















































Septolete 1,5mg/ml + 5mg/ml Spr.z.Anw.i.d.Mundhö. 30 ml 30 ml
- Lindert Halsschmerzen schnell
- Antiseptische Wirkung
- Einfache Anwendung
Hersteller: | TAD Pharma GmbH |
PZN: | 17944679 |
EAN: | 4150179446799 |
Menge: | 30 ml |
AVP² | 12,97 € |
Grundpreis: | 303,33 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Behandlung von Mund- und Rachenbeschwerden mit SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml Spray
1. Informationen über SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml Spr.z.Anw.i.d.Mundhö.
SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml Spray zur Anwendung in der Mundhöhle ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Beschwerden im Mund- und Rachenraum eingesetzt wird. Es handelt sich um ein lokales Antiseptikum und Analgetikum, das direkt auf die betroffenen Stellen im Mundraum gesprüht wird. Das Medikament ist für die symptomatische Behandlung konzipiert und wirkt durch die Kombination zweier Wirkstoffe, die sowohl desinfizierende als auch schmerzlindernde Eigenschaften besitzen.
2. Einsatzgebiete
Das Spray wird zur kurzzeitigen Behandlung von Entzündungen und Infektionen im Mund- und Rachenraum verwendet. Dazu gehören Symptome wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Entzündungen der Mundschleimhaut und des Zahnfleisches. Es kann auch unterstützend bei der Behandlung von leichten Mundinfektionen und bei der Nachsorge von zahnärztlichen Eingriffen eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Das SEPTOLETE Spray enthält zwei aktive Wirkstoffe:
- Benzoxoniumchlorid 1,5mg/ml: Dieser Wirkstoff hat antiseptische Eigenschaften und wirkt gegen eine Vielzahl von Bakterien, Pilzen und Viren. Durch seine desinfizierende Wirkung trägt er zur Reduktion von Krankheitserregern im Mund- und Rachenraum bei und unterstützt somit die Heilung von Infektionen.
- Lidocainhydrochlorid 5mg/ml: Lidocain ist ein Lokalanästhetikum und sorgt für eine schnelle Schmerzlinderung. Es blockiert die Schmerzsignale an den Nervenenden im behandelten Bereich und verringert somit das Schmerzempfinden.
4. Anwendung in der Selbstbehandlung von SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml Spr.z.Anw.i.d.Mundhö.
Bei der Anwendung des Sprays sollte die Dosieranleitung genau befolgt werden. Vor der ersten Anwendung ist es wichtig, die Sprühflasche gemäß der Anleitung zu aktivieren. Das Spray wird dann direkt auf die betroffene Stelle im Mund- oder Rachenraum aufgesprüht. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich wiederholt werden, jedoch sollte die maximale Tagesdosis nicht überschritten werden. Es ist ratsam, nach der Anwendung für eine gewisse Zeit nicht zu essen oder zu trinken, um die Wirkung des Sprays nicht zu beeinträchtigen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor SEPTOLETE verwendet wird, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, wenn die Beschwerden länger als einige Tage anhalten, sich verschlimmern oder mit Fieber einhergehen. Das Spray sollte nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe. Besondere Vorsicht ist geboten bei der Anwendung bei Kindern, Schwangeren und Stillenden. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden. Bei auftretenden Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen sollte die Anwendung sofort beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 17944679 |
EAN | 4150179446799 |
Anbieter | TAD Pharma GmbH |
Packungsgröße | 30 ml |
Darreichungsform | Spray |
Produktname | Septolete 1,5mg/ml + 5mg/ml zur Anwendung in der Mundhöhle |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml Spr.z.Anw.i.d.Mundhö. und wofür wird es angewendet?
SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml ist ein Mund- und Rachenspray, das zur Linderung von Beschwerden bei Halsentzündungen, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Entzündungen der Mundhöhle und des Zahnfleisches verwendet wird. Es enthält antiseptische Wirkstoffe, die helfen, Bakterien und Viren zu bekämpfen, die solche Beschwerden verursachen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml Spr.z.Anw.i.d.Mundhö. richtig angewendet?
Das Spray sollte gemäß den Anweisungen in der Packungsbeilage verwendet werden. In der Regel wird das Spray mehrmals täglich direkt in den Mund- und Rachenraum gesprüht. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit hängt von den individuellen Beschwerden ab und sollte der Packungsbeilage entnommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Spray Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, lokale Reizungen oder ein Brennen im Mund- und Rachenraum. Bei schwerwiegenden Reaktionen oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml verwenden?
Schwangere und Stillende sollten vor der Anwendung von SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml ihren Arzt konsultieren. Obwohl das Spray lokal angewendet wird, ist es wichtig, sicherzustellen, dass keine Risiken für das Kind bestehen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml mit anderen Medikamenten interagieren?
Es können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten, insbesondere wenn diese ebenfalls lokal im Mund- und Rachenraum angewendet werden. Es ist wichtig, vor der Anwendung von SEPTOLETE 1,5mg/ml + 5mg/ml mit einem Arzt oder Apotheker zu sprechen, wenn bereits andere Medikamente verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) der Mundschleimhaut auf.
Wenden Sie das Arzneimittel nicht unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen an.
Dauer der Anwendung?
Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb von 3 Tagen nicht bessern.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Aufgeregtheit, Krämpfen, Schwitzen, Schüttelfrost, Erbrechen, Übelkeit und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-12 Jahren | 1 Sprühstoß | 3-5 mal täglich | im Abstand von 2 Stunden |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Sprühstoße | 3-5 mal täglich | im Abstand von 2 Stunden |
Das Arzneimittel enthält eine Kombination aus den Wirkstoffen Benzydamin und Cetylpyridinium. Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung. Cetylpyridinium tötet lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirkt somit desinfizierend.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.