























Spitzwegerichtee 100 g
- Lindert Husten natürlich
- Unterstützt Atemwegsgesundheit
- Enthält entzündungshemmende Wirkstoffe
Hersteller: | Alexander Weltecke GmbH & Co KG |
PZN: | 00430640 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 6,41 € |
Grundpreis: | 42,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
100 g
4,25 € 4
UVP 6,41 € 2
300 g
11,10 € 4
UVP 15,36 € 2
Artikelinformationen
Spitzwegerichtee: Traditionelles Heilmittel bei Atemwegserkrankungen
1. Informationen über Spitzwegerichtee
Spitzwegerichtee wird aus den Blättern der Pflanze Plantago lanceolata, bekannt als Spitzwegerich, hergestellt. Diese Pflanze ist in Europa, Nord- und Westasien sowie Nordafrika heimisch und wächst häufig an Wegrändern, auf Wiesen und in lichten Wäldern. Der Spitzwegerich ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die sich durch ihre schmalen, lanzettlichen Blätter und ihren charakteristischen Blütenstand auszeichnet. In der Volksmedizin wird der Spitzwegerich seit Jahrhunderten verwendet, und auch heute noch ist der Tee aus seinen Blättern ein beliebtes Hausmittel.
2. Einsatzgebiete
Spitzwegerichtee wird traditionell zur Linderung von Beschwerden der Atemwege eingesetzt. Dazu zählen Husten, Heiserkeit und Entzündungen im Rachenbereich. Aufgrund seiner schleimlösenden und reizmildernden Eigenschaften kann er bei Erkältungskrankheiten und bronchialen Infekten unterstützend wirken. Des Weiteren wird ihm eine leichte antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, die bei der Behandlung von leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut hilfreich sein kann.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Spitzwegerichtee enthält eine Reihe von Wirkstoffen, die für seine heilenden Eigenschaften verantwortlich sind. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören:
- Iridoidglykoside (insbesondere Aucubin): Diese Substanzen haben eine schleimlösende Wirkung und können helfen, festsitzenden Husten zu lösen.
- Schleimstoffe: Sie bilden auf den Schleimhäuten einen Schutzfilm und können so reizlindernd und beruhigend wirken.
- Gerbstoffe (Tannine): Sie besitzen adstringierende (zusammenziehende) Eigenschaften und können bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut unterstützend sein.
- Flavonoide: Diese Antioxidantien können entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken.
Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe kann je nach Erntezeitpunkt und Verarbeitung variieren, daher ist es wichtig, sich an die Zubereitungsempfehlungen des jeweiligen Produktes zu halten.
4. Anwendung in der Anwendung ohne ärztliche Verordnung von Spitzwegerichtee
Bei leichten Atemwegsbeschwerden kann Spitzwegerichtee als wohltuendes Hausmittel eingesetzt werden. Für die Zubereitung eines Tees übergießt man in der Regel 1-2 Teelöffel getrocknete Spitzwegerichblätter mit etwa 250 ml kochendem Wasser und lässt diesen etwa 10 Minuten ziehen. Anschließend wird der Tee abgeseiht. Es wird empfohlen, mehrmals täglich eine Tasse frisch zubereiteten Tee zu trinken, um von der wohltuenden Wirkung zu profitieren.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Spitzwegerichtee als natürliches Heilmittel gilt, sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden.
- Personen mit bekannten Allergien gegen Pflanzen der Wegerichfamilie sollten auf die Anwendung von Spitzwegerichtee verzichten.
- Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin erfolgen.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten und eine vorherige Absprache mit einem medizinischen Fachpersonal empfehlenswert.
Spitzwegerichtee ist ein bewährtes Mittel bei leichten Atemwegserkrankungen, sollte jedoch mit Bedacht und unter Beachtung der genannten Hinweise verwendet werden.
PZN | 00430640 |
Anbieter | Alexander Weltecke GmbH & Co KG |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Spitzwegerichtee?
Spitzwegerichtee ist bekannt für seine entzündungshemmenden, antibakteriellen und schleimlösenden Eigenschaften. Er wird traditionell zur Linderung von Atemwegserkrankungen, Husten und Erkältungen sowie zur Unterstützung der Wundheilung verwendet. Zudem kann er bei Verdauungsbeschwerden hilfreich sein.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie bereitet man Spitzwegerichtee richtig zu?
Um Spitzwegerichtee zuzubereiten, übergießen Sie 1-2 Teelöffel getrocknete Spitzwegerichblätter mit etwa 250 ml kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 10-15 Minuten ziehen und seihen Sie ihn anschließend ab. Der Tee kann mehrmals täglich getrunken werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Spitzwegerichtee bei Husten helfen?
Ja, Spitzwegerichtee kann bei Husten helfen, da er schleimlösend wirkt und die Schleimhäute beruhigt. Er kann dazu beitragen, den Hustenreiz zu mildern und das Abhusten zu erleichtern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Spitzwegerichtee?
Spitzwegerichtee wird im Allgemeinen gut vertragen, jedoch können bei manchen Personen allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Bei Überempfindlichkeit gegenüber Spitzwegerich oder anderen Pflanzen der Wegerichfamilie sollte der Tee gemieden werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie oft darf man Spitzwegerichtee am Tag trinken?
Spitzwegerichtee kann in der Regel bis zu drei Mal täglich getrunken werden. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und auf die Signale des eigenen Körpers zu achten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.