























RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus
- Elektrolytgleichgewicht Wiederherstellung
- Isotonische Flüssigkeitszufuhr
- Acetat-Puffer gegen Azidose
Hersteller: | B. Braun Melsungen AG |
PZN: | 02501019 |
EAN: | 04030539071390 |
Menge: | 10X500 ml |
AVP² | 66,53 € |
Grundpreis: | 11,26 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 5000 ml |

1-2 Werktage
10X500 ml
56,30 € 4
AVP 66,53 € 2
10X1000 ml
78,70 € 4
AVP 92,99 € 2
Artikelinformationen
Anwendung und Wirkung von RINGER ACETAT Infusionslösung Ecoflac plus
1. Informationen über RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus
RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus ist eine sterile Infusionslösung, die zur Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution verwendet wird. Sie dient dazu, den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers auszugleichen, insbesondere wenn Patienten Flüssigkeitsverluste erlitten haben oder nicht in der Lage sind, ausreichend Flüssigkeit oral aufzunehmen. Die Lösung wird intravenös verabreicht und enthält Elektrolyte in Konzentrationen, die denen des menschlichen Blutplasmas ähneln. Dadurch kann sie zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichts der Körperflüssigkeiten beitragen.
2. Einsatzgebiete
Die Infusionslösung wird in verschiedenen medizinischen Situationen eingesetzt. Dazu gehören die Behandlung von Dehydratation, die Stabilisierung des Kreislaufs bei Blutverlusten, die Unterstützung bei Operationen und die Korrektur von Elektrolytstörungen. Sie kann auch als Trägerlösung für kompatible Medikamente verwendet werden, die intravenös verabreicht werden müssen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus umfasst in der Regel folgende Wirkstoffe und Mengenangaben pro Liter:
- Natriumchlorid (NaCl) - etwa 6,0 g
- Kaliumchlorid (KCl) - etwa 0,4 g
- Calciumchlorid-Dihydrat (CaCl2•2H2O) - etwa 0,27 g
- Natriumacetat-Trihydrat (C2H3NaO2•3H2O) - etwa 3,2 g
4. Anwendung von RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus
Die Anwendung von RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus sollte ausschließlich unter medizinischer Überwachung erfolgen. Die Dosierung und Infusionsgeschwindigkeit richten sich nach dem individuellen Bedarf des Patienten, der unter anderem von dessen Alter, Gewicht, klinischem Zustand und Laborwerten abhängt. Die Infusion wird über einen venösen Zugang verabreicht, wobei die Sterilität der Lösung und des Infusionssets gewährleistet sein muss. Die Überwachung des Patienten während der Infusion ist wichtig, um mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen frühzeitig zu erkennen und darauf reagieren zu können.
5. Wichtige Hinweise
Bevor RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus verabreicht wird, sollte eine sorgfältige Überprüfung auf Unverträglichkeiten oder Kontraindikationen stattfinden. Zu den wichtigen Hinweisen gehört, dass die Lösung nicht verwendet werden sollte, wenn sie trüb ist oder Ablagerungen enthält. Patienten mit bestimmten Erkrankungen wie schwerer Niereninsuffizienz, Herzinsuffizienz oder Hyperkaliämie müssen besonders überwacht werden, da die Zufuhr von Elektrolyten und Flüssigkeit zu einer Verschlechterung ihres Zustands führen kann. Es ist auch wichtig, das Volumen und die Elektrolytkonzentrationen im Serum regelmäßig zu kontrollieren, um eine Überwässerung oder Elektrolytungleichgewichte zu vermeiden.
PZN | 02501019 |
EAN | 04030539071390 |
Anbieter | B. Braun Melsungen AG |
Packungsgröße | 10X500 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Infusionslösung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus und wofür wird es verwendet?
RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus ist eine Infusionslösung, die zur Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution verwendet wird. Sie dient dazu, den Wasser- und Elektrolythaushalt des Körpers auszugleichen, beispielsweise bei Dehydratation oder während und nach Operationen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus verabreicht?
Die Verabreichung von RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus erfolgt intravenös, das heißt, die Lösung wird direkt in eine Vene infundiert. Die Infusionsgeschwindigkeit und die Dosis hängen von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab, wie z.B. dem Grad der Dehydratation und den spezifischen Elektrolytanforderungen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus auftreten?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus Nebenwirkungen auftreten, obwohl nicht jeder sie bekommt. Mögliche Nebenwirkungen sind unter anderem Reaktionen an der Infusionsstelle, Elektrolytstörungen oder Volumenüberladung. Es ist wichtig, dass die Infusion unter medizinischer Überwachung stattfindet, um solche Risiken zu minimieren.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus mit anderen Medikamenten wechselwirken?
Ja, RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger, nicht verschreibungspflichtiger und pflanzlicher Arzneimittel, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus gelagert werden?
RINGER ACETAT Inf.-Lsg.Ecoflac plus sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Es ist wichtig, die Lösung nicht zu verwenden, wenn sie Trübungen oder Ablagerungen aufweist oder das Verfallsdatum überschritten ist. Bewahren Sie die Infusionslösung immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.