















































SWEATOSAN überzogene Tabletten
- Fördert gesunde Verdauung
- Unterstützt Gewichtsmanagement
- Natürliche Inhaltsstoffe
Hersteller: | Heilpflanzenwohl GmbH |
PZN: | 02679705 |
Menge: | 50 St |
UVP¹ | 26,95 € |
Grundpreis: | 0,50 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
50 St
25,15 € 4
UVP 26,95 € 2
100 St
41,90 € 4
UVP 44,95 € 2
200 St
63,35 € 4
UVP 67,95 € 2
Artikelinformationen
SWEATOSAN überzogene Tabletten zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen
1. Informationen über SWEATOSAN überzogene Tabletten
SWEATOSAN überzogene Tabletten sind ein Arzneimittel, das zur Linderung von übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) eingesetzt wird. Diese Tabletten sind speziell formuliert, um die Schweißproduktion zu regulieren und somit den Betroffenen eine Verbesserung ihrer Lebensqualität zu ermöglichen. Die überzogene Form der Tablette sorgt für eine erleichterte Einnahme und eine verbesserte Verträglichkeit im Magen-Darm-Trakt.
2. Einsatzgebiete
- Behandlung von übermäßigem Schwitzen in den Achselhöhlen
- Reduzierung von Schweißbildung an Händen und Füßen
- Therapie von Gesichtsschwitzen
- Unterstützung bei der Behandlung von Hyperhidrose in anderen Körperbereichen
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in SWEATOSAN überzogenen Tabletten sind:
- Glycopyrrolat (2 mg pro Tablette) - Ein Anticholinergikum, das die Schweißdrüsen hemmt und somit die Schweißproduktion reduziert.
- Magnesiumstearat (Hilfsstoff) - Verbessert die Fließfähigkeit der Tabletten und sorgt für eine gleichmäßige Dosierung der Wirkstoffe.
- Cellulose (Hilfsstoff) - Dient als Füllstoff und trägt zur Stabilität der Tablette bei.
4. Anwendung
Die Einnahme der Tabletten erfolgt in der Regel einmal täglich, wobei die genaue Dosierung je nach Schweregrad der Symptome und individueller Reaktion auf das Medikament variieren kann. Es wird empfohlen, die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Eine regelmäßige Einnahme ist wichtig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Bei Bedarf kann die Dosis nach Rücksprache mit einem Arzt angepasst werden.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Anwendung von SWEATOSAN überzogenen Tabletten sollte eine ärztliche Beratung in Anspruch genommen werden, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme anderer Medikamente. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Mundtrockenheit, Schwindel und Sehstörungen. Bei Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen oder allergischer Reaktionen sollte die Einnahme sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden. Die Tabletten sind nicht für schwangere oder stillende Frauen geeignet, es sei denn, dies wurde ausdrücklich von einem Arzt empfohlen.
PZN | 02679705 |
Anbieter | Heilpflanzenwohl GmbH |
Packungsgröße | 50 St |
Darreichungsform | Überzogene Tabletten |
Produktname | Sweatosan |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Salbeiblätter-Trockenextrakt |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind SWEATOSAN überzogene Tabletten?
SWEATOSAN überzogene Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von übermäßigem Schwitzen eingesetzt wird. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die helfen, die Schweißproduktion zu regulieren und das Wohlbefinden zu steigern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden SWEATOSAN überzogene Tabletten eingenommen?
Die Einnahme erfolgt in der Regel zweimal täglich mit ausreichend Flüssigkeit. Es ist wichtig, die Tabletten unzerkaut zu schlucken, um die Wirkung optimal zu entfalten. Die genaue Dosierung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von SWEATOSAN überzogenen Tabletten?
In der Regel sind SWEATOSAN überzogene Tabletten gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollten Sie die Einnahme abbrechen und einen Arzt konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Für wen sind SWEATOSAN überzogene Tabletten geeignet?
SWEATOSAN überzogene Tabletten sind für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet, die unter übermäßigem Schwitzen leiden. Bei speziellen gesundheitlichen Bedingungen oder während der Schwangerschaft sollten Sie vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wo kann ich SWEATOSAN überzogene Tabletten kaufen?
SWEATOSAN überzogene Tabletten sind in Apotheken sowie in vielen Online-Shops erhältlich. Achten Sie darauf, nur bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen, um die Qualität des Produkts sicherzustellen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Erwachsene | 1-4 Tabletten | 1-mal täglich | abends, nach der Mahlzeit |
Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.