















































SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lut.-T.
- Lindert Halsschmerzen und Hustenreiz
- Erfrischender Eukalyptus-Geschmack
- Praktische Lutschtabletten-Form
Hersteller: | TAD Pharma GmbH |
PZN: | 16885213 |
Menge: | 16 St |
AVP² | 9,44 € |
Grundpreis: | 0,42 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
16 St
6,65 € 4
AVP 9,44 € 2
24 St
9,45 € 4
AVP 13,49 € 2
40 St
17,10 € 4
AVP 22,48 € 2
Artikelinformationen
SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten
1. Informationen über "SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lut.-T."
SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten sind ein wirksames Mittel zur Linderung von Halsschmerzen und Mund- und Racheninfektionen. Sie sind eine effektive Lösung, um die Symptome von Halsentzündungen und Mundinfektionen zu bekämpfen und gleichzeitig einen angenehmen Eukalyptusgeschmack zu bieten.
2. Besondere Eigenschaften
SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten zeichnen sich durch ihre doppelte Wirkung aus. Sie wirken sowohl antiseptisch als auch lokal betäubend, um Schmerzen zu lindern und Infektionen zu bekämpfen. Darüber hinaus haben sie einen angenehmen Eukalyptusgeschmack, der für ein frisches und sauberes Gefühl im Mund sorgt.
3. Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Hauptwirkstoffe in SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten sind Benzocain und Cetylpyridiniumchlorid. Benzocain ist ein lokales Betäubungsmittel, das Schmerzen lindert, während Cetylpyridiniumchlorid eine antiseptische Wirkung hat, die hilft, Infektionen zu bekämpfen. Zusammen bieten diese Inhaltsstoffe eine effektive Linderung von Halsschmerzen und Mund- und Racheninfektionen.
4. Anwendung
SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten sollten langsam im Mund gelutscht werden, um die maximale Wirkung zu erzielen. Sie sollten nicht gekaut oder geschluckt werden. Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre ist alle 2 bis 3 Stunden eine Lutschtablette. Die maximale Tagesdosis sollte 8 Lutschtabletten nicht überschreiten.
5. Wichtige Hinweise
SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten sollten nicht von Kindern unter 12 Jahren verwendet werden. Bei anhaltenden Symptomen oder wenn sich der Zustand nach 3 Tagen nicht verbessert hat, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Personen mit einer Überempfindlichkeit gegen Benzocain, Cetylpyridiniumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile sollten das Produkt nicht verwenden.
PZN | 16885213 |
Anbieter | TAD Pharma GmbH |
Packungsgröße | 16 St |
Darreichungsform | Lutschtabletten |
Produktname | Septolete mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
1. Was ist SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lut.-T.?
SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten sind ein Medikament zur Linderung von Halsschmerzen und Beschwerden im Mund- und Rachenraum. Sie enthalten die Wirkstoffe Benzocain und Cetylpyridiniumchlorid, die schmerzlindernd und antiseptisch wirken. Die Lutschtabletten haben einen angenehmen Eukalyptusgeschmack.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie werden SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lut.-T. angewendet?
Die Lutschtabletten werden langsam im Mund zergehen lassen. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen, da diese individuell auf Ihre Beschwerden und den Verlauf der Erkrankung abgestimmt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lut.-T. auftreten?
Wie bei jedem Medikament können auch bei SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen unter anderem Überempfindlichkeitsreaktionen, Mundtrockenheit oder ein Taubheitsgefühl im Mundbereich. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lut.-T. während der Schwangerschaft einnehmen?
Ob SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten während der Schwangerschaft eingenommen werden können, sollte mit einem Arzt oder Apotheker abgeklärt werden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft vor.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Sind SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lut.-T. rezeptpflichtig?
Nein, SEPTOLETE mit Eukalyptus-Geschmack 3mg/1mg Lutschtabletten sind in Deutschland nicht rezeptpflichtig und können in der Apotheke frei gekauft werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Nach der Anwendung des Arzneimittels sollten Sie mindestens eine Stunde lang nicht essen oder trinken.
Wenden Sie das Arzneimittel nicht unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen an.
Dauer der Anwendung?
Sie sollten das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden innerhalb von 3 Tagen nicht bessern.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Aufgeregtheit, Krämpfen, Schwitzen, Schüttelfrost, Erbrechen, Übelkeit und Atemnot kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-12 Jahren | 1 Lutschtablette | 3-mal täglich | im Abstand von 3-6 Stunden |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Lutschtablette | 3-4mal täglich | im Abstand von 3-6 Stunden |
Das Arzneimittel enthält eine Kombination aus den Wirkstoffen Benzydamin und Cetylpyridinium. Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung. Cetylpyridinium tötet lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirkt somit desinfizierend.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.