







NATRIUMHYDROGENCARBONAT 4,2% Infusionslösung
- Reguliert den Säure-Basen-Haushalt
- Behandelt metabolische Azidose
- Verbessert Nierenfunktion
Hersteller: | B. Braun Melsungen AG |
PZN: | 01600423 |
EAN: | 04030539006460 |
Menge: | 10X250 ml |
AVP² | 53,26 € |
Grundpreis: | 17,80 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 2500 ml |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Anwendung von Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung in der medizinischen Praxis
1. Informationen über Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung
Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung ist eine sterile, wässrige Lösung, die hauptsächlich zur Korrektur von metabolischen Azidosen eingesetzt wird. Metabolische Azidosen sind Zustände, bei denen der pH-Wert im Blut aufgrund eines Überschusses an Säuren oder eines Mangels an Basen zu niedrig ist. Die Infusionslösung wird intravenös verabreicht und dient dazu, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers zu regulieren und den pH-Wert des Blutes zu normalisieren.
2. Einsatzgebiete
Die Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung wird in verschiedenen medizinischen Situationen eingesetzt, darunter:
- Behandlung von metabolischen Azidosen verschiedener Ursachen, wie Nierenversagen, unkontrollierter Diabetes mellitus (diabetische Ketoazidose) und Schockzustände.
- Als Teil der Notfallbehandlung bei Herzstillstand, um die durch die Azidose verursachte negative Wirkung auf die Herzfunktion zu minimieren.
- Bei Vergiftungen mit Säuren, um die Auswirkungen der Säure auf den Körper zu neutralisieren.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptkomponente der Infusionslösung ist Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3), auch bekannt als Bicarbonat. In einer 4,2%igen Lösung bedeutet dies, dass 42 Gramm Natriumhydrogencarbonat in einem Liter Wasser gelöst sind. Natriumhydrogencarbonat wirkt als Puffersubstanz, die überschüssige Wasserstoffionen (H+) bindet und so den pH-Wert des Blutes erhöht. Durch die Reaktion mit den Wasserstoffionen entsteht Kohlendioxid (CO2), das über die Lungen ausgeatmet wird, und Wasser, das den Flüssigkeitshaushalt des Körpers unterstützt.
4. Anwendung in der medizinischen Versorgung
Die Verabreichung von Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung sollte ausschließlich durch medizinisches Fachpersonal erfolgen. Die Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit werden individuell auf den Patienten und die Schwere der Azidose abgestimmt. Die Überwachung des Säure-Basen-Status durch Blutgasanalysen ist während der Behandlung essentiell, um eine effektive Korrektur der Azidose zu gewährleisten und eine mögliche Alkalose zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Anwendung von Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung sind einige wichtige Hinweise zu beachten:
- Die Infusion sollte nicht bei Patienten mit respiratorischer Azidose oder metabolischer Alkalose angewendet werden, da dies den Zustand verschlechtern könnte.
- Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Hypokaliämie, Hypokalzämie, Hypochlorämie oder bei Patienten mit einer Natriumrestriktion.
- Die gleichzeitige Gabe von anderen Elektrolyten oder Medikamenten muss sorgfältig überwacht werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
- Übermäßige oder zu schnelle Infusionen können zu einer Hypernatriämie oder einer Volumenüberlastung führen, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter Herz- oder Nierenfunktion.
PZN | 01600423 |
EAN | 04030539006460 |
Anbieter | B. Braun Melsungen AG |
Packungsgröße | 10X250 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Infusionslösung |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung und wofür wird sie verwendet?
Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung ist ein Medikament, das zur Korrektur von Störungen des Säure-Basen-Haushalts, insbesondere bei Azidose (Übersäuerung des Blutes), eingesetzt wird. Es kann auch bei bestimmten Vergiftungen oder Nierenfunktionsstörungen verabreicht werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung verabreicht?
Die Infusionslösung wird in der Regel intravenös, also direkt in eine Vene, durch medizinisches Fachpersonal verabreicht. Die Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit hängen von den individuellen Bedürfnissen des Patienten und dem Schweregrad der Azidose ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen können unter anderem eine Hypokaliämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut), eine Hypervolämie (erhöhtes Blutvolumen) und eine metabolische Alkalose (Überkompensation der Azidose) sein. Es ist wichtig, dass die Anwendung unter ärztlicher Überwachung erfolgt, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung gelagert werden?
Die Infusionslösung sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Es ist wichtig, die Lösung nicht zu verwenden, wenn sie Partikel enthält oder verfärbt ist. Die genauen Lagerungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Natriumhydrogencarbonat 4,2% Infusionslösung mit anderen Medikamenten interagieren?
Ja, es können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten. Beispielsweise kann die gleichzeitige Anwendung mit bestimmten Diuretika oder Steroiden das Risiko von Elektrolytstörungen erhöhen. Es ist wichtig, dass der behandelnde Arzt über alle Medikamente informiert wird, die der Patient einnimmt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.