







Kalium 200 Citrat Kapseln
- Unterstützt Elektrolytgleichgewicht
- Fördert Muskelfunktion
- Verbessert Nervensystemgesundheit
Hersteller: | 11 A Nutritheke GmbH |
PZN: | 07775514 |
EAN: | 4150077755146 |
Menge: | 120 St |
UVP¹ | 19,95 € |
Grundpreis: | 0,14 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
60 St
9,05 € 4
UVP 10,95 € 2
120 St
16,45 € 4
UVP 19,95 € 2
260 St
32,90 € 4
UVP 39,95 € 2
Artikelinformationen
Wichtige Informationen zu KALIUM 200 Citrat Kapseln für die Gesundheit
1. Informationen über KALIUM 200 Citrat Kapseln
Kalium ist ein essentielles Mineral, das eine Schlüsselrolle in verschiedenen physiologischen Prozessen spielt, einschließlich der Aufrechterhaltung des normalen Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts, der Unterstützung der normalen Herzfunktion und der Regulierung des Blutdrucks. KALIUM 200 Citrat Kapseln sind eine Form von Nahrungsergänzungsmitteln, die entwickelt wurden, um die Kaliumzufuhr zu erhöhen. Sie enthalten Kalium in Form von Kaliumcitrat, einer Verbindung, die im Körper gut absorbiert wird und gleichzeitig als Alkalisierungsmittel wirken kann.
2. Einsatzgebiete
KALIUM 200 Citrat Kapseln werden eingesetzt, um den Kaliumspiegel im Körper zu erhöhen, insbesondere bei Personen, die aufgrund von Ernährungsmängeln, erhöhtem Bedarf oder bestimmten gesundheitlichen Bedingungen einen Kaliummangel aufweisen. Sie können auch von Nutzen sein für Menschen, die Diuretika einnehmen, die Kaliumverluste verursachen können, oder für diejenigen, die aufgrund von Erkrankungen wie chronischer Nierenerkrankung oder metabolischer Azidose eine Alkalisierung des Blutes benötigen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede Kapsel von KALIUM 200 Citrat Kapseln enthält in der Regel 200 mg Kalium, in Form von Kaliumcitrat. Kaliumcitrat ist eine organische Kaliumsalzform, die im Körper zu Kalium und Citrat dissoziiert. Kalium ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des normalen Zellpotentials und die Übertragung von Nervenimpulsen, die Kontraktion von Muskelzellen, einschließlich des Herzmuskels, und die Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts. Citrat kann helfen, den pH-Wert des Urins zu erhöhen, was bei bestimmten Nierensteinen von Vorteil sein kann.
4. Anwendung von KALIUM 200 Citrat Kapseln
Die Anwendung von KALIUM 200 Citrat Kapseln sollte gemäß den Anweisungen auf dem Produktetikett oder nach Rücksprache mit einem Gesundheitsdienstleister erfolgen. Die Kapseln werden in der Regel oral mit Wasser eingenommen. Die Dosierung kann je nach individuellem Bedarf und den Empfehlungen eines Arztes variieren. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, da eine übermäßige Kaliumaufnahme zu Hyperkaliämie führen kann, einem Zustand, bei dem der Kaliumspiegel im Blut zu hoch ist.
5. Wichtige Hinweise
Bevor Sie KALIUM 200 Citrat Kapseln einnehmen, sollten Sie mit einem Arzt sprechen, wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, Medikamente einnehmen, die den Kaliumspiegel beeinflussen, oder an einer Erkrankung leiden, die die Kaliumaufnahme oder -ausscheidung beeinträchtigt. Personen mit Hyperkaliämie oder einer Allergie gegen die Inhaltsstoffe sollten diese Kapseln nicht einnehmen. Bei der Einnahme von Kaliumsupplementen ist es wichtig, regelmäßige Bluttests durchführen zu lassen, um den Kaliumspiegel zu überwachen. Nebenwirkungen können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenbeschwerden umfassen. Bei Anzeichen einer Überdosierung oder ungewöhnlichen Symptomen ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.
PZN | 07775514 |
EAN | 4150077755146 |
Anbieter | 11 A Nutritheke GmbH |
Packungsgröße | 120 St |
Darreichungsform | Kapseln |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind KALIUM 200 Citrat Kapseln und wofür werden sie verwendet?
KALIUM 200 Citrat Kapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das Kalium in Form von Kaliumcitrat enthält. Sie werden verwendet, um den Kaliumhaushalt im Körper zu unterstützen, insbesondere bei erhöhtem Bedarf oder bei einer unausgewogenen Ernährung, die zu einem Kaliummangel führen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte man KALIUM 200 Citrat Kapseln einnehmen?
Die Einnahme von KALIUM 200 Citrat Kapseln sollte gemäß den Anweisungen des Herstellers oder eines Arztes erfolgen. In der Regel werden die Kapseln unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die genaue Dosierung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab und sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Fachmann geändert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von KALIUM 200 Citrat Kapseln auftreten?
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln können auch bei der Einnahme von KALIUM 200 Citrat Kapseln Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören unter anderem Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall. Bei Anzeichen von Nebenwirkungen sollte die Einnahme beendet und ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann man KALIUM 200 Citrat Kapseln ohne Rezept kaufen?
Ja, KALIUM 200 Citrat Kapseln sind in der Regel als Nahrungsergänzungsmittel frei verkäuflich und können ohne Rezept in Apotheken oder online erworben werden. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten, insbesondere wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie lange darf man KALIUM 200 Citrat Kapseln einnehmen?
Die Dauer der Einnahme von KALIUM 200 Citrat Kapseln sollte individuell bestimmt werden, abhängig von den persönlichen Bedürfnissen und einem eventuellen Kaliummangel. Eine langfristige Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, um eine Überdosierung und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.