Abbildung ähnlich

NATRIUMGLYCEROPHOSPHAT Ampulle Infusionslsg.-Konz.

  • Elektrolytgleichgewicht Wiederherstellung
  • Phosphatmangel Behandlung
  • Energieversorgung Unterstützung
Hersteller: Fresenius Kabi Deutschland GmbH
PZN: 00817451
Menge: 20X20 ml
AVP² 125,20 €
Grundpreis: 264,88 € / 1 l 3
Netto-Menge: 400 ml
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-15% 5
105,95 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
125,20 €
20X20 ml
105,95 € 4

AVP 125,20 € 2

-15% 5

20X10 ml
55,90 € 4

AVP 66,02 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Natriumglycerophosphat als Infusionslösungskonzentrat: Anwendung und Wirkung

1. Informationen über NATRIUMGLYCEROPHOSPHAT Ampulle Infusionslsg.-Konz.

Natriumglycerophosphat ist ein Mineralstoffpräparat, das in Form eines Infusionslösungskonzentrats verabreicht wird. Es handelt sich um eine sterile Lösung, die in Ampullen abgefüllt ist und zur intravenösen Anwendung dient. Die Hauptkomponente dieses Präparats ist das Natriumsalz der Glycerophosphorsäure, welches als Quelle für Phosphat und Natrium im Körper fungiert. Die Lösung wird üblicherweise von medizinischem Fachpersonal in einer Klinik oder Arztpraxis verabreicht, nachdem sie entsprechend verdünnt wurde.

2. Einsatzgebiete

Natriumglycerophosphat wird in der Medizin hauptsächlich zur Behandlung und Prävention von Phosphatmangelzuständen eingesetzt. Dies kann bei verschiedenen Erkrankungen und Zuständen der Fall sein, wie beispielsweise bei parenteraler Ernährung, bei Malabsorptionssyndromen oder bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen. Es wird auch verwendet, um den Elektrolythaushalt zu stabilisieren, insbesondere bei Patienten mit Störungen des Natrium- und Phosphathaushalts.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung von Natriumglycerophosphat-Ampullen kann je nach Hersteller variieren, aber typischerweise enthält eine Ampulle eine bestimmte Menge an Natriumglycerophosphat, oft ausgedrückt in Millimol (mmol) oder Milligramm (mg) des Phosphat-Ions. Die Funktion dieses Wirkstoffs besteht darin, dem Körper Phosphat und Natrium zuzuführen. Phosphat ist ein essenzieller Bestandteil von DNA, RNA und ATP, also wichtig für die Energieproduktion und Zellfunktionen. Natrium ist ein wesentlicher Elektrolyt, der für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks, des Säure-Basen-Gleichgewichts und der Nerven- und Muskelaktivität erforderlich ist.

4. Anwendung in der medikamentösen Therapie

Die Anwendung von Natriumglycerophosphat in Form von Infusionslösungskonzentraten sollte nur unter ärztlicher Überwachung erfolgen. Die Dosierung und Dauer der Infusion hängen von den individuellen Bedürfnissen des Patienten, dem Schweregrad des Phosphatmangels und der Verträglichkeit ab. Die Infusionsgeschwindigkeit muss sorgfältig eingestellt werden, um eine Überlastung des Körpers mit Phosphat oder Natrium zu vermeiden. Patienten sollten während und nach der Infusion auf Anzeichen von Elektrolytstörungen oder anderen Nebenwirkungen überwacht werden.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Verwendung von Natriumglycerophosphat-Ampullen ist Vorsicht geboten, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, da diese ein erhöhtes Risiko für Hyperphosphatämie und Hypernatriämie haben. Es ist auch wichtig, den Phosphat- und Natriumspiegel im Blut regelmäßig zu überwachen, um eine angemessene Dosierung sicherzustellen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Die gleichzeitige Anwendung anderer Medikamente, die den Elektrolythaushalt beeinflussen, sollte ebenfalls berücksichtigt werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Patienten sollten über mögliche Nebenwirkungen aufgeklärt werden und Anweisungen erhalten, wie sie bei auftretenden Symptomen vorgehen sollen.

Details
PZN00817451
AnbieterFresenius Kabi Deutschland GmbH
Packungsgröße20X20 ml
PackungsnormN3
DarreichungsformInfusionslösungskonzentrat
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Natriumglycerophosphat und wofür wird es verwendet?

Natriumglycerophosphat ist ein Mineralstoffpräparat, das als Elektrolytersatz dient und in der Regel zur Behandlung von Elektrolytungleichgewichten verwendet wird. Es wird oft in Form von Ampullen für Infusionslösungskonzentrate angeboten, um den Natrium- und Phosphatspiegel im Körper zu korrigieren, besonders bei Patienten mit Mangelzuständen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Natriumglycerophosphat Ampulle Infusionslösung-Konzentrat verabreicht?

Natriumglycerophosphat Ampullen werden in der Regel intravenös verabreicht, entweder als Teil einer Infusionslösung oder direkt als Injektion. Die Verabreichung sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, und die Dosierung hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Natriumglycerophosphat auftreten?

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von Natriumglycerophosphat Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem Reaktionen an der Injektionsstelle, Elektrolytungleichgewichte und Überempfindlichkeitsreaktionen. Es ist wichtig, dass Patienten bei Auftreten von Nebenwirkungen sofort ihren Arzt kontaktieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte Natriumglycerophosphat Ampulle Infusionslösung-Konzentrat gelagert werden?

Natriumglycerophosphat Ampullen sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, fern von direktem Licht und Hitze. Es ist wichtig, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren und nicht zu verwenden, wenn das Verfallsdatum überschritten ist oder wenn die Ampullen beschädigt sind.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Was sollte vor der Verwendung von Natriumglycerophosphat Ampulle Infusionslösung-Konzentrat beachtet werden?

Vor der Verwendung von Natriumglycerophosphat sollte der behandelnde Arzt über alle bestehenden Erkrankungen, Allergien und aktuell eingenommenen Medikamente informiert werden. Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen oder Herzproblemen. Die Verträglichkeit und Dosierung sollten individuell angepasst werden, um Risiken zu minimieren.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€