







MANUKA HONIG MGO 400+
- Starke antibakterielle Eigenschaften
- Fördert Wundheilung und Hautpflege
- Unterstützt das Immunsystem
Hersteller: | Avitale GmbH |
PZN: | 17924760 |
EAN: | 04024075511601 |
Menge: | 250 g |
UVP¹ | 46,71 € |
Grundpreis: | 171,20 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
250 g
42,80 € 4
UVP 46,71 € 2
500 g
73,95 € 4
UVP 80,71 € 2
Artikelinformationen
Manuka Honig MGO 400+: Natürliches Heilmittel mit antibakterieller Wirkung
1. Informationen über MANUKA HONIG MGO 400+
Manuka Honig MGO 400+ ist ein spezieller Honig, der aus dem Nektar der Manuka-Pflanze (Leptospermum scoparium) gewonnen wird, die in Neuseeland und Teilen Australiens heimisch ist. Der Honig ist bekannt für seine einzigartigen antibakteriellen Eigenschaften, die ihn von herkömmlichen Honigsorten unterscheiden. Der Zusatz MGO 400+ bezieht sich auf den Gehalt an Methylglyoxal (MGO), einer Verbindung, die maßgeblich für die antibakterielle Aktivität des Honigs verantwortlich ist. Ein MGO-Gehalt von 400+ bedeutet, dass in 1 Kilogramm des Honigs mindestens 400 mg Methylglyoxal enthalten sind.
2. Einsatzgebiete
Manuka Honig MGO 400+ wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften wird er häufig in der Wundpflege verwendet, um die Heilung zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen. Er wird auch zur Linderung von Halsschmerzen und zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt. Darüber hinaus findet Manuka Honig Anwendung in der Hautpflege, um Hautirritationen zu beruhigen und das Hautbild zu verbessern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Der Hauptwirkstoff in Manuka Honig MGO 400+ ist Methylglyoxal (MGO). Mit einem Gehalt von mindestens 400 mg pro Kilogramm Honig besitzt dieser Honig eine starke antibakterielle Wirkung. Methylglyoxal entsteht aus dem in der Manuka-Pflanze vorkommenden Dihydroxyaceton (DHA) während der Reifung des Honigs. Es ist wirksam gegen eine Vielzahl von Bakterien, einschließlich antibiotikaresistenter Stämme wie MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus). Neben MGO enthält Manuka Honig auch andere bioaktive Substanzen wie Wasserstoffperoxid, das ebenfalls zur antibakteriellen Wirkung beiträgt.
4. Anwendung von MANUKA HONIG MGO 400+
Manuka Honig MGO 400+ kann äußerlich und innerlich angewendet werden. Äußerlich wird er direkt auf kleine Wunden oder Hautirritationen aufgetragen, um die Heilung zu fördern und Infektionen zu verhindern. Innerlich kann er zur Linderung von Halsschmerzen eingenommen werden, indem man einen Teelöffel Honig langsam im Mund zergehen lässt. Auch zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems kann der Honig täglich konsumiert werden, indem man ihn pur genießt oder in Tee auflöst.
5. Wichtige Hinweise
Beim Kauf von Manuka Honig MGO 400+ sollte auf Echtheit und Qualität geachtet werden. Produkte sollten von unabhängigen Instituten auf ihren MGO-Gehalt geprüft sein. Manuka Honig ist ein Naturprodukt, daher können Geschmack und Farbe variieren. Personen mit einer Allergie gegen Bienenprodukte sollten von der Anwendung absehen. Bei Schwangeren, Stillenden und Kleinkindern unter einem Jahr ist Vorsicht geboten und es sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden. Manuka Honig ist kein Ersatz für eine medizinische Behandlung. Bei ernsthaften oder anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
PZN | 17924760 |
EAN | 04024075511601 |
Anbieter | Avitale GmbH |
Packungsgröße | 250 g |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was bedeutet MGO 400+ bei Manuka Honig?
MGO 400+ steht für den Gehalt an Methylglyoxal, einer Verbindung, die für die einzigartigen antibakteriellen Eigenschaften von Manuka Honig verantwortlich ist. Ein MGO-Wert von 400+ bedeutet, dass der Honig mindestens 400 mg Methylglyoxal pro Kilogramm enthält. Dieser Wert gilt als stark antibakteriell und ist besonders bei der Unterstützung der Gesundheit und des Wohlbefindens beliebt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Manuka Honig MGO 400+ verwendet?
Manuka Honig MGO 400+ kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Innerlich kann er zum Süßen von Getränken oder Speisen verwendet werden oder direkt eingenommen werden, um von seinen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Äußerlich kann er auf Wunden, Hautunreinheiten oder leichten Verbrennungen aufgetragen werden, um die Heilung zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie kann ich die Echtheit von Manuka Honig MGO 400+ überprüfen?
Die Echtheit von Manuka Honig kann anhand von Zertifizierungen und Labortests überprüft werden. Achten Sie auf das UMF (Unique Manuka Factor) Qualitätssiegel oder das MGO-Zertifikat, welches den Methylglyoxal-Gehalt bestätigt. Vertrauenswürdige Hersteller bieten oft auch eine Chargennummer an, mit der Sie die Testergebnisse und die Herkunft des Honigs nachvollziehen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche gesundheitlichen Vorteile hat Manuka Honig MGO 400+?
Manuka Honig MGO 400+ wird eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen zugeschrieben, darunter die Unterstützung des Immunsystems, die Linderung von Halsschmerzen und Verdauungsbeschwerden sowie die antibakterielle Wirkung, die bei der Wundheilung und der Reduzierung von Hautunreinheiten helfen kann. Es wird auch angenommen, dass er entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Manuka Honig MGO 400+ gelagert werden?
Manuka Honig sollte an einem kühlen, trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht gelagert werden. Es ist wichtig, den Honig in einem fest verschlossenen Behälter zu halten, um die Qualität und die antibakteriellen Eigenschaften zu bewahren. Eine korrekte Lagerung hilft, die Wirksamkeit des Honigs über einen längeren Zeitraum zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.