Abbildung ähnlich

NATRIUMGLYCEROPHOSPHAT Ampulle Infusionslsg.-Konz.

  • Elektrolytgleichgewicht Wiederherstellung
  • Phosphatmangel schnell korrigieren
  • Parenterale Ernährung unterstützen
Hersteller: Fresenius Kabi Deutschland GmbH
PZN: 00817468
EAN: 4150008174688
Menge: 20X10 ml
AVP² 66,02 €
Grundpreis: 279,50 € / 1 l 3
Netto-Menge: 200 ml
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-15% 5
55,90 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
AVP²
66,02 €
20X10 ml
55,90 € 4

AVP 66,02 € 2

-15% 5

20X20 ml
105,95 € 4

AVP 125,20 € 2

-15% 5

Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Natriumglycerophosphat Ampulle: Einsatz in der Infusionstherapie

1. Informationen über NATRIUMGLYCEROPHOSPHAT Ampulle Infusionslsg.-Konz.

Natriumglycerophosphat ist ein Arzneimittel, das in Form von Konzentraten für Infusionslösungen verwendet wird. Es handelt sich um eine sterile Lösung, die in Ampullen abgefüllt ist und zur intravenösen Verabreichung bestimmt ist. Die Hauptfunktion von Natriumglycerophosphat besteht darin, dem Körper Phosphat und Natrium zuzuführen, welche für zahlreiche physiologische Prozesse essentiell sind. Die Verabreichung erfolgt üblicherweise in einem klinischen Umfeld unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal.

2. Einsatzgebiete

Natriumglycerophosphat wird in der Medizin in verschiedenen Situationen eingesetzt, vor allem bei Patienten mit einem Mangel an Phosphat oder Natrium im Blut, was als Hypophosphatämie bzw. Hyponatriämie bezeichnet wird. Dies kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Zuständen auftreten, wie zum Beispiel bei schwerer Unterernährung, Alkoholismus, bei bestimmten endokrinen Störungen oder nach großen Operationen. Des Weiteren kann es bei der Behandlung von metabolischen Azidosen, als Elektrolytersatztherapie und zur Unterstützung bei parenteraler Ernährung verwendet werden.

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung von Natriumglycerophosphat-Ampullen kann je nach Hersteller variieren. Typischerweise enthält eine Ampulle eine bestimmte Menge an Natriumglycerophosphat, ausgedrückt in Milligramm oder Millimol. Der Wirkstoff Natriumglycerophosphat dient dabei als Quelle für Phosphat und Natriumionen. Phosphat ist ein wichtiger Bestandteil von Zellmembranen, Nukleinsäuren und des Energiestoffwechsels in Form von Adenosintriphosphat (ATP). Natrium ist ein wesentliches Elektrolyt, das für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks, des Säure-Basen-Haushalts und für die Nerven- und Muskelkontraktion erforderlich ist.

4. Anwendung in der Infusionstherapie

Die Anwendung von Natriumglycerophosphat-Ampullen als Infusionslösungskonzentrat sollte ausschließlich von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden. Die Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit werden individuell auf den Patienten abgestimmt, basierend auf dem Schweregrad des Elektrolyt- und Phosphatmangels sowie auf den klinischen Bedürfnissen. Die Überwachung der Serum-Elektrolytspiegel ist während der Behandlung von entscheidender Bedeutung, um eine angemessene Korrektur sicherzustellen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Verwendung von Natriumglycerophosphat-Ampullen ist Vorsicht geboten, da es bei unsachgemäßer Anwendung zu Hyperphosphatämie oder Hypernatriämie kommen kann. Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, Herzinsuffizienz oder anderen Zuständen, die eine eingeschränkte Elektrolyttoleranz aufweisen, sollten besonders sorgfältig überwacht werden. Zudem ist auf eine korrekte Verdünnung und Infusionsgeschwindigkeit zu achten, um lokale Reizungen oder Venenschäden zu vermeiden. Vor der Anwendung sollte das Personal die Kompatibilität mit anderen intravenös verabreichten Medikamenten überprüfen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Details
PZN00817468
EAN4150008174688
AnbieterFresenius Kabi Deutschland GmbH
Packungsgröße20X10 ml
PackungsnormN3
DarreichungsformInfusionslösungskonzentrat
Produktname
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtigja
Häufige Fragen / FAQ´s

Was ist Natriumglycerophosphat und wofür wird es verwendet?

Natriumglycerophosphat ist ein Mineralstoffpräparat, das als Quelle für Phosphat und Natrium dient. Es wird in Form von Ampullen als Infusionslösungskonzentrat angeboten und ist zur Behandlung von Phosphatmangelzuständen oder bestimmten Stoffwechselstörungen vorgesehen. Es kann auch als Elektrolytersatz bei Patienten verwendet werden, die eine parenterale Ernährung benötigen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie wird Natriumglycerophosphat Ampulle Infusionslsg.-Konz. angewendet?

Die Anwendung von Natriumglycerophosphat Ampulle erfolgt durch intravenöse Infusion, üblicherweise als Zusatz zu Infusionslösungen. Die Dosierung und Dauer der Behandlung werden vom Arzt individuell festgelegt, basierend auf dem Bedarf des Patienten und dessen klinischem Zustand.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Natriumglycerophosphat auftreten?

Nebenwirkungen von Natriumglycerophosphat können, wie bei allen Medikamenten, auftreten, sind aber nicht bei jedem Patienten zu erwarten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Reaktionen an der Infusionsstelle, Elektrolytungleichgewichte, Übelkeit oder Durchfall. Bei Auftreten von unerwarteten Symptomen sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sind die Lagerungsbedingungen für Natriumglycerophosphat Ampullen?

Natriumglycerophosphat Ampullen sollten gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage gelagert werden. In der Regel bedeutet dies, dass sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden sollten, fern von direktem Licht und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Kann Natriumglycerophosphat mit anderen Medikamenten interagieren?

Ja, Natriumglycerophosphat kann mit anderen Medikamenten interagieren. Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informiert wird, die der Patient einnimmt. Besondere Vorsicht ist geboten bei gleichzeitiger Anwendung von Medikamenten, die die Elektrolytbalance beeinflussen können.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€