Abbildung ähnlich

HOPFENZAPFEN ganz

  • Beruhigende Wirkung auf Körper
  • Antibakterielle und konservierende Eigenschaften
  • Verleiht Bier Aroma und Bitterkeit
Hersteller: ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH
PZN: 10023769
Menge: 100 g
UVP¹ 8,99 €
Grundpreis: 76,00 € / 1 kg 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-15% 5
7,60 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
8,99 €

Packungsgröße

100 g
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Wissenschaftliche Betrachtung von Hopfenzapfen und deren Anwendungsbereiche

1. Informationen über HOPFENZAPFEN ganz

Hopfenzapfen, auch bekannt als Humulus lupulus, sind die weiblichen Blütenstände der Hopfenpflanze, die vor allem in der Bierbrauerei, aber auch in der pflanzlichen Heilkunde Verwendung finden. Die Pflanze gehört zur Familie der Cannabaceae und ist in Europa, Nordamerika und Teilen Asiens heimisch. Die Zapfen selbst sind grün, kegelförmig und bestehen aus schuppenartigen Blättern, die Lupulin genannt werden – eine gelbe, klebrige Substanz, die die für Hopfen charakteristischen Wirkstoffe enthält.

2. Einsatzgebiete

Hopfenzapfen werden traditionell in zwei Hauptbereichen eingesetzt: in der Bierherstellung und in der Volksmedizin. In der Bierbrauerei sind sie für die Bitterkeit, das Aroma und die konservierenden Eigenschaften des Bieres verantwortlich. In der traditionellen Medizin werden Hopfenzapfen aufgrund ihrer beruhigenden, schlaffördernden und östrogenartigen Wirkungen verwendet. Sie finden auch Anwendung bei Verdauungsbeschwerden, Unruhezuständen und als unterstützende Behandlung bei leichten Formen von Depressionen und Angst.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Hauptwirkstoffe in Hopfenzapfen sind:

  • Bitterstoffe: darunter Humulon und Lupulon, die in Konzentrationen von etwa 15-30% im Lupulin vorkommen. Diese Substanzen sind für die beruhigende und antibakterielle Wirkung verantwortlich.
  • Ätherische Öle: etwa 0,5-3% des Lupulins, darunter Myrcen, Humulen und Caryophyllen, die dem Hopfen sein charakteristisches Aroma verleihen und ebenfalls zur beruhigenden Wirkung beitragen.
  • Flavonoide: wie Xanthohumol und Isoxanthohumol, die antioxidative Eigenschaften besitzen und möglicherweise östrogenartige Wirkungen haben.
  • Phenolsäuren: wie Ferulasäure und p-Cumarsäure, die entzündungshemmend wirken können.

4. Anwendung von HOPFENZAPFEN ganz

Hopfenzapfen können in verschiedenen Formen angewendet werden, darunter als Tee, Tinktur oder in Form von Extrakten in Kapseln oder Tabletten. Sie werden häufig zur Förderung der Entspannung und des Schlafes eingesetzt. Ein Tee aus Hopfenzapfen wird zubereitet, indem man etwa 1-2 Teelöffel getrocknete Hopfenzapfen mit kochendem Wasser übergießt und 10-15 Minuten ziehen lässt. Dieser kann dann vor dem Schlafengehen getrunken werden, um die Schlafqualität zu verbessern. In Kapsel- oder Tablettenform werden Hopfenzapfen oft in Kombination mit anderen beruhigenden Kräutern wie Baldrian angeboten.

5. Wichtige Hinweise

Obwohl Hopfenzapfen allgemein als sicher gelten, sollten sie von schwangeren und stillenden Frauen gemieden werden, da nicht genügend Informationen über die Sicherheit in diesen Perioden vorliegen. Personen mit Depressionen oder hormonabhängigen Erkrankungen sollten vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Zudem kann die beruhigende Wirkung von Hopfenzapfen die Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Bei der Verwendung von Hopfenpräparaten sollte auf Alkohol verzichtet werden, da es zu einer Verstärkung der sedierenden Wirkung kommen kann. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollte ein Arzt oder eine andere qualifizierte Gesundheitsfachkraft konsultiert werden.

Details
PZN10023769
AnbieterApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH
Packungsgröße100 g
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind Hopfenzapfen und wofür werden sie verwendet?

Hopfenzapfen sind die weiblichen Blütenstände der Hopfenpflanze (Humulus lupulus), die vor allem beim Bierbrauen zur Aromatisierung und Konservierung eingesetzt werden. In der Phytotherapie werden sie aufgrund ihrer beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften verwendet, oft in Form von Tees oder Nahrungsergänzungsmitteln.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wirken Hopfenzapfen auf den Körper?

Hopfenzapfen enthalten Bitterstoffe und ätherische Öle, die eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem haben können. Sie werden traditionell zur Linderung von Unruhezuständen, Angst und Schlafstörungen eingesetzt. Die Inhaltsstoffe können dabei helfen, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann jeder Hopfenzapfen verwenden?

Obwohl Hopfenzapfen als natürliches Heilmittel gelten, sind sie nicht für jeden geeignet. Schwangere, Stillende und Kinder sollten auf die Einnahme verzichten oder vorher Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten. Personen mit Allergien gegen Hopfen oder anderen Pflanzen der Hanfgewächse sollten ebenfalls vorsichtig sein.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollten Hopfenzapfen gelagert werden?

Hopfenzapfen sollten in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um ihre Qualität und Wirksamkeit zu erhalten. Direktes Sonnenlicht und Feuchtigkeit sollten vermieden werden, um den Abbau der wertvollen Inhaltsstoffe zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie verwendet man Hopfenzapfen am besten für einen beruhigenden Tee?

Für einen beruhigenden Tee übergießt man 1-2 Teelöffel getrocknete Hopfenzapfen mit kochendem Wasser und lässt den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen. Anschließend wird der Tee abgeseiht und kann vor dem Schlafengehen getrunken werden, um die entspannende Wirkung zu nutzen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€