Abbildung ähnlich

HÜHNERAUGEN RINGE Pflaster

  • Druckentlastung für betroffene Stelle
  • Schmerzlinderung beim Gehen
  • Schutz vor weiterer Reibung
Hersteller: Axisis GmbH
PZN: 07244627
EAN: 08017990130015
Menge: 10 St
UVP¹ 2,20 €
Grundpreis: 0,16 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
1,65 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
2,20 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Effektive Behandlung von Hühneraugen mit Ringpflastern

1. Informationen über Hühneraugen Ringe Pflaster

Hühneraugen Ringe Pflaster sind speziell entwickelte medizinische Pflaster, die zur Behandlung von Hühneraugen, auch Clavi genannt, eingesetzt werden. Diese Pflaster bieten eine lokale Therapie, die darauf abzielt, den Druck zu verringern und die verhärtete Haut zu erweichen, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Sie sind so konzipiert, dass sie eine zentrale Öffnung aufweisen, die das Hühnerauge umgibt und so direkten Druck von Schuhen und anderen Reibungsquellen nimmt.

2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden

Hühneraugen sind kleine, kreisförmige, verhärtete Hautstellen, die meist an den Füßen auftreten. Sie entstehen durch anhaltenden Druck oder Reibung auf die Haut, was häufig durch schlecht sitzendes Schuhwerk verursacht wird. Hühneraugen können schmerzhaft sein, insbesondere beim Gehen oder Stehen, und können ohne Behandlung zu weiteren Fußproblemen führen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die meisten Hühneraugen Ringe Pflaster enthalten Salicylsäure in Konzentrationen zwischen 10% und 40%. Salicylsäure ist ein Keratolytikum, das die obere Hautschicht erweicht und die Ablösung der verhärteten Haut erleichtert. Die genaue Menge an Salicylsäure kann je nach Produkt variieren, daher ist es wichtig, die Packungsbeilage für spezifische Informationen zu lesen.

4. Anwendung von Hühneraugen Ringe Pflaster

Die Anwendung von Hühneraugen Ringe Pflastern ist relativ einfach. Zunächst sollte der betroffene Bereich gereinigt und getrocknet werden. Anschließend wird das Pflaster so aufgeklebt, dass das Hühnerauge in der Mitte der Öffnung liegt. Das Pflaster sollte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung getragen werden, oft über mehrere Tage, um eine kontinuierliche Wirkung zu gewährleisten. Nach einiger Zeit kann die erweichte Haut vorsichtig entfernt werden, um das Hühnerauge zu reduzieren. Es ist wichtig, den Fuß während der Behandlung vor übermäßigem Druck zu schützen.

5. Wichtige Hinweise

Bevor man Hühneraugen Ringe Pflaster verwendet, sollte man sicherstellen, dass keine Allergien gegen Salicylsäure oder andere Inhaltsstoffe des Pflasters bestehen. Personen mit Diabetes oder schlechter Durchblutung sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren, da sie ein erhöhtes Risiko für Fußkomplikationen haben. Es ist nicht empfohlen, Hühneraugen Ringe Pflaster auf gesunder Haut oder auf anderen Hauterkrankungen anzuwenden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Anzeichen einer Infektion sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Zudem ist es ratsam, die Ursache der Hühneraugenbildung, wie schlecht sitzendes Schuhwerk, zu beseitigen, um eine Wiederholung zu vermeiden.

Details
PZN07244627
EAN08017990130015
AnbieterAxisis GmbH
Packungsgröße10 St
DarreichungsformPflaster
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was sind Hühneraugenringe Pflaster und wie wirken sie?

Hühneraugenringe Pflaster sind spezielle Pflaster, die zur Behandlung von Hühneraugen eingesetzt werden. Sie enthalten oft Salicylsäure, die dazu beiträgt, die verhärtete Haut aufzuweichen und das Hühnerauge schrittweise zu entfernen. Die Ringe bieten zudem einen Schutz und Druckentlastung für die betroffene Stelle.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wendet man Hühneraugenringe Pflaster richtig an?

Die Anwendung von Hühneraugenringen Pflaster ist einfach: Reinigen und trocknen Sie zunächst die betroffene Stelle. Entfernen Sie dann das Schutzpapier des Pflasters und kleben Sie den Ring so auf das Hühnerauge, dass es in der Mitte des Rings liegt. Wechseln Sie das Pflaster entsprechend der Anleitung auf der Packungsbeilage, meist täglich.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Können Hühneraugenringe Pflaster bei allen Arten von Hühneraugen verwendet werden?

Hühneraugenringe Pflaster sind für die meisten Arten von Hühneraugen geeignet, insbesondere für diejenigen, die durch Druck und Reibung an den Füßen entstehen. Bei sehr tiefen oder entzündeten Hühneraugen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, bevor man selbst mit der Behandlung beginnt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie lange sollte man Hühneraugenringe Pflaster tragen?

Die Dauer der Anwendung von Hühneraugenringen Pflaster variiert je nach Schwere des Hühnerauges und der individuellen Reaktion auf die Behandlung. In der Regel werden die Pflaster bis zur vollständigen Entfernung des Hühnerauges verwendet, was einige Tage bis Wochen dauern kann.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Hühneraugenringe Pflastern?

Wie bei allen Produkten, die Salicylsäure enthalten, können auch bei der Verwendung von Hühneraugenringen Pflastern Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Hautreizungen, Rötungen oder ein Brennen an der Anwendungsstelle. Bei starken Reaktionen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€