







































TANNOSYNT Lotio
- Lindert Juckreiz effektiv
- Kühlende Wirkung auf Haut
- Antientzündliche Eigenschaften
Hersteller: | ALMIRALL HERMAL GmbH |
PZN: | 03066028 |
Menge: | 100 g |
AVP² | 11,28 € |
Grundpreis: | 79,50 € / 1 kg 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Behandlung von Hautirritationen mit TANNOSYNT Lotio
1. Informationen über TANNOSYNT Lotio
TANNOSYNT Lotio ist eine dermatologische Lotion, die zur äußerlichen Anwendung auf der Haut konzipiert ist. Sie wird verwendet, um verschiedene Hauterkrankungen und -irritationen zu behandeln, die mit Entzündungen, Juckreiz oder anderen Beschwerden einhergehen. Die Lotion hat adstringierende (zusammenziehende), entzündungshemmende und juckreizlindernde Eigenschaften. Sie bildet auf der Haut einen Schutzfilm, der die betroffenen Bereiche beruhigt und vor weiteren Reizungen schützt.
2. Einsatzgebiete
TANNOSYNT Lotio wird bei einer Vielzahl von Hautzuständen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem akute und chronische Ekzeme, Windeldermatitis bei Säuglingen, Sonnenbrand, sowie oberflächliche Wunden und Hautabschürfungen. Des Weiteren findet sie Anwendung bei der Behandlung von Insektenstichen und leichten Verbrennungen. Sie ist auch hilfreich bei der Linderung von Juckreiz, der durch verschiedene dermatologische Erkrankungen verursacht wird.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Hauptwirkstoffe in TANNOSYNT Lotio sind synthetischer Gerbstoff und Silberchlorid. Synthetischer Gerbstoff wirkt adstringierend und entzündungshemmend. Er trägt dazu bei, die Haut zu straffen und die oberflächlichen Blutgefäße zu verengen, was zu einer Reduzierung von Rötungen und Schwellungen führt. Silberchlorid hat eine antiseptische Wirkung und hilft, die Ausbreitung von Bakterien auf der Haut zu verhindern, was besonders bei offenen Wunden oder Entzündungen von Bedeutung ist. Die genaue Mengenangabe der Wirkstoffe ist in der Regel auf der Verpackung oder der Packungsbeilage des Produkts zu finden.
4. Anwendung von TANNOSYNT Lotio
Die Anwendung von TANNOSYNT Lotio ist einfach und kann ohne ärztliche Verschreibung erfolgen. Vor der Anwendung sollte die betroffene Hautstelle gereinigt und getrocknet werden. Anschließend wird die Lotion dünn auf die Haut aufgetragen und kann, je nach Bedarf, mehrmals täglich angewendet werden. Es ist wichtig, die Lotion nur auf intakte Haut aufzutragen und den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden. Nach der Anwendung sollte die Lotion sanft einziehen, ohne abgedeckt zu werden, um die Haut atmen zu lassen.
5. Wichtige Hinweise
Bevor TANNOSYNT Lotio angewendet wird, sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden. Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden. Bei anhaltenden Hautbeschwerden oder wenn sich der Zustand der Haut nach kurzer Anwendungsdauer nicht verbessert oder gar verschlechtert, sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden. Die Lotion sollte nicht auf offenen, blutenden oder nässenden Wunden angewendet werden. Es ist zu beachten, dass TANNOSYNT Lotio Flecken auf Textilien und anderen Materialien hinterlassen kann. Die Lagerung sollte bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern erfolgen.
PZN | 03066028 |
Anbieter | ALMIRALL HERMAL GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Suspension |
Produktname | Tannosynt Lotio |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Phenolsulfonsäure-Phenol-Urea-Formaldehyd-Kondensat, Natriumsalz |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist TANNOSYNT Lotio und wofür wird es angewendet?
TANNOSYNT Lotio ist ein dermatologisches Präparat, das zur Linderung von Hautirritationen, wie Juckreiz, Rötungen und leichten Verbrennungen, eingesetzt wird. Es wirkt adstringierend und entzündungshemmend und kann bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Ekzemen, Windeldermatitis oder nach Insektenstichen verwendet werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird TANNOSYNT Lotio richtig angewendet?
TANNOSYNT Lotio sollte gemäß den Anweisungen des Arztes oder den Angaben auf der Packungsbeilage angewendet werden. In der Regel wird die Lotio dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und kann, falls notwendig, mehrmals täglich verwendet werden. Die Hände sollten nach der Anwendung gründlich gewaschen werden, um eine Übertragung auf andere Körperstellen oder Personen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von TANNOSYNT Lotio auftreten?
Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Anwendung von TANNOSYNT Lotio Nebenwirkungen auftreten, diese sind jedoch selten. Mögliche Nebenwirkungen können Hautreizungen, Rötungen oder allergische Reaktionen sein. Bei Auftreten von starken Reaktionen oder Überempfindlichkeit sollte die Anwendung beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf TANNOSYNT Lotio angewendet werden?
Die Dauer der Anwendung von TANNOSYNT Lotio richtet sich nach der Art und Schwere der Hauterkrankung sowie nach dem Verlauf der Symptome. Es sollte nicht länger als vom Arzt empfohlen oder auf der Packungsbeilage angegeben angewendet werden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann TANNOSYNT Lotio auch bei Kindern angewendet werden?
TANNOSYNT Lotio kann unter Beachtung der Dosierungsanleitung und nach Rücksprache mit einem Arzt auch bei Kindern angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung im Windelbereich geboten, um Hautreizungen zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vor Gebrauch gut schütteln. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Tragen Sie das Arzneimittel nicht auf die behaarte Kopfhaut auf.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Allgemeine Behandlungsdauer: 1-2 Wochen
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 1-2 mal täglich | verteilt über den Tag |
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | bei jedem Windelwechsel |
Der Wirkstoff gilt als synthetischer Gerbstoff. Er beschleunigt den Heilungsprozeß von erkranktem Gewebe, indem er zusammenziehend auf die Haut wirkt. Dadurch wird eine oberflächliche Abdichtung der Haut erreicht, die Schorfbildung gefördert, Entzündungen gehemmt, Juckreiz unterdrückt und das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf der Haut hemmt. Außerdem wird einer übermäßigen Schweißproduktion entgegengewirkt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.