







































CLABIN N Lösung
- Antibakterielle Wirkung
- Fördert Wundheilung
- Einfache Anwendung
Hersteller: | Perrigo Deutschland GmbH |
PZN: | 04996189 |
Menge: | 8 g |
AVP² | 14,26 € |
Grundpreis: | 1.281,25 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Behandlung von Hautinfektionen mit CLABIN N Lösung
1. Informationen über CLABIN N Lösung
CLABIN N Lösung ist ein topisches Antiseptikum, das zur Behandlung von verschiedenen Hautinfektionen verwendet wird. Es ist eine klare, farblose bis leicht gelbliche Flüssigkeit, die direkt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen wird. Die Lösung wirkt durch ihre desinfizierenden Eigenschaften und hilft, die Ausbreitung von bakteriellen Infektionen zu verhindern und zu bekämpfen. CLABIN N Lösung ist für die äußerliche Anwendung vorgesehen und sollte nicht oral eingenommen oder in Kontakt mit Schleimhäuten gebracht werden.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
CLABIN N Lösung wird zur Behandlung von bakteriell bedingten Hauterkrankungen eingesetzt. Dazu gehören oberflächliche Wundinfektionen, Follikulitis (Entzündung der Haarfollikel), Impetigo (hochansteckende Hautinfektion) und andere durch Bakterien verursachte Hautinfektionen. Die Lösung kann auch bei der Reinigung und Desinfektion von kleineren Schnitt- und Schürfwunden hilfreich sein, um eine Infektion zu verhindern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in CLABIN N Lösung sind in der Regel Antiseptika und Desinfektionsmittel. Eine genaue Mengenangabe der Wirkstoffe kann je nach Produkt variieren, aber häufig enthalten solche Lösungen Wirkstoffe wie Chlorhexidin, Ethanol oder Povidon-Iod. Chlorhexidin ist ein effektives Antiseptikum, das gegen eine Vielzahl von Bakterien wirkt. Ethanol wirkt desinfizierend und unterstützt die antiseptische Wirkung von Chlorhexidin. Povidon-Iod ist ein weiterer häufig verwendeter Wirkstoff, der durch Freisetzung von Iod wirkt, welches eine breite antimikrobielle Aktivität besitzt.
4. Anwendung von CLABIN N Lösung
Bei der Anwendung von CLABIN N Lösung sollte die betroffene Hautstelle zunächst gereinigt werden. Anschließend wird die Lösung auf die infizierte Stelle aufgetragen, wobei darauf zu achten ist, dass die gesamte betroffene Fläche bedeckt ist. Die Anwendung sollte gemäß den Anweisungen auf der Produktverpackung oder nach ärztlicher Empfehlung erfolgen. In der Regel wird die Lösung mehrmals täglich aufgetragen, bis eine Besserung der Symptome eintritt. Es ist wichtig, die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen, auch wenn sich die Symptome verbessern, um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu gewährleisten.
5. Wichtige Hinweise
Bevor CLABIN N Lösung angewendet wird, sollte die Verträglichkeit an einer kleinen Hautstelle getestet werden, um allergische Reaktionen auszuschließen. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion oder bei Verschlechterung der Symptome sollte die Anwendung abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden. Die Lösung sollte nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Berührung kommen. Bei versehentlichem Kontakt ist es wichtig, die betroffene Stelle sofort mit viel Wasser zu spülen. CLABIN N Lösung ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren oder bei Personen mit Schilddrüsenerkrankungen geeignet, sofern nicht anders vom Arzt verordnet. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ihren Arzt konsultieren.
PZN | 04996189 |
Anbieter | Perrigo Deutschland GmbH |
Packungsgröße | 8 g |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Clabin N |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist CLABIN N Lösung und wofür wird sie angewendet?
CLABIN N Lösung ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Warzen und bestimmten Nagelbettentzündungen. Es enthält Wirkstoffe, die keratolytisch wirken, also verhornende Hautschichten auflösen können.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird CLABIN N Lösung richtig angewendet?
CLABIN N Lösung wird in der Regel ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Die genaue Anwendungsweise und Dauer der Behandlung sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von CLABIN N Lösung auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von CLABIN N Lösung können Hautreizungen, Rötungen und Brennen an der Anwendungsstelle sein. Bei starken oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann CLABIN N Lösung auch bei Kindern angewendet werden?
Die Anwendung von CLABIN N Lösung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da je nach Alter und Gewicht des Kindes eine angepasste Dosierung erforderlich sein kann.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange ist CLABIN N Lösung haltbar und wie sollte sie aufbewahrt werden?
Die Haltbarkeit von CLABIN N Lösung ist auf der Verpackung angegeben. Nach Anbruch sollte das Produkt nicht länger als die empfohlene Zeit verwendet werden. Die Lösung sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Lassen Sie das Arzneimittel kurz antrocknen. Schützen Sie die umliegende Haut mit einer fetthaltigen Salbe oder Paste. Vor erneutem Auftragen entfernen Sie den Lösungsfilm - entweder durch vorsichtiges Abziehen oder durch ein warmes Seifenbad. Lassen Sie sich zur Anwendung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und Schleimhäuten.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 4-6 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 1-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
Die Kombination der Wirkstoffe weicht die obere Hornschicht der Haut auf. Übermäßige Verhornungen lassen sich so entfernen.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Nierenfunktion
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Brennen auf der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.