















































SALBEI KRÄUTERTROPFEN Salus
- Unterstützt die Verdauungsfunktion
- Antioxidative Eigenschaften
- Wirkt entzündungshemmend
Hersteller: | SALUS Pharma GmbH |
PZN: | 04492276 |
EAN: | 04004148322723 |
Menge: | 50 ml |
UVP¹ | 11,49 € |
Grundpreis: | 149,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Salbei Kräutertropfen Salus: Natürliche Unterstützung für Mund und Rachen
1. Informationen über SALBEI KRÄUTERTROPFEN Salus
Die Salbei Kräutertropfen Salus sind ein pflanzliches Arzneimittel, das auf den traditionellen Eigenschaften des Salbeis basiert. Sie werden zur Linderung von Beschwerden im Mund- und Rachenraum eingesetzt und sind bekannt für ihre entzündungshemmenden und antimikrobiellen Wirkungen. Die Tropfenform ermöglicht eine einfache Dosierung und eine schnelle Anwendung. Sie sind für Erwachsene und in der Regel auch für Kinder geeignet, wobei die genaue Altersgrenze und Dosierung den Packungsbeilagen zu entnehmen ist.
2. Einsatzgebiete
Die Salbei Kräutertropfen Salus werden traditionell verwendet, um leichte Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut zu behandeln. Dazu zählen Symptome wie Halsschmerzen, Heiserkeit und Schluckbeschwerden. Sie können auch unterstützend bei der Mundhygiene wirken und helfen, das Wachstum von Bakterien im Mundraum zu reduzieren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in den Salbei Kräutertropfen Salus ist der Auszug aus Salbeiblättern (Salvia officinalis). Die genaue Mengenangabe des Wirkstoffes variiert je nach Produkt und Hersteller und sollte der jeweiligen Produktinformation entnommen werden. Salbei enthält ätherische Öle, Flavonoide und Phenolsäuren, die für ihre entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften verantwortlich sind. Thujon, eines der ätherischen Öle im Salbei, wirkt krampflösend und kann bei der Linderung von Hustenreiz hilfreich sein.
4. Anwendung
Die Anwendung der Salbei Kräutertropfen Salus ist einfach: Die Tropfen werden in der Regel in Wasser verdünnt und als Gurgellösung oder zum Einnehmen verwendet. Die genaue Dosierung und Häufigkeit der Anwendung hängen von den individuellen Bedürfnissen und der Empfehlung des Herstellers ab. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen und die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von Salbei Kräutertropfen Salus sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Salbei oder anderen Minzgewächsen sollten das Produkt nicht verwenden. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Tropfen sollten nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztlichen Rat angewendet werden. Es ist auch wichtig, die Tropfen außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum zu verwenden.
PZN | 04492276 |
EAN | 04004148322723 |
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 50 ml |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Salbei-Kräutertropfen Salus |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Salbeiblätter-Fluidextrakt |
Alkoholgehalt | 65 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Salbei Kräutertropfen Salus und wofür werden sie verwendet?
Salbei Kräutertropfen Salus sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Extrakt des Salbeis gewonnen wird. Sie werden traditionell zur Linderung von Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie zur Unterstützung der Verdauungsfunktion verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Salbei Kräutertropfen Salus dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von Salbei Kräutertropfen Salus hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anweisungen auf der Packungsbeilage ab. In der Regel werden die Tropfen in Wasser verdünnt und mehrmals täglich eingenommen. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Salbei Kräutertropfen Salus Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel können auch Salbei Kräutertropfen Salus Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen und Magen-Darm-Beschwerden. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende Salbei Kräutertropfen Salus einnehmen?
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme von Salbei Kräutertropfen Salus ihren Arzt konsultieren. Obwohl Salbei ein natürliches Heilmittel ist, können bestimmte Inhaltsstoffe in der Schwangerschaft oder Stillzeit unerwünschte Wirkungen haben.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten Salbei Kräutertropfen Salus aufbewahrt werden?
Salbei Kräutertropfen Salus sollten an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollten die Tropfen gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage verwendet und innerhalb eines bestimmten Zeitraums verbraucht werden, um ihre Qualität zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verdünnen Sie es mit Wasser oder Tee.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und gurgeln Sie damit.
Geben Sie es dazu in ein Glas wames Wasser.
Dauer der Anwendung?
Innerliche Anwendung: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Äußerliche Anwendung: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 0,5 ml | 3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Erwachsene | 0,5 ml | 3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Sulfite (E 220 - E 228) können Überempfindlichkeitsreaktionen und eine Verkrampfung der Atemwege hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.