















































TANNOSYNT flüssig
- Reduziert Hautentzündungen effektiv
- Schnelle Juckreizlinderung
- Einfache Anwendung
Hersteller: | ALMIRALL HERMAL GmbH |
PZN: | 04950098 |
Menge: | 500 g |
AVP² | 42,99 € |
Grundpreis: | 69,10 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
100 g
9,75 € 4
AVP 13,79 € 2
250 g
19,60 € 4
AVP 25,45 € 2
500 g
34,55 € 4
AVP 42,99 € 2
Artikelinformationen
Behandlung von Hautirritationen mit TANNOSYNT flüssig
1. Informationen über TANNOSYNT flüssig
TANNOSYNT flüssig ist ein medizinisches Produkt, das zur lokalen Behandlung von Hautirritationen und -entzündungen eingesetzt wird. Es handelt sich um eine flüssige Zubereitung, die auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen wird. Die Lösung wirkt adstringierend, das heißt, sie zieht die Gewebe zusammen und fördert dadurch die Heilung von Hautläsionen. Zudem hat sie eine entzündungshemmende und leicht desinfizierende Wirkung, was sie zu einem nützlichen Mittel bei verschiedenen Hautproblemen macht.
2. Einsatzgebiete
TANNOSYNT flüssig wird zur Behandlung von verschiedenen Hautzuständen verwendet, insbesondere bei:
- Ekzemen
- Windeldermatitis
- Leichten Verbrennungen und Sonnenbrand
- Hautentzündungen
- Feuchten Hautausschlägen
- Schweißflechten
- Anal- und Genitalbereichsbeschwerden, wie Hämorrhoiden
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in TANNOSYNT flüssig sind synthetische Gerbstoffe. Zu den aktiven Komponenten gehören:
- Tannin (Phenolische Verbindungen) - Diese wirken adstringierend und entzündungshemmend und tragen zur Reduktion von Schwellungen und Juckreiz bei.
Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe ist den jeweiligen Produktinformationen zu entnehmen, da diese je nach Herstellungscharge variieren können.
4. Anwendung von TANNOSYNT flüssig
Die Anwendung von TANNOSYNT flüssig ist einfach und kann bei Bedarf mehrmals täglich erfolgen. Die Lösung wird unverdünnt oder verdünnt auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Bei der Anwendung ist darauf zu achten, dass die Lösung sanft auf die Haut aufgetupft und nicht gerieben wird, um weitere Irritationen zu vermeiden. Nach dem Auftragen sollte die Haut trocknen, bevor Kleidung angelegt wird.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von TANNOSYNT flüssig sollten einige wichtige Hinweise beachtet werden:
- Das Produkt ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Kontakt mit Augen und Schleimhäuten sollte vermieden werden.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome sollte ein Arzt konsultiert werden.
- Das Produkt sollte nicht auf offenen Wunden angewendet werden.
- Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.
- Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Das Produkt sollte nach dem Öffnen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwendet werden, um seine Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Es ist wichtig, die Packungsbeilage für vollständige Informationen und Anweisungen zu lesen und zu befolgen.
PZN | 04950098 |
Anbieter | ALMIRALL HERMAL GmbH |
Packungsgröße | 500 g |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Flüssigkeit |
Produktname | Tannosynt flüssig |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Phenolsulfonsäure-Phenol-Urea-Formaldehyd-Kondensat, Natriumsalz |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist TANNOSYNT flüssig und wofür wird es angewendet?
TANNOSYNT flüssig ist ein medizinisches Hautpflegeprodukt, das zur Linderung von Hautirritationen wie Juckreiz, Rötungen und Entzündungen eingesetzt wird. Es kann bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Windeldermatitis oder nach Insektenstichen angewendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird TANNOSYNT flüssig richtig angewendet?
TANNOSYNT flüssig wird in der Regel verdünnt angewendet. Es kann als Zusatz für Bäder, Umschläge oder Spülungen verwendet werden. Die genaue Dosierung und Anwendungshinweise finden Sie in der Packungsbeilage oder erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann TANNOSYNT flüssig Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel kann auch TANNOSYNT flüssig Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreaktionen wie Brennen oder Trockenheit sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf TANNOSYNT flüssig angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von TANNOSYNT flüssig hängt von der Art und Schwere der Hauterkrankung ab. Es sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder der Empfehlungen in der Packungsbeilage verwendet werden. Bei länger anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Ist TANNOSYNT flüssig auch für Kinder geeignet?
TANNOSYNT flüssig kann unter Beachtung der Dosierungshinweise auch bei Kindern angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern geboten. Im Zweifelsfall sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker gehalten werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Arzneimittel mit dem Wasserstrahl in die Wanne. Die Badetemperatur sollte 32-35 Grad C betragen. Die Dauer eines Bades sollte 10-15 Minuten betragen.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie den Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n).
Lassen Sie sich zur Zubereitung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Allgemeine Behandlungsdauer: 3-14 Tage
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 30 ml | 1-mal täglich bis 2-3 mal wöchentlich | unabhängig von der Tageszeit |
Kinder | 5 ml | 1-mal täglich bis 2-3 mal wöchentlich | unabhängig von der Tageszeit |
Alle Altersgruppen | 5 ml | 1-mal täglich bis 2-3 mal wöchentlich | unabhängig von der Tageszeit |
Alle Altersgruppen | 5 ml | 1-mal täglich bis 2-3 mal wöchentlich | unabhängig von der Tageszeit |
Alle Altersgruppen | 5 ml | 2-3 mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Der Wirkstoff gilt als synthetischer Gerbstoff. Er beschleunigt den Heilungsprozeß von erkranktem Gewebe, indem er zusammenziehend auf die Haut wirkt. Dadurch wird eine oberflächliche Abdichtung der Haut erreicht, die Schorfbildung gefördert, Entzündungen gehemmt, Juckreiz unterdrückt und das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf der Haut hemmt. Außerdem wird einer übermäßigen Schweißproduktion entgegengewirkt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
- Herzschwäche und Bluthochdruck
- Fieber und Infektionen
- Hauterkrankungen oder -verletzungen
nur nach Rücksprache mit einem Arzt an.