















































Ambroxol 30 Tropfen-1A Pharma 100 ml
- Schleimlösend bei Atemwegserkrankungen
- Verbessert mukoziliäre Clearance
- Erleichtert das Abhusten
Hersteller: | 1 A Pharma GmbH |
PZN: | 03202135 |
EAN: | 4150032021354 |
Menge: | 100 ml |
AVP² | 15,55 € |
Grundpreis: | 116,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
6,55 € 4
AVP 9,28 € 2
100 ml
11,60 € 4
AVP 15,55 € 2
Artikelinformationen
AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma: Effektive Linderung bei Husten und Schleimlösung
1. Informationen über "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma"
AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma ist ein Arzneimittel, das zur Gruppe der Mukolytika gehört und häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim eingesetzt wird. Es dient der Erleichterung des Abhustens und der Förderung des Schleimtransports in den Atemwegen. Die Tropfenform ermöglicht eine einfache und genaue Dosierung des Wirkstoffs. Ambroxolhydrochlorid, der aktive Bestandteil dieses Medikaments, ist bekannt für seine schleimlösenden und sekretolytischen Eigenschaften.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Anwendung von AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma ist indiziert bei Erkrankungen der Atemwege, die mit einer übermäßigen Bildung und Ansammlung von zähem Schleim einhergehen. Dazu zählen beispielsweise akute und chronische Bronchitis, Pneumonie (Lungenentzündung) und Asthma bronchiale. Das Medikament hilft, den Schleim zu verflüssigen, wodurch das Abhusten erleichtert wird und die Atemwege befreit werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma ist Ambroxolhydrochlorid. Jeder Milliliter der Lösung enthält 30 mg Ambroxolhydrochlorid. Ambroxolhydrochlorid wirkt sekretolytisch, indem es die Produktion von Surfactant steigert und die Schleimhautzellen dazu anregt, dünnflüssigeres Sekret zu produzieren. Dadurch wird der Schleim weniger zäh und kann leichter abgehustet werden. Zudem besitzt Ambroxol entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die zur Heilung der Atemwegsschleimhaut beitragen können.
4. Anwendung von "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma"
Die Anwendung von AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma sollte gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Arztes erfolgen. Die Tropfen werden in der Regel mit Wasser verdünnt und können unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Dosierung hängt vom Alter und der Schwere der Erkrankung ab. Erwachsene und Jugendliche nehmen üblicherweise 2-3 mal täglich 4 ml der Tropfen ein. Für Kinder ist die Dosierung entsprechend geringer und sollte genau eingehalten werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden, sollte aber ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche dauern.
5. Wichtige Hinweise
Bevor AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma angewendet wird, sollte eine ärztliche Beratung erfolgen, insbesondere bei bestehenden Erkrankungen oder der Einnahme anderer Medikamente. Schwangere und stillende Frauen sollten das Medikament nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden. Bei Nebenwirkungen wie Hautausschlägen, Atemnot oder anderen unerwünschten Reaktionen ist umgehend ein Arzt zu konsultieren. Die Tropfen sollten nicht zusammen mit hustenstillenden Medikamenten eingenommen werden, da dies zu einer gefährlichen Sekretstauung führen kann. Die Flasche ist nach Gebrauch gut zu verschließen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
PZN | 03202135 |
EAN | 4150032021354 |
Anbieter | 1 A Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Ambroxol 30 Tropfen-1A Pharma |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ambroxol hydrochlorid |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" und wofür wird es angewendet?
"AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" ist ein Arzneimittel zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Es wird eingesetzt, um die Schleimlösung in den Bronchien zu fördern und das Abhusten zu erleichtern.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" richtet sich nach den Anweisungen des Arztes oder der Packungsbeilage. In der Regel werden die Tropfen in etwas Wasser aufgelöst und nach den Mahlzeiten eingenommen. Die genaue Dosierung hängt vom Alter und vom Schweregrad der Erkrankung ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" können unter anderem Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Geschmacksveränderungen sein. Es ist wichtig, bei Auftreten von Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" auch bei Kindern angewendet werden?
"AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" können auch bei Kindern angewendet werden, allerdings sollte die Dosierung entsprechend dem Alter und Körpergewicht angepasst werden. Es ist ratsam, vor der Anwendung bei Kindern ärztlichen Rat einzuholen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf man "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Die Einnahme von "AMBROXOL 30 Tropfen-1A Pharma" während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da es zu dieser Zeit besondere Vorsichtsmaßnahmen gibt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Unruhe, Erbrechen, Durchfall sowie zum Blutdruckabfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kleinkinder unter 2 Jahren | 10 Tropfen | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 2-5 Jahren | 10 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-12 Jahren | 20 Tropfen | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 40 Tropfen | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 40 Tropfen | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Der Wirkstoff löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen. Der zähe Schleim wird dünnflüssiger und die Haftung an den Schleimhäuten der Bronchien nimmt ab. Dadurch geht die Verschleimung zurück und das Abhusten wird erleichtert.
Lokal angewendet kann der Wirkstoff Schleimhäute an der Oberfläche betäuben und so zum Beispiel für kurze Zeit Halsschmerzen mildern.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Verminderte Funktion der Flimmerhärchen in den Atemwegen, wie z.B.:
- Malignes Ziliensyndrom
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Eingeschränkte Leberfunktion
- Histaminunverträglichkeit
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Durchblutungsstörung der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut, wie:
- Juckreiz
- Hautausschlag
- Schwellungen im Gesicht
- Anfälle von Atemnot
- Fieber
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ambroxol!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.