Die Lagerung sollte trocken und nicht über Raumtemperatur erfolgen, um die Qualität der Pastillen zu erhalten.
- Die Pastillen sollten für kleine Kinder unzugänglich aufbewahrt werden, um ein Verschlucken zu vermeiden.
Die zuckerfreien IPALAT Halspastillen sind eine praktische und effektive Möglichkeit, Halsbeschwerden zu lindern, ohne dabei auf Zucker zurückzugreifen.
PZN | 16395851 |
EAN | 04028305001542 |
Anbieter | Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 120 St |
Darreichungsform | Pastillen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind IPALAT Halspastillen zuckerfrei und wofür werden sie angewendet?
IPALAT Halspastillen zuckerfrei sind Lutschpastillen, die zur Linderung von Halsbeschwerden wie Halsschmerzen, Heiserkeit und Hustenreiz eingesetzt werden. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe wie Anisöl und Menthol und sind ohne Zuckerzusatz hergestellt, was sie auch für Diabetiker geeignet macht.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf ich IPALAT Halspastillen zuckerfrei am Tag einnehmen?
Die empfohlene Dosierung von IPALAT Halspastillen zuckerfrei variiert je nach Bedarf. In der Regel können Erwachsene und Kinder über 6 Jahre alle 2 bis 3 Stunden eine Pastille lutschen, jedoch sollte die maximale Tagesdosis von 6 Pastillen nicht überschritten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Sind IPALAT Halspastillen zuckerfrei für Kinder geeignet?
IPALAT Halspastillen zuckerfrei können von Kindern ab 6 Jahren verwendet werden. Für jüngere Kinder sind sie aufgrund der Gefahr des Verschluckens nicht empfohlen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können IPALAT Halspastillen zuckerfrei Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel können auch IPALAT Halspastillen zuckerfrei Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Einnahme sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ich IPALAT Halspastillen zuckerfrei aufbewahren?
IPALAT Halspastillen zuckerfrei sollten bei Raumtemperatur und trocken gelagert werden. Sie sollten außerdem außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, um eine versehentliche Einnahme zu verhindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.