







LANOLIN Creme Ensbona
- Hautpflege durch natürliche Inhaltsstoffe
- Feuchtigkeitsspendend und hautschützend
- Fördert Hautregeneration, heilungsfördernd
Hersteller: | Ferdinand Eimermacher GmbH & Co.KG |
PZN: | 14227552 |
EAN: | 04105170610106 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 5,95 € |
Grundpreis: | 46,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Pflege und Schutz für beanspruchte Haut: LANOLIN Creme Ensbona
1. Informationen über LANOLIN Creme Ensbona
LANOLIN Creme Ensbona ist eine Hautpflegecreme, die speziell für die intensive Pflege und den Schutz von stark beanspruchter Haut entwickelt wurde. Lanolin, auch bekannt als Wollwachs, ist der Hauptbestandteil dieser Creme und wird aus dem Wollfett von Schafen gewonnen. Es ist bekannt für seine ausgezeichneten feuchtigkeitsspendenden und hautschützenden Eigenschaften. Die Creme wird häufig zur Behandlung von trockener, rissiger und gereizter Haut eingesetzt und kann sowohl für die Hände als auch für andere Körperpartien verwendet werden.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die LANOLIN Creme Ensbona ist für die Behandlung verschiedener Hautbeschwerden konzipiert. Dazu gehören trockene Haut, Risse, Schrunden, leichte Hautirritationen und Ekzeme. Sie bietet auch Schutz bei rauer Witterung und kann zur Pflege nach dem Umgang mit aggressiven Reinigungsmitteln oder anderen Substanzen, die die Haut austrocknen können, verwendet werden. Die Creme unterstützt die Regeneration der Hautbarriere und hilft, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe in LANOLIN Creme Ensbona kann je nach Produktionscharge variieren und ist in der Regel auf der Verpackung oder dem Beipackzettel zu finden. Der Hauptwirkstoff ist:
- Lanolin (Wollwachs): Lanolin ist ein natürliches Sekret, das aus der Wolle lebender Schafe gewonnen wird. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, Wasser zu binden und die Haut weich und geschmeidig zu halten. Lanolin wirkt als Emollient, das die Hautbarriere stärkt und Feuchtigkeitsverlust vorbeugt.
4. Anwendung von LANOLIN Creme Ensbona
Die Anwendung von LANOLIN Creme Ensbona ist einfach und kann bei Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Eine kleine Menge der Creme wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und sanft einmassiert, bis sie vollständig eingezogen ist. Besonders nach dem Händewaschen, dem Baden oder Duschen sowie vor dem Schlafengehen ist die Anwendung empfehlenswert, um die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen und die nächtliche Regeneration zu unterstützen. Die Creme kann auch als Schutz vor Kälte aufgetragen werden, bevor man bei kaltem Wetter nach draußen geht.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie LANOLIN Creme Ensbona verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nicht allergisch auf Lanolin oder einen der anderen Inhaltsstoffe reagieren. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion, wie Rötung, Juckreiz oder Ausschlag, sollte die Anwendung sofort eingestellt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden. Die Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nicht auf offenen Wunden oder Schleimhäuten angewendet werden. Es ist ratsam, die Creme außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden.
PZN | 14227552 |
EAN | 04105170610106 |
Anbieter | Ferdinand Eimermacher GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Creme |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Lanolin Creme Ensbona und wofür wird sie verwendet?
Lanolin Creme Ensbona ist eine Hautpflegecreme, die zur Pflege und zum Schutz trockener und rissiger Haut verwendet wird. Sie enthält Lanolin, auch Wollwachs genannt, das eine natürliche Substanz ist, welche von Schafen gewonnen wird und die Haut weich und geschmeidig hält.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Lanolin Creme Ensbona für empfindliche Haut geeignet?
Ja, Lanolin Creme Ensbona kann für empfindliche Haut geeignet sein, da sie hautberuhigende Eigenschaften besitzt. Allerdings sollten Personen mit einer bekannten Allergie gegen Wollwachs oder andere Inhaltsstoffe der Creme vor der Verwendung einen Hauttest durchführen oder ihren Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Lanolin Creme Ensbona angewendet?
Lanolin Creme Ensbona sollte auf die saubere, trockene Haut aufgetragen und sanft einmassiert werden, bis sie vollständig eingezogen ist. Sie kann je nach Bedarf mehrmals täglich verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Lanolin Creme Ensbona bei Babys und Kleinkindern angewendet werden?
Lanolin Creme Ensbona kann bei Babys und Kleinkindern zur Pflege von trockener Haut und zum Schutz vor Windelrötungen verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung bei sehr jungen Kindern Rücksprache mit einem Kinderarzt zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Lanolin Creme Ensbona auftreten?
Wie bei allen Hautpflegeprodukten können auch bei der Verwendung von Lanolin Creme Ensbona Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn eine Person allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagiert. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen und allergische Reaktionen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Bitte beachten Sie, dass die Antworten auf die Fragen allgemeine Informationen darstellen und nicht auf individuelle Fälle zugeschnitten sind. Es ist immer wichtig, die Packungsbeilage zu lesen und bei Unsicherheiten oder spezifischen Fragen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.