Abbildung ähnlich

JONOSTERIL Plastik Infusionslösung

  • Elektrolytgleichgewicht Wiederherstellung
  • Volumenersatz bei Blutverlust
  • Pyrogenfrei, sicher in Anwendung
Hersteller: Fresenius Kabi Deutschland GmbH
PZN: 00541612
Menge: 10X1000 ml
AVP² 92,99 €
Grundpreis: 7,87 € / 1 l 3
Netto-Menge: 10000 ml
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-15% 5
78,70 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
92,99 €
10X1000 ml
78,70 € 4

AVP 92,99 € 2

-15% 5

10X500 ml
56,30 € 4

AVP 66,53 € 2

-15% 5

20X250 ml
93,55 € 4

AVP 110,55 € 2

-15% 5

20X500 ml
96,60 € 4

AVP 114,16 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Jonosteril Plastik Infusionslösung: Ein Überblick über Anwendung und Wirkstoffe

1. Informationen über JONOSTERIL Plastik Infusionslösung

Die JONOSTERIL Plastik Infusionslösung ist eine sterile, pyrogenfreie Lösung, die für die intravenöse Verabreichung bestimmt ist. Sie wird in Plastikbehältern geliefert, die für ihre Flexibilität und Bruchsicherheit bekannt sind. Die Lösung dient primär als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente, kann aber auch als Volumenersatzmittel und zur Elektrolytsubstitution verwendet werden. Sie ist isotonic, was bedeutet, dass sie einen ähnlichen osmotischen Druck wie das menschliche Blutplasma aufweist, wodurch das Risiko von Zellschäden oder -schwellungen minimiert wird.

2. Einsatzgebiete

JONOSTERIL Plastik Infusionslösung wird in verschiedenen medizinischen Situationen eingesetzt. Dazu gehören die Stabilisierung des Kreislaufs bei Volumenmangel, die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushaltes während chirurgischer Eingriffe, die Rehydratation nach starkem Flüssigkeitsverlust, beispielsweise durch Erbrechen oder Diarrhoe, und die Elektrolytsubstitution bei unausgeglichenem Elektrolythaushalt. Des Weiteren wird sie zur Verdünnung und zum Trägermedium von kompatiblen medikamentösen Zusätzen verwendet.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die Zusammensetzung von JONOSTERIL Plastik Infusionslösung umfasst typischerweise folgende Wirkstoffe und deren Mengen pro Liter:

  • Natriumchlorid (NaCl) - 9,0 g: Dient zur Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und der Elektrolytbalance.
  • Kaliumchlorid (KCl) - 0,3 g: Wichtig für die Zellfunktion und die Aufrechterhaltung des Membranpotentials.
  • Calciumchlorid-Dihydrat (CaCl2•2h3O) - 0,2 g: Notwendig für die Muskelfunktion und Blutgerinnung.
  • Magnesiumchlorid-Hexahydrat (MgCl2•6h3O) - 0,1 g: Beteiligt an zahlreichen enzymatischen Reaktionen und der neuromuskulären Erregbarkeit.
  • Natriumacetat-Trihydrat (C2H3NaO2•3h3O) - 3,27 g: Dient als Puffer und Energiequelle für Zellen.
  • Natriumhydrogenkarbonat (NaHCO3) - 0,84 g: Wird zur Korrektur metabolischer Azidose verwendet.
Diese Wirkstoffe tragen dazu bei, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Körpers zu regulieren und ein physiologisches Milieu aufrechtzuerhalten.

4. Anwendung in der medizinischen Versorgung von JONOSTERIL Plastik Infusionslösung

Die Anwendung von JONOSTERIL Plastik Infusionslösung sollte nur unter Aufsicht und Anweisung von medizinischem Fachpersonal erfolgen. Die Dosierung und Infusionsrate hängen von Alter, Gewicht und klinischem Zustand des Patienten sowie von dessen Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf ab. Die Infusion kann über periphere oder zentrale Venenkatheter verabreicht werden. Es ist wichtig, dass die Anwendung von JONOSTERIL Plastik Infusionslösung im Rahmen einer medizinischen Versorgung erfolgt, um mögliche Risiken und Nebenwirkungen zu überwachen und zu minimieren.

5. Wichtige Hinweise

Vor der Anwendung von JONOSTERIL Plastik Infusionslösung ist sicherzustellen, dass die Lösung klar und das Behältnis unbeschädigt ist. Die Lösung darf nicht verwendet werden, wenn Trübungen oder Ausfällungen sichtbar sind. Es ist darauf zu achten, dass die Infusionslösung und das Infusionsset steril bleiben, um Infektionen zu vermeiden. Überwachung von Vitalzeichen, Elektrolytwerten und Flüssigkeitsbilanz ist während der Infusion erforderlich. Die Anwendung sollte bei Anzeichen einer Unverträglichkeitsreaktion sofort gestoppt werden. Die Lagerung der Infusionslösung muss gemäß den Herstellerangaben erfolgen, üblicherweise bei Raumtemperatur und vor direktem Licht geschützt.

Details
PZN00541612
AnbieterFresenius Kabi Deutschland GmbH
Packungsgröße10X1000 ml
PackungsnormN2
DarreichungsformInfusionslösung
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist JONOSTERIL Plastik Infusionslösung und wofür wird sie verwendet?

JONOSTERIL Plastik Infusionslösung ist eine Elektrolytlösung, die zur Infusionstherapie verwendet wird. Sie dient dazu, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Körpers auszugleichen, beispielsweise bei einem Mangel an Körperflüssigkeit (Dehydratation) oder bei Störungen des Elektrolythaushalts. Sie kann auch als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente verwendet werden.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird JONOSTERIL Plastik Infusionslösung verabreicht?

JONOSTERIL Plastik Infusionslösung wird in der Regel intravenös, also direkt in eine Vene, verabreicht. Die Verabreichung erfolgt durch medizinisches Fachpersonal und die Dosierung richtet sich nach dem individuellen Bedarf des Patienten, seinem klinischen Zustand und dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von JONOSTERIL Plastik Infusionslösung auftreten?

Wie bei allen Infusionslösungen können auch bei JONOSTERIL Plastik Infusionslösung Nebenwirkungen auftreten, die jedoch nicht bei jedem Patienten vorkommen müssen. Mögliche Nebenwirkungen umfassen Reaktionen an der Infusionsstelle, wie Rötungen oder Schwellungen, sowie Störungen des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalts, die zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Herzrhythmusstörungen führen können.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann JONOSTERIL Plastik Infusionslösung mit anderen Medikamenten kombiniert werden?

JONOSTERIL Plastik Infusionslösung kann mit einer Vielzahl von Medikamenten kombiniert werden, allerdings muss dies unter Beachtung der Kompatibilität und Stabilität der jeweiligen Medikamente erfolgen. Es ist wichtig, dass die Mischung von Medikamenten mit JONOSTERIL nur von medizinischem Fachpersonal durchgeführt wird, das die entsprechenden Kenntnisse über mögliche Wechselwirkungen besitzt.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte JONOSTERIL Plastik Infusionslösung gelagert werden?

JONOSTERIL Plastik Infusionslösung sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Es ist wichtig, die Lösung nicht zu verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist oder Anzeichen einer Kontamination vorliegen. Nach dem Öffnen oder Anbruch sollte die Infusionslösung sofort verwendet werden, um das Risiko einer mikrobiellen Kontamination zu minimieren.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€