







JOHANNISKRAUT TROPFEN
- Natürliches Antidepressivum
- Verbessert die Stimmungslage
- Unterstützt den Schlaf
Hersteller: | Hecht-Pharma GmbH |
PZN: | 10974789 |
EAN: | 09008124066934 |
Menge: | 100 ml |
UVP¹ | 22,90 € |
Grundpreis: | 181,50 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
50 ml
9,75 € 4
UVP 12,30 € 2
100 ml
18,15 € 4
UVP 22,90 € 2
Artikelinformationen
Johanniskraut Tropfen: Anwendung und Wirkung in der Naturheilkunde
1. Informationen über Johanniskraut Tropfen
Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eine Pflanze, die aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften seit Jahrhunderten in der Volksmedizin verwendet wird. Die Tropfenform ist eine der gängigen Darreichungsformen von Johanniskraut und wird aus den blühenden Spitzen der Pflanze hergestellt. Die Extraktion erfolgt meistens durch Mazeration oder Perkolation in einem Lösungsmittel wie Alkohol, wodurch die wirksamen Bestandteile des Johanniskrauts gelöst und für die Anwendung verfügbar gemacht werden.
2. Einsatzgebiete
Johanniskraut Tropfen werden traditionell zur Behandlung von leichten bis mittelschweren depressiven Verstimmungen eingesetzt. Des Weiteren finden sie Anwendung bei nervöser Unruhe und Schlafstörungen. Aufgrund ihrer antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften werden sie auch zur Unterstützung der Wundheilung und bei bestimmten Hauterkrankungen wie Neurodermitis verwendet.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe im Johanniskraut sind Hypericin und Hyperforin. Die genaue Mengenangabe kann je nach Produkt variieren, jedoch sind in qualitätsgeprüften Präparaten die Konzentrationen standardisiert. Hypericin ist für die antidepressive Wirkung bekannt und wird in Konzentrationen von 0,1 bis 0,3% in den Tropfen gefunden. Hyperforin, das in höheren Konzentrationen von bis zu 4% vorkommen kann, trägt ebenfalls zur antidepressiven Wirkung bei und hat zusätzlich antibakterielle Eigenschaften. Flavonoide und andere Phenolische Verbindungen im Johanniskraut unterstützen die therapeutische Wirkung durch ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Effekte.
4. Anwendung in der Naturheilkunde von Johanniskraut Tropfen
Bei der Anwendung von Johanniskraut Tropfen zur Linderung von depressiven Verstimmungen und Unruhezuständen wird empfohlen, die Tropfen regelmäßig über einen längeren Zeitraum einzunehmen, da die Wirkung sich oft erst nach einigen Wochen regelmäßiger Einnahme voll entfaltet. Die Dosierung sollte gemäß der Packungsbeilage oder den Anweisungen eines Fachmanns erfolgen. Bei Hauterkrankungen können die Tropfen auch äußerlich angewendet werden, indem sie beispielsweise mit einem Trägeröl verdünnt und auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.
5. Wichtige Hinweise
Obwohl Johanniskraut als natürliches Heilmittel gilt, ist es wichtig, sich über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bewusst zu sein. Johanniskraut kann die Wirkung von Arzneimitteln wie der Antibabypille, Antikoagulantien und einigen Antidepressiva beeinträchtigen. Es kann auch die Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht erhöhen, weshalb während der Anwendung ein erhöhter Sonnenschutz empfohlen wird. Vor Beginn einer Behandlung mit Johanniskraut Tropfen sollte immer ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden, um eine korrekte Diagnose zu stellen und die Sicherheit der Anwendung zu gewährleisten.
PZN | 10974789 |
EAN | 09008124066934 |
Anbieter | Hecht-Pharma GmbH |
Packungsgröße | 100 ml |
Darreichungsform | Tropfen |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind Johanniskraut Tropfen und wofür werden sie verwendet?
Johanniskraut Tropfen sind ein pflanzliches Arzneimittel, das aus dem Extrakt der Johanniskraut-Pflanze (Hypericum perforatum) hergestellt wird. Sie werden traditionell zur Behandlung von leichten bis mittelschweren depressiven Störungen, Angstzuständen und nervöser Unruhe verwendet. Die Tropfen enthalten Wirkstoffe, die stimmungsaufhellend und beruhigend wirken können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie dosiere ich Johanniskraut Tropfen richtig?
Die Dosierung von Johanniskraut Tropfen kann je nach Hersteller und Konzentration des Extrakts variieren. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen auf der Packungsbeilage zu beachten und nicht eigenmächtig zu überschreiten. In der Regel wird eine Einnahme von 2-3 mal täglich empfohlen, wobei die genaue Anzahl der Tropfen vom jeweiligen Produkt abhängt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Johanniskraut Tropfen auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen von Johanniskraut Tropfen können unter anderem Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen, Müdigkeit oder Unruhe sein. Zudem kann Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Sonnenbrände führen kann. Es ist auch bekannt, dass Johanniskraut mit anderen Medikamenten interagieren und deren Wirkung beeinflussen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich Johanniskraut Tropfen zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Johanniskraut kann die Wirkung anderer Medikamente beeinträchtigen, indem es beispielsweise deren Abbau im Körper beschleunigt. Dazu gehören bestimmte Antidepressiva, die Antibabypille, Antikoagulantien und viele andere. Es ist daher unerlässlich, vor der Einnahme von Johanniskraut Tropfen Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf ich Johanniskraut Tropfen einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von Johanniskraut Tropfen sollte individuell mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden. In der Regel wird eine Anwendungsdauer von mehreren Wochen bis zu einigen Monaten empfohlen. Eine langfristige Einnahme sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da es bei längerem Gebrauch zu Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen kommen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.