















































BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft 0,87 g/100 ml FLE
- Lindert Husten natürlich
- Verbessert Atemwegsfunktion
- Wohltuend bei Bronchitis
Hersteller: | axicorp Pharma GmbH |
PZN: | 11352630 |
EAN: | 04260122790241 |
Menge: | 100 ml |
AVP² | 7,96 € |
Grundpreis: | 56,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Hustenbeschwerden mit BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft
1. Informationen über "BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft 0,87 g/100 ml FLE"
BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten und zur Schleimlösung bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim eingesetzt wird. Es handelt sich um einen Hustensaft, der auf der Basis von Efeublätter-Trockenextrakt formuliert ist und sich für die Anwendung bei Erwachsenen sowie bei Kindern ab einem bestimmten Alter eignet. Der Saft ist in der Regel frei von künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen und kann somit auch von Personen mit entsprechenden Sensitivitäten verwendet werden.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Der BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft wird zur Behandlung von produktivem Husten eingesetzt, der mit der Bildung von zähem Bronchialschleim einhergeht. Dies umfasst Beschwerden wie chronisch-entzündliche Bronchialerkrankungen und akute Entzündungen der Atemwege. Der Hustensaft hilft dabei, den Schleim zu verflüssigen, erleichtert das Abhusten und unterstützt somit eine effektive Reinigung der Atemwege.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft ist ein Trockenextrakt aus Efeublättern. In einer Menge von 0,87 g pro 100 ml Hustensaft ist dieser Extrakt dafür verantwortlich, die Sekretolyse zu fördern und die Bronchialmuskulatur zu entspannen. Efeu enthält Saponine, die eine schleimlösende und spasmolytische (krampflösende) Wirkung haben, was den Abtransport des gelockerten Schleims aus den Atemwegen erleichtert.
4. Anwendung von "BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft 0,87 g/100 ml FLE"
Die Anwendung von BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Dosierung richtet sich nach dem Alter und dem Schweregrad der Symptome. Der Hustensaft wird in der Regel mehrmals täglich eingenommen, wobei die genaue Dosierung und Dauer der Anwendung individuell angepasst werden sollte. Es ist wichtig, den Saft mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, um die schleimlösende Wirkung zu unterstützen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft angewendet wird, sollte beachtet werden, dass bei Überempfindlichkeit gegenüber Efeu oder anderen Bestandteilen des Saftes von einer Anwendung abgesehen werden sollte. Bei anhaltenden Symptomen oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber sowie eitrigem oder blutigem Auswurf sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden. Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach ärztlicher Empfehlung erfolgen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist vor der Einnahme des Hustensaftes ebenfalls ärztlicher Rat einzuholen. Die gleichzeitige Einnahme anderer Medikamente kann Wechselwirkungen hervorrufen, daher ist auch hier eine Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu empfehlen.
PZN | 11352630 |
EAN | 04260122790241 |
Anbieter | axicorp Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Flüssigkeit zum Einnehmen |
Produktname | Bronchofit Efeu-Hustensaft |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Efeublätter-Trockenextrakt (6-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 40% (m/m) |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft 0,87 g/100 ml FLE und wofür wird es angewendet?
BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Es enthält einen Efeublätter-Trockenextrakt, der zur Linderung von Husten und zur Schleimlösung bei Bronchitis eingesetzt wird.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft richtet sich nach den Angaben in der Packungsbeilage. Üblicherweise wird der Saft in der angegebenen Dosierung dreimal täglich eingenommen. Die genaue Dosierung hängt vom Alter und gegebenenfalls vom Körpergewicht des Patienten ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Kinder BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft einnehmen?
Ja, BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft kann auch von Kindern eingenommen werden, allerdings sollte die Altersgrenze und die entsprechende Dosierung beachtet werden, wie sie in der Packungsbeilage angegeben ist. Für sehr junge Kinder und Säuglinge ist das Produkt möglicherweise nicht geeignet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Bei Auftreten von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft aufbewahrt werden?
BRONCHOFIT Efeu-Hustensaft sollte nach dem Öffnen nicht über 25°C gelagert und vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Es ist wichtig, den Hustensaft außerhalb der Reichweite von Kindern zu halten und nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr zu verwenden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unverdünnt oder mit etwas Wasser ein und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit nach.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Schleimhautentzündung im Magen-Darm-Bereich kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 1-4 Jahren | 1 ml | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 5-11 Jahren | 1,8 ml | 1-2 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1,8 ml | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Efeu und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: Kriechende oder kletternde Pflanze mit dunkelgrünen Blättern, die im Herbst und Winter erbsengroße, blauschwarze Früchte bildet.
- Vorkommen: Europa und Zentralasien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine, vor allem alpha-Hederin
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte aus Blättern, selten aus Sprossen
Die im Efeu enthaltenen Saponine sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge unter 1 Jahr: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfälle
- Allergische Reaktionen
- Anfälle von Atemnot
- Spontan auftretende (Schleim-) Haut-Schwellung (Angioödem)
- Hautausschlag
- Nesselausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.