























JOHANNISBEERBLÄTTER
- Reich an Antioxidantien
- Entzündungshemmende Eigenschaften
- Unterstützt Verdauungsgesundheit
Hersteller: | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
PZN: | 08465709 |
Menge: | 100 g |
UVP¹ | 6,99 € |
Grundpreis: | 59,00 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Die Verwendung von Johannisbeerblättern in der traditionellen und modernen Phytotherapie
1. Informationen über Johannisbeerblätter
Johannisbeerblätter stammen von der Pflanze Ribes nigrum (Schwarze Johannisbeere) oder Ribes rubrum (Rote Johannisbeere), die zur Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae) gehören. Die Blätter sind in der Regel drei- bis fünflappig, mit einer gezahnten oder gelappten Kante und einer hellgrünen bis dunkelgrünen Farbe. Sie verströmen einen charakteristischen Geruch, der besonders bei den schwarzen Johannisbeerblättern ausgeprägt ist. In der Volksmedizin werden sie seit Jahrhunderten verwendet, und auch in der modernen Phytotherapie finden sie aufgrund ihrer Inhaltsstoffe und potenziellen gesundheitlichen Vorteile Beachtung.
2. Einsatzgebiete
Johannisbeerblätter werden traditionell zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Sie finden Anwendung bei der Behandlung von Gelenkschmerzen, rheumatischen Erkrankungen und als Diuretikum zur Förderung der Harnausscheidung. Darüber hinaus werden sie zur Unterstützung der Verdauungsfunktion und zur Linderung von Symptomen bei Erkältungen und Grippe verwendet. In der modernen Anwendung werden Johannisbeerblätter auch zur Unterstützung der Immunfunktion und zur Verbesserung der allgemeinen Vitalität geschätzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Blätter der Johannisbeere enthalten eine Vielzahl von Wirkstoffen, darunter:
- Flavonoide (z.B. Quercetin, Myricetin) - Diese Antioxidantien können entzündungshemmend wirken und zur Stärkung der Blutgefäße beitragen.
- Essentielle Öle - Verantwortlich für den charakteristischen Geruch und können antimikrobielle Eigenschaften besitzen.
- Phenolsäuren (z.B. Kaffeesäure) - Können antioxidative und entzündungshemmende Effekte haben.
- Vitamin C - Ein wichtiges Antioxidans, das das Immunsystem unterstützt und zur Kollagenbildung beiträgt.
- Gerbstoffe (Tannine) - Wirken adstringierend und können bei Durchfallerkrankungen hilfreich sein.
Die genauen Mengenangaben der Wirkstoffe können je nach Erntezeitpunkt, Wachstumsbedingungen und Verarbeitungsmethode variieren.
4. Anwendung in der traditionellen Anwendungspraxis von Johannisbeerblättern
In der traditionellen Anwendungspraxis werden Johannisbeerblätter häufig als Teeaufguss verwendet. Dazu werden die getrockneten Blätter mit heißem Wasser übergossen und für etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Dieser Tee kann mehrmals täglich getrunken werden, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Johannisbeerblätter können auch äußerlich in Form von Umschlägen oder als Zusatz in Bädern genutzt werden, um Hautprobleme oder Gelenkschmerzen zu lindern.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Johannisbeerblätter im Allgemeinen als sicher gelten, sollten sie mit Vorsicht verwendet werden. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit einer bekannten Allergie gegen Pflanzen der Familie Grossulariaceae sollten auf die Anwendung verzichten. Ebenso ist bei der Einnahme von Medikamenten, insbesondere Blutverdünnern, Vorsicht geboten, da Wechselwirkungen möglich sind. Vor der Anwendung von Johannisbeerblättern als Ergänzung zur Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden sollte ein Arzt oder qualifizierter Gesundheitsberater konsultiert werden. Die langfristige Einnahme hoher Dosen von Johannisbeerblättern sollte vermieden werden, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
PZN | 08465709 |
Anbieter | ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Johannisbeerblättern?
Johannisbeerblätter enthalten Antioxidantien, Flavonoide und Vitamin C, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können. Sie werden auch traditionell zur Linderung von Gelenkschmerzen und zur Verbesserung der Verdauungsfunktion verwendet. Darüber hinaus haben sie diuretische Eigenschaften, die bei der Entwässerung helfen können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können Johannisbeerblätter zur Teezubereitung verwendet werden?
Ja, Johannisbeerblätter können zur Zubereitung von Tee verwendet werden. Sie bieten einen leicht fruchtigen Geschmack und können entweder allein oder in Kombination mit anderen Kräutern aufgebrüht werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte man Johannisbeerblätter lagern, um ihre Wirksamkeit zu erhalten?
Johannisbeerblätter sollten an einem kühlen, trockenen Ort und vor Licht geschützt gelagert werden. Am besten eignen sich luftdichte Behälter, um die Qualität und Frische der Blätter zu bewahren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Johannisbeerblättern?
Während Johannisbeerblätter allgemein als sicher gelten, können sie bei einigen Personen allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden verursachen. Es ist wichtig, bei der ersten Anwendung vorsichtig zu sein und bei Auftreten von Nebenwirkungen die Verwendung einzustellen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie kann man Johannisbeerblätter in der Küche verwenden?
Johannisbeerblätter können frisch oder getrocknet in der Küche verwendet werden. Sie eignen sich zum Würzen von Saucen, Suppen oder als dekoratives und geschmackvolles Element in Salaten. Auch in der Herstellung von Likören oder Sirupen finden sie Anwendung.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.