























STERILLIUM med Lösung
- Wirksam gegen viele Keime
- Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
- Schnelle und umfassende Wirkung
Hersteller: | PAUL HARTMANN AG |
PZN: | 06589258 |
EAN: | 04031678052158 |
Menge: | 500 ml |
UVP¹ | 11,95 € |
Grundpreis: | 20,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
100 ml
3,75 € 4
UVP 4,90 € 2
500 ml
10,25 € 4
UVP 11,95 € 2
1000 ml
18,05 € 4
UVP 21,30 € 2
Artikelinformationen
Effektive Händedesinfektion mit STERILLIUM med Lösung
1. Informationen über STERILLIUM med Lösung
STERILLIUM med Lösung ist ein antiseptisches Präparat, das speziell für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion entwickelt wurde. Es ist eine gebrauchsfertige alkoholische Lösung, die aufgrund ihrer breiten Wirksamkeit gegen Bakterien, Pilze und viele Viren in verschiedenen medizinischen und pflegerischen Bereichen eingesetzt wird. Die Lösung zeichnet sich durch ihre gute Hautverträglichkeit und die Möglichkeit der Anwendung ohne Wasser aus, was sie besonders praktisch für die Anwendung in Situationen macht, in denen kein Zugang zu Waschmöglichkeiten besteht.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die STERILLIUM med Lösung wird nicht zur Behandlung von Beschwerden im klassischen Sinne verwendet, sondern dient der Prävention von Infektionskrankheiten durch die Reduktion von Krankheitserregern auf den Händen. Die Anwendung ist insbesondere dann angezeigt, wenn es um die Verhinderung der Übertragung von pathogenen Keimen geht, wie es in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen oder auch im privaten Umfeld bei der Pflege von Angehörigen der Fall sein kann.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente von STERILLIUM med Lösung ist Ethanol, welches in einer Konzentration von ca. 85% (V/V) enthalten ist. Ethanol wirkt schnell und umfassend gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen und ist in der Lage, die Zellmembran von Bakterien zu durchdringen und deren Proteine zu denaturieren. Dies führt zu einer schnellen Abtötung oder Inaktivierung der Mikroorganismen. Die hohe Konzentration gewährleistet eine effektive Desinfektion und macht Ethanol zu einem der effektivsten Desinfektionsmittel für die Hände.
4. Anwendung von STERILLIUM med Lösung
Die Anwendung von STERILLIUM med Lösung ist einfach und erfordert keine Vorbereitung. Die Hände müssen vor der Anwendung trocken sein. Eine ausreichende Menge der Lösung wird auf die Handflächen gegeben und gründlich über alle Bereiche der Hände verteilt, einschließlich der Fingerzwischenräume und Fingernägel, bis die Hände vollständig benetzt sind. Die Hände sollten während der gesamten Einwirkzeit von mindestens 30 Sekunden feucht gehalten werden, um eine optimale Desinfektionswirkung zu erzielen. Nach der Anwendung trocknet die Lösung schnell und rückstandslos.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von STERILLIUM med Lösung sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden. Das Produkt ist leicht entflammbar und sollte daher fern von Hitzequellen, offenen Flammen und anderen Zündquellen aufbewahrt werden. Kontakt mit den Augen und offenen Wunden sollte vermieden werden. Bei versehentlichem Kontakt ist eine sofortige Spülung mit reichlich Wasser erforderlich. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden. Die Lösung ist für die äußere Anwendung bestimmt und darf nicht eingenommen werden. Es ist wichtig, das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
PZN | 06589258 |
EAN | 04031678052158 |
Anbieter | PAUL HARTMANN AG |
Packungsgröße | 500 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Sterillium med |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Ethanol |
Alkoholgehalt | 89,5 Vol.-% |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Sterillium med Lösung und wofür wird es verwendet?
Sterillium med Lösung ist ein Händedesinfektionsmittel auf Ethanolbasis, das zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion verwendet wird. Es ist wirksam gegen Bakterien, Pilze und viele Viren und wird sowohl im medizinischen Bereich als auch von Privatpersonen zur Reduzierung von Infektionsrisiken eingesetzt.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Sterillium med Lösung richtig angewendet?
Sterillium med Lösung wird unverdünnt angewendet. Geben Sie eine ausreichende Menge des Mittels in die trockenen Hände und verreiben Sie es gründlich über einen Zeitraum von mindestens 30 Sekunden, bis die Hände trocken sind. Achten Sie darauf, alle Bereiche der Hände zu erfassen, einschließlich der Fingerzwischenräume und Nagelfalze.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen kann Sterillium med Lösung haben?
Mögliche Nebenwirkungen von Sterillium med Lösung können Hautirritationen oder Trockenheit der Hände sein. Bei empfindlicher Haut oder bei längerem Gebrauch kann es zu Rötungen, Brennen oder Juckreiz kommen. Bei schwerwiegenden Reaktionen oder Überempfindlichkeit sollte die Anwendung beendet und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist Sterillium med Lösung auch gegen Viren wirksam?
Sterillium med Lösung ist gegen eine Vielzahl von Viren wirksam, einschließlich behüllter Viren wie dem Coronavirus. Es kann zur Vorbeugung von viralen Infektionen, insbesondere in Grippezeiten oder während Epidemien, verwendet werden. Für die Wirksamkeit gegen spezifische Viren sollten Sie die Produktinformationen und die aktuelle Packungsbeilage beachten.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Sterillium med Lösung bei Kindern angewendet werden?
Sterillium med Lösung kann bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte die Anwendung unter Aufsicht von Erwachsenen erfolgen, um sicherzustellen, dass das Desinfektionsmittel nicht verschluckt wird und die Anwendung korrekt durchgeführt wird. Bei sehr kleinen Kindern oder Säuglingen sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Zur hygienischen Händedesinfektion mindestens 3 ml 30 Sekunden lang in die trockenen Hände einreiben und feucht halten. Zur chirurgischen Händedesinfektion mindestens 1,5 Minuten in die trockenen Hände und Unterarme einreiben und feucht halten. Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offenen Wunden anwenden. Bei Kontakt der Lösung mit den Augen sollten die geöffneten Augen für einige Minuten mit fließendem Wasser gewaschen werden.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene | 3 ml | mehrmals täglich (vor und/oder nach einem Kontakt) | bei Bedarf |
Erwachsene | eine ausreichende Menge | eine ausreichende Menge | vor dem Eingriff |
Ethanol (Alkohol) kühlt die Haut und wird zur Desinfektion von Haut und Schleimhaut eingesetzt. Alkohol-Wasser-Gemische töten Bakterien, Pilze und Viren ab. Sie werden außerdem auch zum Desinfizieren von Instrumenten und Flächen eingesetzt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Trockene Haut (Xerodermie)
- Hautreizung
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (allergische Dermatitis)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.