







KOCHSALZLÖSUNG 0,9% Infusionslösung
- Isotonisch zur Blutplasma
- Hydratation bei Flüssigkeitsverlust
- Trägerlösung für Medikamente
Hersteller: | EIFELFANGO GmbH & Co. KG |
PZN: | 01450188 |
Menge: | 10X250 ml |
AVP² | 51,85 € |
Grundpreis: | 17,18 € / 1 l 3 |
Netto-Menge: | 2500 ml |

1-2 Werktage
10X250 ml
42,95 € 4
AVP 51,85 € 2
250 ml
5,30 € 4
AVP 7,65 € 2
Artikelinformationen
Kochsalzlösung 0,9%: Anwendung und Bedeutung in der medizinischen Versorgung
1. Informationen über Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung
Die Kochsalzlösung 0,9% ist eine sterile Lösung von Natriumchlorid (NaCl) in Wasser für Injektionszwecke. Sie wird als isotonische Lösung bezeichnet, da ihre Konzentration an gelösten Teilchen der des menschlichen Blutplasmas entspricht. Diese Eigenschaft macht sie zu einem wichtigen Hilfsmittel in der Medizin, insbesondere bei der Infusionstherapie zur Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution. Die Lösung wird in der Regel intravenös verabreicht und dient als Trägerlösung für Medikamente oder als Volumenersatzmittel.
2. Einsatzgebiete
Kochsalzlösung 0,9% wird in verschiedenen medizinischen Situationen eingesetzt. Dazu gehören:
- Die Wiederherstellung des Flüssigkeitshaushalts bei Dehydratation.
- Die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts, zum Beispiel während und nach Operationen.
- Die Verdünnung und der Transport von intravenös verabreichten Medikamenten.
- Die Behandlung von Hypovolämie, also einem verminderten Blutvolumen, etwa nach starkem Blutverlust.
- Die Spülung von Wunden oder Körperhöhlen.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die Kochsalzlösung 0,9% enthält:
- 9 Gramm Natriumchlorid pro Liter Lösung.
4. Anwendung in der medizinischen Versorgung
Obwohl Kochsalzlösung 0,9% in der Regel von medizinischem Fachpersonal verabreicht wird, gibt es Situationen, in denen Patienten angeleitet werden können, die Lösung zu Hause zu verwenden. Dies kann zum Beispiel bei der Pflege von Kathetern, der Nasenspülung oder der Wundreinigung der Fall sein. In solchen Fällen wird die Lösung oft in kleineren Mengen und in Form von speziellen Applikatoren oder Spritzen bereitgestellt. Es ist wichtig, dass Patienten die Anweisungen ihres Gesundheitsdienstleisters genau befolgen und die sterile Technik einhalten, um Infektionen zu vermeiden.
5. Wichtige Hinweise
Bei der Verwendung von Kochsalzlösung 0,9% als Infusionslösung müssen mehrere wichtige Aspekte beachtet werden:
- Die Infusion sollte unter sterilen Bedingungen erfolgen, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Die Lösung muss vor der Verwendung auf visuelle Unversehrtheit und Klarheit überprüft werden.
- Die Infusionsgeschwindigkeit muss an den Zustand und die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden.
- Bei Patienten mit bestimmten Erkrankungen, wie Herzinsuffizienz oder Nierenfunktionsstörungen, muss die Verabreichung sorgfältig überwacht werden, um eine Überwässerung oder Elektrolytstörungen zu vermeiden.
- Die Verwendung von Kochsalzlösung 0,9% sollte immer unter der Aufsicht oder nach Anweisung eines Arztes oder einer anderen qualifizierten Gesundheitsfachkraft erfolgen.
PZN | 01450188 |
Anbieter | EIFELFANGO GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 10X250 ml |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Infusionslösung |
Produktname | |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Was ist eine Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung und wofür wird sie verwendet?
Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung ist eine sterile Lösung von Natriumchlorid in Wasser, die der Konzentration von Salzen im menschlichen Blut entspricht. Sie wird häufig zur Flüssigkeitszufuhr, zum Ausgleich von Elektrolytstörungen, als Trägerlösung für die Verabreichung von Medikamenten und zur Spülung von Wunden verwendet.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie wird die Kochsalzlösung 0,9% verabreicht?
Die Kochsalzlösung 0,9% wird in der Regel intravenös, also direkt in eine Vene, mittels einer Infusion verabreicht. Die Dauer und Menge der Infusion hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab und wird vom medizinischen Fachpersonal bestimmt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Kann es bei der Verwendung von Kochsalzlösung 0,9% zu Nebenwirkungen kommen?
Wie bei allen medizinischen Behandlungen können auch bei der Verwendung von Kochsalzlösung 0,9% Nebenwirkungen auftreten, obwohl diese nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen können Überwässerung, Elektrolytstörungen und bei unsachgemäßer Anwendung Infektionen am Einstichort sein.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte die Kochsalzlösung 0,9% aufbewahrt werden?
Kochsalzlösung 0,9% sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Licht geschützt werden. Nach dem Öffnen oder Anbruch sollte die Lösung sofort verwendet oder entsorgt werden, da sie keine Konservierungsmittel enthält und somit anfällig für mikrobielle Kontamination ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was sollte vor der Anwendung von Kochsalzlösung 0,9% beachtet werden?
Vor der Anwendung von Kochsalzlösung 0,9% sollte eine sorgfältige medizinische Bewertung erfolgen, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen, wie z.B. Herzinsuffizienz oder Nierenprobleme, bei denen eine Flüssigkeitszufuhr problematisch sein könnte. Zudem sollte die Verträglichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen geprüft werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.