







ISOTONISCHE Kochsalzlösung 0,9% Plastik Inf.-Lsg.
- Elektrolytgleichgewicht Wiederherstellung
- Flüssigkeitsersatz bei Dehydration
- Weniger Glasbruchgefahr
Hersteller: | SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG |
PZN: | 01433876 |
Menge: | 10X250 ml |
AVP² | 31,18 € |
Grundpreis: | 9,60 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 2500 ml |

nicht lieferbar
10X250 ml
24,00 € 4
AVP 31,18 € 2
10X500 ml
26,95 € 4
AVP 34,44 € 2
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Isotonische Kochsalzlösung 0,9%: Anwendung und Wirkung in der medizinischen Praxis
1. Informationen über ISOTONISCHE Kochsalzlösung 0,9% Plastik Inf.-Lsg.
Isotonische Kochsalzlösung, auch bekannt als physiologische oder 0,9%ige Natriumchloridlösung, ist eine sterile Lösung, die in der Medizin vielfältig eingesetzt wird. Sie besteht aus Wasser und Natriumchlorid (Kochsalz) in einer Konzentration, die der Salzkonzentration in den Körperflüssigkeiten des Menschen entspricht, wodurch sie als isotonisch bezeichnet wird. Die Lösung wird in Plastikbehältern für Infusionslösungen angeboten, die eine einfache und sichere Anwendung ermöglichen.
2. Einsatzgebiete
Die isotonische Kochsalzlösung wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt. Dazu gehören die Rehydratation bei Flüssigkeitsverlusten, als Trägerlösung für die Verabreichung von Medikamenten, zur Spülung von Wunden oder medizinischen Geräten und als Ersatz für verlorene Körperflüssigkeiten. Sie wird auch verwendet, um den Blutdruck bei hypovolämischen Patienten zu stabilisieren und als Vehikel für intravenöse Ernährung, wenn keine spezifischen Nährstofflösungen erforderlich sind.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die isotonische Kochsalzlösung enthält 0,9 Gramm Natriumchlorid pro 100 Milliliter Lösung. Diese Konzentration entspricht 9 Gramm pro Liter und ist somit isotonisch zum menschlichen Plasma. Natrium ist ein essenzielles Elektrolyt, das für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks, die Nervenfunktion und die Muskelkontraktion notwendig ist. Chlorid ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, der zur Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts und des osmotischen Drucks beiträgt.
4. Anwendung in der medizinischen Versorgung
Die Anwendung der isotonischen Kochsalzlösung erfolgt in der Regel unter medizinischer Aufsicht. Sie wird intravenös verabreicht, um eine schnelle Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Die Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit hängen von Alter, Gewicht, klinischem Zustand und Flüssigkeitsbedarf des Patienten ab. Die Infusion kann zur Verabreichung von Medikamenten genutzt werden, indem diese der Lösung beigemischt werden. Die Anwendung sollte nur nach Anweisung und unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Personal erfolgen.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von isotonischer Kochsalzlösung sollten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Überwachung von Elektrolyten, Säure-Basen-Status und Flüssigkeitsbilanz ist notwendig, um das Risiko von Elektrolytstörungen oder Volumenüberladung zu minimieren. Die Lösung sollte nicht verwendet werden, wenn die Verpackung beschädigt ist oder Anzeichen von Kontamination vorliegen. Bei Patienten mit Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen oder Ödemen sollte die Anwendung sorgfältig überwacht werden, da eine übermäßige Zufuhr von Natriumchlorid zu einer Verschlechterung dieser Zustände führen kann.
PZN | 01433876 |
Anbieter | SERAG-WIESSNER GmbH & Co.KG |
Packungsgröße | 10X250 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Infusionslösung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 1 |
Was ist eine isotonische Kochsalzlösung 0,9% und wofür wird sie verwendet?
Isotonische Kochsalzlösung 0,9% ist eine sterile Lösung von Natriumchlorid (Kochsalz) in Wasser, die der Salzkonzentration im menschlichen Blut entspricht. Sie wird häufig als Trägerlösung für intravenöse Medikamente, zur Flüssigkeitsersatztherapie bei Dehydratation oder als Spüllösung verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird die isotonische Kochsalzlösung 0,9% verabreicht?
Die isotonische Kochsalzlösung 0,9% wird in der Regel intravenös, also direkt in die Vene, mittels eines Tropfes (Infusion) verabreicht. Die Verabreichung sollte nur durch medizinisches Fachpersonal erfolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann die isotonische Kochsalzlösung 0,9% Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen medizinischen Behandlungen können auch bei der Verwendung von isotonischer Kochsalzlösung 0,9% Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Überwässerung, Elektrolytstörungen oder Venenreizungen sein.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte die isotonische Kochsalzlösung 0,9% aufbewahrt werden?
Die isotonische Kochsalzlösung 0,9% sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Nach dem Öffnen oder Anbruch sollte die Lösung sofort verwendet und nicht aufbewahrt werden, um eine Kontamination zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende isotonische Kochsalzlösung 0,9% erhalten?
Schwangere und Stillende dürfen isotonische Kochsalzlösung 0,9% erhalten, jedoch sollte dies unter ärztlicher Aufsicht geschehen. Die Anwendung sollte auf die tatsächlich benötigte Menge beschränkt werden, um Risiken für Mutter und Kind zu minimieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.