















































ALLERGO-AZELIND Doppelherz Pha. 0,5 mg/ml Augentr.
- Lindert allergische Augenreaktionen
- Schnelle Wirkung nach Anwendung
- Verbessert Sehkomfort bei Allergien
Hersteller: | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
PZN: | 17273707 |
Menge: | 6 ml |
AVP² | 9,94 € |
Grundpreis: | 1.166,67 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Behandlung von allergischen Augenbeschwerden mit ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. 0,5 mg/ml Augentropfen
1. Informationen über ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. 0,5 mg/ml Augentropfen
ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. 0,5 mg/ml Augentropfen sind ein Arzneimittel, das zur Linderung von Symptomen bei allergischen Reaktionen am Auge eingesetzt wird. Die Augentropfen sind für die topische Anwendung am Auge konzipiert und dienen dazu, Beschwerden wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren, die durch Allergene wie Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben ausgelöst werden können.
2. Einsatzgebiete
Die Augentropfen werden vorrangig zur Behandlung von allergischen Augenerkrankungen wie der saisonalen allergischen Konjunktivitis, die häufig im Zusammenhang mit Heuschnupfen auftritt, oder der ganzjährigen allergischen Konjunktivitis verwendet. Sie können auch bei anderen Formen von allergisch bedingten Augenreizungen eingesetzt werden, sofern diese für eine Behandlung mit dem entsprechenden Wirkstoff geeignet sind.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen ist Azelastinhydrochlorid in einer Konzentration von 0,5 mg/ml. Azelastinhydrochlorid ist ein Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin, einer Substanz, die bei allergischen Reaktionen freigesetzt wird, blockiert. Durch die Hemmung der Histaminrezeptoren am Auge vermindert Azelastinhydrochlorid die typischen Symptome einer allergischen Reaktion wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen.
4. Anwendung von ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. 0,5 mg/ml Augentropfen
Die Anwendung der Augentropfen sollte gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Arztes erfolgen. In der Regel werden die Tropfen ein- bis zweimal täglich in jedes betroffene Auge eingeträufelt. Vor der Anwendung ist es wichtig, die Hände gründlich zu waschen und darauf zu achten, dass die Tropferspitze nicht mit dem Auge oder anderen Oberflächen in Berührung kommt, um eine Kontamination zu vermeiden. Nach dem Eintropfen sollte das Auge für ein bis zwei Minuten geschlossen gehalten und der Tränenkanal durch leichten Druck verschlossen werden, um eine systemische Absorption zu minimieren.
5. Wichtige Hinweise
Bevor ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen angewendet werden, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere wenn bereits andere Medikamente am Auge angewendet werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Die Anwendung bei Kindern und während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen ist ärztlicher Rat einzuholen. Die Augentropfen sollten nicht verwendet werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe bekannt ist. Nach Anbruch der Flasche sind die Augentropfen in der Regel nur für eine begrenzte Zeit haltbar, die genaue Dauer ist der Packungsbeilage zu entnehmen.
PZN | 17273707 |
Anbieter | Queisser Pharma GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 6 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Augentropfen |
Produktname | ALLERGO-AZELIND DoppelherzPharma 0,5mg/ml |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Azelastin hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. 0,5 mg/ml Augentr. und wofür wird es angewendet?
ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. 0,5 mg/ml Augentropfen ist ein Arzneimittel zur Linderung von Augenbeschwerden, die durch Allergien wie Heuschnupfen oder Hausstaubmilbenallergie verursacht werden. Es enthält den Wirkstoff Azelastin, der zur Gruppe der Antihistaminika gehört und allergische Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schwellung der Augen reduziert.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen richtig angewendet?
Die Augentropfen werden in der Regel zweimal täglich (morgens und abends) in das betroffene Auge eingeträufelt. Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sollte jedoch immer gemäß den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage erfolgen. Es ist wichtig, die Hände vor der Anwendung zu waschen und den Kontakt der Tropferspitze mit dem Auge oder anderen Oberflächen zu vermeiden, um eine Kontamination zu verhindern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen können leichte Augenreizungen, ein brennendes Gefühl, Bindehautentzündung oder eine allergische Reaktion sein. Sollten Sie starke oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen mit anderen Medikamenten interagieren?
Es sind keine spezifischen Wechselwirkungen von ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, insbesondere andere Augenmedikamente, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen aufbewahrt werden?
ALLERGO-AZELIND DoppelherzPha. Augentropfen sollten bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Nach dem ersten Öffnen der Flasche sind die Tropfen in der Regel nur für eine begrenzte Zeit haltbar. Die genaue Haltbarkeit nach Anbruch sowie weitere Lagerungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene | 1 Tropfen pro Auge | 2-mal täglich | morgens und abends |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tropfen pro Auge | 2-mal täglich | morgens und abends |
Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Reizerscheinungen am Auge
- Geschmacksstörungen (Bitterer Geschmack)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.