















































ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln
- Lindert Hustenreiz effektiv
- Enthält natürliches Eukalyptusöl
- Praktisch für unterwegs
Hersteller: | HERMES Arzneimittel GmbH |
PZN: | 06149157 |
EAN: | 04066215001900 |
Menge: | 100 St |
UVP¹ | 41,36 € |
Grundpreis: | 0,32 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
8,85 € 4
UVP 12,95 € 2
50 St
19,15 € 4
UVP 25,60 € 2
100 St
32,30 € 4
UVP 41,36 € 2
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Hustenbeschwerden mit ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln
1. Informationen über "ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln"
ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim eingesetzt wird. Die Kapseln enthalten einen spezifischen Extrakt aus Eukalyptusblättern, der für seine schleimlösenden und hustenreduzierenden Eigenschaften bekannt ist. Die Weichkapsel-Form ermöglicht eine einfache Einnahme und eine schnelle Freisetzung des Wirkstoffs im Körper.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die ASPECTON Eukaps werden zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet, die mit Husten und der Bildung von zähem Schleim einhergehen. Dazu zählen beispielsweise Erkältungskrankheiten oder bronchiale Beschwerden, bei denen eine Verflüssigung des Schleims und eine Erleichterung des Abhustens erwünscht sind. Die Anwendung kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Zuständen sinnvoll sein.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln enthalten als Hauptwirkstoff 200 mg Eukalyptusöl. Eukalyptusöl ist bekannt für seine antiseptischen und schleimlösenden Eigenschaften. Es hilft, den Atemwegsschleim zu verflüssigen, erleichtert das Abhusten und wirkt zudem leicht entzündungshemmend. Die ätherischen Öle des Eukalyptus können außerdem eine befreiende Wirkung auf die Atemwege haben und so das Durchatmen erleichtern.
4. Anwendung von "ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln"
Die Anwendung der Kapseln erfolgt oral. Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen in der Regel bis zu dreimal täglich eine Weichkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung sollte individuell nach den Beschwerden und nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Kapseln sollten nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Einnahme von ASPECTON Eukaps ist zu beachten, dass das Präparat Eukalyptusöl enthält, welches in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen kann. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Eukalyptusöl oder anderen Bestandteilen der Kapseln sollten von einer Anwendung absehen. Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die gleichzeitige Anwendung mit anderen Husten- oder Erkältungspräparaten sollte vermieden werden, es sei denn, sie ist ausdrücklich empfohlen.
PZN | 06149157 |
EAN | 04066215001900 |
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 100 St |
Darreichungsform | Weichkapseln |
Produktname | Aspecton Eukaps 200mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Eucalyptusöl |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln und wofür werden sie angewendet?
ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln sind ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung von Erkältungskrankheiten der Atemwege. Sie enthalten den Wirkstoff Eukalyptusöl, der schleimlösend wirkt und zur Linderung von Hustenbeschwerden beiträgt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. In der Regel werden die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung und Einnahmehäufigkeit sollte jedoch immer nach Anweisung des Arztes oder Apothekers erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel können auch ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen oder Atemwegsreizungen. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln einnehmen?
Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme von ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln ihren Arzt konsultieren. Da Eukalyptusöl in die Muttermilch übergehen kann und die Sicherheit während der Schwangerschaft nicht vollständig geklärt ist, ist Vorsicht geboten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollten ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln aufbewahrt werden?
ASPECTON Eukaps 200 mg Weichkapseln sollten bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Es ist wichtig, das Arzneimittel in der Originalverpackung aufzubewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Bauch- und Kopfschmerzen bis zu Atemnot und Benommenheit mit Sprachstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 2-3 mal täglich | zu der Mahlzeit |
Das Eucalyptusöl entstammt dem Eucalytus-Baum. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Bis zu 40 m hoher Baum, dessen Blätter mit dem Alter ihre Form ändern, von einer zunächst ovalen bis zu der typischen Sichelform
- Vorkommen: Australien und Tasmanien
Eucalyptusöl regt die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Gleichzeitig vermindert Eucalyptus den Hustenkrampf. Aufgrund dieser Eigenschaften findet Eucalyptusöl Einsatz bei Erkältungskrankheiten.
Weiterhin soll Eucalyptusöl äußerlich angewendet durchblutungsfördernd und schmerzlindernd wirken und kann deshalb auch bei Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen
- Asthma bronchiale
- Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
- Keuchhusten
- Gallenwegsentzündungen
- Lebererkrankungen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.