







KIEFERNNADEL ÖL ätherisch
- Verbessert Atemwegsfunktionen
- Reduziert Stress und Angst
- Antimikrobielle Eigenschaften
Hersteller: | Melasan Produktions- und Vertriebsges. m.b.H. |
PZN: | 01222033 |
EAN: | 09006687004981 |
Menge: | 10 ml |
UVP¹ | 6,00 € |
Grundpreis: | 435,00 € / 1 l 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Ätherisches Kiefernnadelöl: Anwendung und Wirkung
1. Informationen über KIEFERNNADEL ÖL ätherisch
Ätherisches Kiefernnadelöl wird aus den Nadeln verschiedener Kiefernarten, vor allem der Gattung Pinus, gewonnen. Die Gewinnung erfolgt meist durch Wasserdampfdestillation, bei der die flüchtigen Bestandteile aus den Pflanzenteilen extrahiert werden. Das resultierende ätherische Öl ist für seinen frischen, waldigen Duft bekannt und wird aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften in der Aromatherapie und als Zusatz in pharmazeutischen sowie kosmetischen Produkten geschätzt.
2. Einsatzgebiete
Ätherisches Kiefernnadelöl findet Anwendung in verschiedenen Bereichen. In der Aromatherapie wird es zur Linderung von Atemwegsbeschwerden und zur Förderung der Entspannung eingesetzt. In der Pharmazie wird es als Bestandteil in Erkältungsbalsamen und Inhalationslösungen verwendet. Kosmetisch findet es Verwendung in Seifen, Badezusätzen und Körperpflegeprodukten. Es wird auch als natürlicher Reiniger und Lufterfrischer eingesetzt.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Zusammensetzung von ätherischem Kiefernnadelöl kann variieren, abhängig von der Kiefernart und den Umweltbedingungen, unter denen die Pflanzen gewachsen sind. Typische Hauptkomponenten sind:
- Alpha-Pinen (20-30%): Wirkt antiseptisch und entzündungshemmend.
- Beta-Pinen (3-5%): Hat ebenfalls antiseptische Eigenschaften.
- Limonen (1-5%): Trägt zum charakteristischen Zitrusduft bei und wirkt stimmungsaufhellend.
- 3-Caren (15-25%): Kann zur Linderung von Schmerzen beitragen.
- Bornylacetat (5-10%): Verantwortlich für den frischen, waldigen Duft und wirkt entspannend.
Die genannten Prozentangaben sind Richtwerte und können je nach Ölcharge variieren.
4. Anwendung von KIEFERNNADEL ÖL ätherisch
Ätherisches Kiefernnadelöl kann auf verschiedene Weise angewendet werden:
- In der Aromatherapie durch Verdampfung in einem Diffusor oder durch Inhalation, um die Atemwege zu befreien und das Wohlbefinden zu steigern.
- Als Zusatz in einem warmen Bad, um von den entspannenden und beruhigenden Eigenschaften zu profitieren.
- Verdünnt in einem Trägeröl zur Massage, um Muskelschmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern.
- Als natürlicher Reiniger durch Beimischung zu Putzwasser, um von den antiseptischen Eigenschaften zu profitieren.
Es ist wichtig, das ätherische Öl vor der Anwendung auf der Haut immer mit einem Trägeröl zu verdünnen, um Hautreizungen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Ätherisches Kiefernnadelöl sollte mit Vorsicht verwendet werden. Es ist nicht für die Einnahme bestimmt und kann bei unsachgemäßer Anwendung zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen führen. Schwangere, stillende Frauen und Personen mit empfindlicher Haut oder bestimmten Gesundheitszuständen sollten vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Das Öl sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt und vor Licht und Wärme geschützt gelagert werden, um die Qualität zu erhalten.
PZN | 01222033 |
EAN | 09006687004981 |
Anbieter | Melasan Produktions- und Vertriebsges. m.b.H. |
Packungsgröße | 10 ml |
Darreichungsform | Öl |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was ist ätherisches Kiefernnadelöl und wofür wird es verwendet?
Ätherisches Kiefernnadelöl ist ein pflanzliches Öl, das durch Wasserdampfdestillation aus den Nadeln verschiedener Kiefernarten gewonnen wird. Es wird traditionell zur Linderung von Atemwegsbeschwerden, zur Förderung der Durchblutung und zur Entspannung der Muskulatur eingesetzt. Zudem findet es Anwendung in der Aromatherapie zur Verbesserung des Wohlbefindens und zur Raumbeduftung.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird ätherisches Kiefernnadelöl richtig angewendet?
Ätherisches Kiefernnadelöl kann auf verschiedene Weisen angewendet werden. Es kann in einem Diffusor für die Aromatherapie verwendet, mit einem Trägeröl verdünnt auf die Haut aufgetragen oder für Inhalationen genutzt werden. Es ist wichtig, das Öl gemäß den Anweisungen zu verwenden und es immer zu verdünnen, da es in reiner Form Hautreizungen verursachen kann.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ätherisches Kiefernnadelöl Nebenwirkungen verursachen?
Wie bei allen ätherischen Ölen kann auch Kiefernnadelöl bei manchen Personen allergische Reaktionen oder Hautirritationen auslösen. Es sollte immer in verdünnter Form verwendet werden, und Personen mit empfindlicher Haut oder bestehenden Allergien sollten vor der Anwendung einen Hautverträglichkeitstest durchführen. Bei Anzeichen einer Reaktion sollte die Anwendung sofort eingestellt und gegebenenfalls ein Arzt konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte ätherisches Kiefernnadelöl aufbewahrt werden?
Ätherisches Kiefernnadelöl sollte an einem kühlen, dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Das Öl sollte in seiner Originalverpackung oder in einem dunklen Glasfläschchen gelagert werden, um es vor Licht zu schützen, da dies die Qualität des Öls beeinträchtigen kann. Nach dem Öffnen sollte das Öl innerhalb eines angemessenen Zeitraums verwendet werden, um seine Wirksamkeit zu erhalten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann ich ätherisches Kiefernnadelöl in der Schwangerschaft verwenden?
Während der Schwangerschaft ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von ätherischen Ölen geboten. Ätherisches Kiefernnadelöl sollte während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder einer Hebamme und unter Beachtung der empfohlenen Sicherheitsrichtlinien verwendet werden. Generell wird empfohlen, die Anwendung ätherischer Öle in der Schwangerschaft auf ein Minimum zu beschränken oder ganz darauf zu verzichten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.