















































Bronchipret Tropfen 50 ml
- Lindert Husten natürlich
- Unterstützt Schleimlösung
- Pflanzliche Inhaltsstoffe
Hersteller: | Bionorica SE |
PZN: | 11535804 |
Menge: | 50 ml |
AVP² | 13,58 € |
Grundpreis: | 191,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
9,55 € 4
AVP 13,58 € 2
100 ml
17,55 € 4
AVP 22,88 € 2
Artikelinformationen
BRONCHIPRET Tropfen: Unterstützung bei Atemwegserkrankungen
1. Informationen über BRONCHIPRET Tropfen von ###PRODUCT_Manufacturer###
BRONCHIPRET Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Es wird von ###PRODUCT_Manufacturer### hergestellt und ist in vielen Ländern als rezeptfreies Medikament in Apotheken erhältlich. Die Tropfenform ermöglicht eine einfache Dosierung und Einnahme. BRONCHIPRET Tropfen sind für ihre schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und werden häufig zur Linderung von Husten und zur Förderung des Abhustens von Schleim bei Bronchitis verwendet.
2. Einsatzgebiete
Die Hauptanwendung von BRONCHIPRET Tropfen liegt in der Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen der Atemwege. Dazu zählen insbesondere Erkrankungen wie die akute Bronchitis, bei der eine Verflüssigung des Schleims und eine Erleichterung des Abhustens erwünscht sind. Die Tropfen können auch unterstützend bei Erkältungskrankheiten eingesetzt werden, die mit starkem Husten und Schleimbildung einhergehen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
BRONCHIPRET Tropfen enthalten eine Kombination aus verschiedenen pflanzlichen Wirkstoffen. Zu den Hauptkomponenten gehören:
- Thymiankrautextrakt: Dieser Extrakt wirkt krampflösend auf die Bronchialmuskulatur und erleichtert das Abhusten von zähem Schleim.
- Efeublätterextrakt: Efeu besitzt schleimlösende und spasmolytische Eigenschaften, die dazu beitragen, die Atemwege zu befreien und die Atmung zu erleichtern.
4. Anwendung in der Selbstmedikation von BRONCHIPRET Tropfen
Bei der Anwendung von BRONCHIPRET Tropfen ist es wichtig, die empfohlene Dosierung zu beachten, die je nach Alter und Schwere der Symptome variieren kann. Die Tropfen sollten mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, eingenommen werden. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Für eine optimale Wirkung ist es ratsam, die Tropfen regelmäßig über den Tag verteilt einzunehmen. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollten der Packungsbeilage entnommen oder mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bevor BRONCHIPRET Tropfen angewendet werden, sollte geprüft werden, ob Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe bestehen. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte medizinischer Rat eingeholt werden. Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente kann Wechselwirkungen hervorrufen, daher ist auch hier eine Absprache mit einem Arzt oder Apotheker empfehlenswert. Die Lagerung der Tropfen sollte kühl und trocken, außerhalb der Reichweite von Kindern erfolgen.
PZN | 11535804 |
Anbieter | Bionorica SE |
Packungsgröße | 50 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Flüssigkeit zum Einnehmen |
Produktname | Bronchipret Tropfen |
Alkoholgehalt | 24 Vol.-% |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was sind Bronchipret Tropfen und wofür werden sie angewendet?
Bronchipret Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim verwendet wird. Sie enthalten eine Kombination aus Thymian- und Efeuextrakten, die traditionell für ihre schleimlösenden und hustenreizlindernden Eigenschaften bekannt sind.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden Bronchipret Tropfen dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von Bronchipret Tropfen richtet sich nach dem Alter und dem Schweregrad der Symptome. Die genaue Dosierung und Anwendungshäufigkeit finden Sie in der Packungsbeilage. In der Regel werden die Tropfen mehrmals täglich eingenommen und können unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Bronchipret Tropfen auftreten?
Wie alle Arzneimittel können auch Bronchipret Tropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Bronchipret Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen werden?
Die Sicherheit von Bronchipret Tropfen während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vollständig geklärt. Schwangere und stillende Frauen sollten das Arzneimittel daher nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Bronchipret Tropfen in Kombination mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Es sind keine spezifischen Wechselwirkungen von Bronchipret Tropfen mit anderen Medikamenten bekannt. Dennoch sollte vor der gleichzeitigen Einnahme verschiedener Arzneimittel immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magenbeschwerden, Erbrechen und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 6-11 Jahren | 1,3 ml | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2,6 ml | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination von Thymian und Efeu. Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende (hustenlösende) Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Haare der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge angeregt, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. In den Bronchien löst Thymian Krämpfe. Die im Efeu enthaltenen Stoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.