







Johanniskraut Salbe 100 ml 100 ml
- Unterstützt Hautregeneration
- Mildert entzündliche Hautprobleme
- Beruhigt bei Nervenschmerzen
Hersteller: | Resana GmbH |
PZN: | 02515470 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 14,95 € |
Grundpreis: | 127,50 € / 1 l 3 |

nicht lieferbar
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht erhältlich.
Artikelinformationen
Johanniskraut Salbe: Anwendungen und Wirkungsweise
1. Informationen über Johanniskraut Salbe
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet wird. Die Salbe, die aus Johanniskraut hergestellt wird, enthält Extrakte dieser Pflanze und wird äußerlich aufgetragen. Die Salbe wird traditionell durch das Mazerieren der Blüten in einem Trägeröl, wie Olivenöl oder Sonnenblumenöl, hergestellt. Nach ausreichender Einwirkzeit wird das Öl abgefiltert und mit Bienenwachs oder einem anderen natürlichen Verdickungsmittel zu einer Salbe verarbeitet. Diese Zubereitung ermöglicht es, die wohltuenden Eigenschaften des Johanniskrauts gezielt auf der Haut anzuwenden.
2. Einsatzgebiete
Johanniskraut Salbe wird häufig zur Linderung von Hautirritationen, leichten Verbrennungen, Prellungen und zur Pflege trockener oder rissiger Haut eingesetzt. Sie kann auch unterstützend bei der Behandlung von Narbengewebe und Dehnungsstreifen verwendet werden. Aufgrund ihrer beruhigenden Eigenschaften wird sie oft bei entzündlichen Hautzuständen und zur allgemeinen Hautpflege empfohlen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in Johanniskraut Salbe sind Hypericin und Hyperforin. Die genaue Konzentration dieser Stoffe kann je nach Herstellungsverfahren und Pflanzenqualität variieren. Hypericin ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften. Hyperforin wird eine reparative und regenerative Wirkung auf die Haut zugeschrieben. Zusätzlich enthält Johanniskraut Flavonoide, die antioxidativ wirken und die Haut vor freien Radikalen schützen können.
4. Anwendung
Die Johanniskraut Salbe wird in der Regel zwei- bis dreimal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Die Haut sollte vor der Anwendung sauber und trocken sein. Nach dem Auftragen sollte die Salbe sanft einmassiert werden, um die Absorption zu fördern. Bei der Anwendung auf offenen Wunden ist Vorsicht geboten und es sollte vorher eine fachliche Beratung eingeholt werden.
5. Wichtige Hinweise
Während der Anwendung von Johanniskraut Salbe sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, da die enthaltenen Wirkstoffe die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen können. Dies kann zu einer sogenannten Photodermatitis führen. Personen, die Medikamente einnehmen, sollten vor der Anwendung der Salbe ihren Arzt konsultieren, da Johanniskraut mit verschiedenen Medikamenten interagieren und deren Wirkung beeinflussen kann. Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung ebenfalls ärztlichen Rat einholen. Die Salbe sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und nicht nach dem Verfallsdatum verwendet werden.
PZN | 02515470 |
Anbieter | Resana GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Salbe |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist Johanniskraut Salbe und wofür wird sie verwendet?
Johanniskraut Salbe ist ein pflanzliches Heilmittel, das aus den Blüten und Blättern des Johanniskrauts (Hypericum perforatum) hergestellt wird. Sie wird traditionell zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Hautirritationen, Prellungen, Verbrennungen und zur Unterstützung der Wundheilung verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wendet man Johanniskraut Salbe richtig an?
Johanniskraut Salbe wird äußerlich angewendet. Eine kleine Menge der Salbe wird auf die betroffene Hautstelle aufgetragen und sanft einmassiert. Die Anwendung kann je nach Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Es ist wichtig, die Salbe nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufzutragen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann Johanniskraut Salbe Nebenwirkungen haben?
Wie alle Heilmittel kann auch Johanniskraut Salbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte die Anwendung beendet und ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was muss ich beachten, wenn ich Johanniskraut Salbe verwende?
Bei der Verwendung von Johanniskraut Salbe sollten Sie darauf achten, dass Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen kann. Daher ist es ratsam, nach der Anwendung direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, um Hautirritationen vorzubeugen. Zudem sollten Sie die Salbe nicht zusammen mit anderen Medikamenten verwenden, ohne dies vorher mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären, da Johanniskraut Wechselwirkungen verursachen kann.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich Johanniskraut Salbe anwenden?
Die Dauer der Anwendung von Johanniskraut Salbe kann je nach Schwere und Art der Beschwerden variieren. In der Regel ist eine kurzfristige Anwendung über einige Tage bis zu wenigen Wochen möglich. Bei länger anhaltenden oder wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt oder Apotheker um Rat fragen.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.