Abbildung ähnlich

COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband 6x8 cm

  • Atmungsaktives Material
  • Sterile Wundauflage integriert
  • Schnelle, einfache Anwendung
Hersteller: PAUL HARTMANN AG
PZN: 01798968
EAN: 04049500214131
Menge: 50 St
UVP¹ 0,00 €
Grundpreis: 1,74 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
87,00 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Kanülenfixierung und Wundschutz: COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband 6x8 cm

1. Informationen über COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband 6x8 cm

Der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband ist ein steriler, selbstklebender Verband, der speziell für die Fixierung von intravenösen Kanülen entwickelt wurde. Mit seinen Maßen von 6x8 cm bietet er eine ausreichende Abdeckung des Einstichbereichs und sorgt für einen sicheren Halt der Kanüle. Der Verband besteht aus einem weichen Vliesstoff, der hautfreundlich und atmungsaktiv ist, um das Risiko von Hautirritationen zu minimieren. Die zentrale Wundauflage ist mit einem Polyacrylatkleber beschichtet, der eine zuverlässige Haftung gewährleistet, ohne beim Entfernen Schmerzen zu verursachen oder Rückstände auf der Haut zu hinterlassen.

2. Einsatzgebiete

COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverbände werden in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeheimen verwendet, um intravenöse Zugänge zu sichern. Sie sind für die kurz- und mittelfristige Fixierung von peripheren Venenverweilkanülen gedacht und dienen gleichzeitig dem Schutz der Einstichstelle vor Kontamination. Darüber hinaus können sie auch in der ambulanten Pflege und im häuslichen Bereich zum Einsatz kommen, um die Kanülenfixierung bei Patienten zu gewährleisten, die eine intravenöse Therapie benötigen.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband enthält keine pharmakologischen Wirkstoffe. Seine Funktion basiert auf der physikalischen Barriere, die er zwischen der Einstichstelle und der Umgebung bildet, sowie auf dem Klebstoff, der für die Fixierung sorgt. Die zentrale Wundauflage ist häufig mit einem antiseptischen Mittel imprägniert, um das Infektionsrisiko zu senken. Die genaue Zusammensetzung des Klebstoffs wird vom Hersteller nicht spezifiziert, da es sich um ein firmeneigenes Gemisch handelt, das auf Hautverträglichkeit und Haftung optimiert ist.

4. Anwendung

Die Anwendung des COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverbands erfolgt nach dem Legen einer intravenösen Kanüle. Zunächst sollte die Haut um die Einstichstelle herum gereinigt und getrocknet werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten. Anschließend wird der Verband vorsichtig abgezogen und so über der Kanüle platziert, dass die zentrale Wundauflage direkt über der Einstichstelle liegt. Der Verband sollte glatt und ohne Falten auf die Haut aufgebracht werden, um Druckstellen zu vermeiden und die Kanüle sicher zu fixieren. Es ist darauf zu achten, dass die Kanüle nicht durch den Verbandzug beeinträchtigt wird.

5. Wichtige Hinweise

Bevor der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband angewendet wird, sollte überprüft werden, ob der Patient Allergien oder Überempfindlichkeiten gegenüber Klebstoffen oder anderen Bestandteilen des Verbands aufweist. Der Verband sollte regelmäßig auf Anzeichen einer Infektion oder Hautirritation hin kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden. Es ist wichtig, den Verband steril zu halten und ihn nicht erneut zu verwenden, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu vermeiden. Bei Anzeichen einer Infektion oder anhaltenden Hautirritationen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Details
PZN01798968
EAN04049500214131
AnbieterPAUL HARTMANN AG
Packungsgröße50 St
DarreichungsformPflaster
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband 6x8 cm und wofür wird er verwendet?

Der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband 6x8 cm ist ein steriler, selbstklebender Verband, der speziell für die Fixierung von Venenverweilkanülen entwickelt wurde. Er dient dazu, die Kanüle sicher auf der Haut zu fixieren und gleichzeitig das Einstichfeld hygienisch abzudecken.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband richtig angelegt?

Um den COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband anzulegen, reinigen und desinfizieren Sie zunächst die Einstichstelle. Entfernen Sie die Schutzfolie des Verbandes und platzieren Sie den Verband so über der Kanüle, dass das Einstichfeld sicher abgedeckt ist. Drücken Sie den Verband vorsichtig an, um eine gute Haftung zu gewährleisten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie oft sollte der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband gewechselt werden?

Der Wechsel des COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverbandes sollte gemäß den Anweisungen des medizinischen Fachpersonals erfolgen, in der Regel jedoch bei Verschmutzung, Durchfeuchtung oder mindestens alle 72 Stunden, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Ist der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband für empfindliche Haut geeignet?

Ja, der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband ist hautfreundlich und für empfindliche Haut geeignet, da er hypoallergene Klebstoffe verwendet und latexfrei ist. Bei Hautreaktionen oder Allergien sollte jedoch umgehend medizinischer Rat eingeholt werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband Wasser und Bakterien abweisen?

Der COSMOPOR I.V. Kanülenfixierverband ist wasserabweisend und bietet durch seine hohe Klebekraft und das atmungsaktive Material einen Schutz vor Kontamination durch Bakterien und anderen Krankheitserregern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€