























































KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus
- Unterstützt Verdauung und Magenfunktion
- 100% biologische Zutaten
- Frei von Zusatzstoffen
Hersteller: | SALUS Pharma GmbH |
PZN: | 07381293 |
EAN: | 04004148016257 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 5,49 € |
Grundpreis: | 38,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus: Natürliche Unterstützung für Ihre Verdauung
1. Informationen über "KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus"
Der KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus ist ein hochwertiger, biologischer Arzneitee, der aus sorgfältig ausgewählten und schonend verarbeiteten Kümmelfrüchten hergestellt wird. Dieser Tee ist bekannt für seine wohltuenden Eigenschaften und wird traditionell zur Unterstützung der Verdauung verwendet. Hergestellt von Salus, einem führenden Hersteller von Naturprodukten und Arzneimitteln, steht dieser Tee für Qualität und Nachhaltigkeit.
2. Besondere Eigenschaften
Der KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus zeichnet sich durch seine 100% biologischen Inhaltsstoffe aus. Er ist frei von künstlichen Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern oder Konservierungsstoffen. Darüber hinaus ist dieser Tee vegan und glutenfrei, was ihn auch für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen geeignet macht.
3. Inhaltsstoffe und Wirkung
Der Hauptbestandteil dieses Tees sind Kümmelfrüchte. Kümmel ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften. Er kann helfen, Blähungen zu reduzieren, die Verdauung zu fördern und Magenkrämpfe zu lindern. Darüber hinaus hat Kümmel eine beruhigende Wirkung und kann so zur Entspannung beitragen.
4. Anwendung
Der KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus kann täglich als warmes Getränk genossen werden. Für die Zubereitung übergießen Sie einen Teelöffel des Tees mit 150 ml kochendem Wasser und lassen ihn etwa 10-15 Minuten ziehen. Danach abseihen und warm genießen. Bei Bedarf kann der Tee mit Honig oder einem anderen natürlichen Süßstoff gesüßt werden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl der KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus allgemein gut verträglich ist, sollten Personen mit einer bekannten Allergie gegen Kümmel oder andere Inhaltsstoffe des Tees diesen nicht konsumieren. Bei anhaltenden Verdauungsbeschwerden oder anderen gesundheitlichen Problemen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden. Der Tee ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren vorgesehen.
PZN | 07381293 |
EAN | 04004148016257 |
Anbieter | SALUS Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | Kümmeltee Salus |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Kümmel |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
1. Was ist KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus?
Der KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus ist ein Arzneitee, der aus dem Fruchtstand des Kümmels (Carvi fructus) hergestellt wird. Er wird vor allem zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl eingesetzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
2. Wie wird KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus angewendet?
Der Tee wird in der Regel als Aufguss zubereitet. Dazu übergießt man die Teemischung mit kochendem Wasser und lässt sie einige Minuten ziehen. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte der Packungsbeilage entnommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
3. Welche Nebenwirkungen kann KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus haben?
Wie alle Arzneimittel kann auch der KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus Nebenwirkungen haben. Diese sind jedoch in der Regel selten und mild. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören unter anderem allergische Reaktionen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
4. Kann ich KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus während der Schwangerschaft einnehmen?
Grundsätzlich gilt, dass die Einnahme von Arzneimitteln während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen sollte. Ob der KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus in der Schwangerschaft eingenommen werden kann, sollte daher individuell geklärt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
5. Ist KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus für Kinder geeignet?
Die Eignung von Arzneimitteln für Kinder hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter und das Gewicht des Kindes. Ob der KÜMMEL ARZNEITEE Carvi fructus Bio Salus für Kinder geeignet ist, sollte daher individuell mit einem Arzt oder Apotheker geklärt werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Besondere Maßnahmen sind deshalb nicht erforderlich.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersstufen | 1,8 g (1/2 Teelöffel) | 1-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Kümmel und wirken als natürliches Gemisch. Zur Pflanze selbst:
- Aussehen: ca. 1 m hoher Strauch mit kleinen, fiedrigen Blättern und winzigen weissen Blüten
- Vorkommen: vor allem im Mittelmeerraum, aber auch in Mitteleuropa und Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: ätherische Öle (Carvon), Flavonoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus den Früchten, Kümmelöl
Kümmelöl hemmt das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen. Es löst Krämpfe in den Atemwegen und im Magen-Darm-Trakt. Das erklärt auch seine guten blähungstreibenden Eigenschaften.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.