







KOCHSALZLÖSUNG 0,9% Glasfl.
- Isotonisch zur Blutplasma
- Hydratation bei Flüssigkeitsverlust
- Medikamentenverabreichung als Lösungsmittel
Hersteller: | B. Braun Melsungen AG |
PZN: | 01829700 |
EAN: | 04030539034746 |
Menge: | 250 ml |
AVP² | 6,50 € |
Grundpreis: | 17,80 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
10X500 ml
26,20 € 4
AVP 33,75 € 2
10X100 ml
20,90 € 4
AVP 27,14 € 2
10X250 ml
24,15 € 4
AVP 31,34 € 2
20X100 ml
41,55 € 4
AVP 50,56 € 2
100 ml
4,00 € 4
AVP 5,85 € 2
250 ml
4,45 € 4
AVP 6,50 € 2
Artikelinformationen
Medizinische Anwendung von Kochsalzlösung 0,9% in Glasflaschen
1. Informationen über Kochsalzlösung 0,9% Glasfl.
Kochsalzlösung, auch als physiologische oder isotonische Salzlösung bekannt, ist eine sterile Lösung von Natriumchlorid (NaCl) in Wasser. Die Konzentration von 0,9% bedeutet, dass in 100 Millilitern Lösung 0,9 Gramm Natriumchlorid enthalten sind. Diese Konzentration entspricht in etwa der Salzkonzentration in den Körperflüssigkeiten, was die Lösung isotonisch macht. Die Verpackung in Glasflaschen gewährleistet die Sterilität und die chemische Inertheit des Behältnisses, sodass keine Wechselwirkungen zwischen der Lösung und dem Verpackungsmaterial stattfinden.
2. Einsatzgebiete
Kochsalzlösung 0,9% wird in verschiedenen medizinischen Bereichen eingesetzt. Sie dient als Trägerlösung für intravenöse Medikamente, als Volumenersatzmittel bei Flüssigkeitsverlusten, zur Spülung von Wunden und medizinischen Geräten sowie zur Inhalation bei Atemwegserkrankungen. In der Notfallmedizin wird sie zur Behandlung von Dehydratation und Schockzuständen verwendet. Zudem findet sie Anwendung in der Zellkultur und bei diagnostischen Verfahren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die einzige Wirksubstanz in der Kochsalzlösung 0,9% ist Natriumchlorid. In einer 100-Milliliter-Lösung sind 0,9 Gramm NaCl enthalten. Natriumchlorid ist essenziell für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks in den Körperflüssigkeiten und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Wasserhaushalts und der Nerven- und Muskelaktivität. Die isotonische Natur der Lösung sorgt dafür, dass sie mit dem menschlichen Blut kompatibel ist und keine negativen Auswirkungen auf die Zellen hat, wie es bei hypotonen oder hypertonen Lösungen der Fall wäre.
4. Anwendung in der medizinischen Selbstversorgung
Die Kochsalzlösung 0,9% kann auch außerhalb des Krankenhauses für verschiedene Zwecke verwendet werden. Sie dient beispielsweise zur Nasenspülung bei Erkältungen oder Allergien, zur Reinigung von Kontaktlinsen oder zur Wundreinigung. Bei der Anwendung zu Hause sollte darauf geachtet werden, dass die Lösung steril bleibt und die Anwendung gemäß den Anweisungen auf der Verpackung oder den Empfehlungen eines Arztes erfolgt.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Kochsalzlösung 0,9% im Allgemeinen als sicher gilt, sollte sie mit Vorsicht verwendet werden, insbesondere bei Patienten mit Herz- oder Nierenproblemen, da eine übermäßige Zufuhr von Natrium zu Flüssigkeitsretention und Elektrolytstörungen führen kann. Die Lösung sollte nicht verwendet werden, wenn die Glasflasche beschädigt oder die Lösung verfärbt ist. Nach dem Öffnen der Flasche sollte die Lösung nicht für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, da die Sterilität nicht mehr gewährleistet werden kann. Es ist wichtig, die Anweisungen für die Lagerung und Handhabung zu befolgen und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.
PZN | 01829700 |
EAN | 04030539034746 |
Anbieter | B. Braun Melsungen AG |
Packungsgröße | 250 ml |
Packungsnorm | N1 |
Darreichungsform | Infusionslösung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist eine Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche und wofür wird sie verwendet?
Eine Kochsalzlösung 0,9% in einer Glasflasche ist eine sterile Lösung von Natriumchlorid (Kochsalz) in Wasser. Sie entspricht der Konzentration von Salzen im menschlichen Blut und wird daher als isotonische Lösung bezeichnet. Diese Lösung wird häufig zur Hydratation, als Trägerlösung für Medikamente, zum Spülen von Wunden oder als Nasenspray verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird die Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche angewendet?
Die Anwendung der Kochsalzlösung 0,9% hängt von ihrem Verwendungszweck ab. Für die intravenöse Hydratation wird sie über einen Tropf verabreicht. Als Nasenspray kann sie direkt in die Nasenlöcher gesprüht werden. Bei der Verwendung als Trägerlösung wird das entsprechende Medikament hinzugefügt und gemäß den Anweisungen des Arztes verabreicht.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann die Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche Nebenwirkungen haben?
Kochsalzlösung 0,9% ist im Allgemeinen gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch Nebenwirkungen wie Hautirritationen an der Einstichstelle, Überwässerung oder Elektrolytstörungen auftreten. Bei unsachgemäßer Anwendung oder Überdosierung können weitere Nebenwirkungen entstehen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Gesundheitsdienstleisters zu befolgen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte die Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche aufbewahrt werden?
Die Kochsalzlösung 0,9% in Glasflaschen sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Nach dem Öffnen sollte die Lösung gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet oder entsorgt werden, da sie keine Konservierungsstoffe enthält und somit anfällig für mikrobielles Wachstum ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte bei der Verwendung von Kochsalzlösung 0,9% Glasflasche beachtet werden?
Es ist wichtig, die Kochsalzlösung 0,9% nur nach Anweisung eines Arztes oder eines anderen Gesundheitsdienstleisters zu verwenden. Die Lösung sollte auf Trübungen oder Partikel überprüft und nicht verwendet werden, wenn sie verunreinigt erscheint. Außerdem sollte die Lösung nicht verwendet werden, wenn die Glasflasche beschädigt ist oder Anzeichen von Leckagen aufweist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.