















































KOHLE Hevert Tabletten
- Unterstützt Verdauungsfunktion
- Bindet Darmgase
- Natürliches Entgiftungsmittel
Hersteller: | Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG |
PZN: | 03477398 |
EAN: | 4150034773985 |
Menge: | 300 St |
UVP¹ | 79,00 € |
Grundpreis: | 0,23 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
20 St
4,95 € 4
UVP 7,49 € 2
30 St
6,60 € 4
UVP 9,67 € 2
50 St
10,20 € 4
UVP 14,48 € 2
100 St
20,25 € 4
UVP 27,00 € 2
300 St
69,50 € 4
UVP 79,00 € 2
Artikelinformationen
Medizinische Kohle zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden: KOHLE Hevert Tabletten
1. Informationen über KOHLE Hevert Tabletten
KOHLE Hevert Tabletten sind ein Arzneimittel, das zur Behandlung verschiedener Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird. Sie enthalten als Hauptwirkstoff medizinische Kohle, die auch als Aktivkohle bekannt ist. Diese Tabletten werden oral eingenommen und sind in Apotheken erhältlich. Sie dienen der Bindung von Giftstoffen und Gasen im Magen-Darm-Trakt und können bei einer Reihe von Beschwerden hilfreich sein. Die medizinische Kohle in den Tabletten ist eine hochporöse Form von Kohlenstoff, die eine große Oberfläche besitzt und dadurch in der Lage ist, Substanzen an sich zu binden.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
KOHLE Hevert Tabletten werden zur Behandlung von Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl, Flatulenz und Durchfall eingesetzt. Sie können auch bei der Behandlung von Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Medikamente oder Chemikalien als unterstützende Maßnahme verwendet werden. Die Tabletten wirken durch die Absorption von Giftstoffen und Gasen, die im Magen-Darm-Trakt vorhanden sind, und helfen so, die Symptome zu lindern.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Die KOHLE Hevert Tabletten enthalten als aktiven Wirkstoff medizinische Kohle. Die genaue Menge an Aktivkohle pro Tablette kann je nach Produkt variieren, daher ist es wichtig, die Packungsbeilage für spezifische Informationen zu konsultieren. Die Funktion der Aktivkohle besteht darin, durch ihre poröse Struktur Giftstoffe, Gase und andere unerwünschte Substanzen im Magen-Darm-Trakt zu adsorbieren. Dies reduziert die Verfügbarkeit der gebundenen Substanzen für die Aufnahme in den Körper und fördert deren Ausscheidung.
4. Anwendung von KOHLE Hevert Tabletten
Die Anwendung von KOHLE Hevert Tabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Tabletten werden üblicherweise unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Dosierung hängt von den zu behandelnden Beschwerden sowie vom Alter und Gewicht des Patienten ab. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und die Anwendungsdauer ohne ärztlichen Rat nicht zu verlängern. Bei der Behandlung von akuten Beschwerden ist eine zeitnahe Einnahme nach Auftreten der Symptome oder nach einer Vergiftung von Vorteil.
5. Wichtige Hinweise
Vor der Einnahme von KOHLE Hevert Tabletten sollte geprüft werden, ob Unverträglichkeiten oder Allergien gegenüber dem Wirkstoff oder anderen Bestandteilen des Produkts bestehen. Die Einnahme von Aktivkohle kann die Wirksamkeit anderer gleichzeitig eingenommener Medikamente beeinträchtigen, da sie deren Absorption im Magen-Darm-Trakt reduzieren kann. Daher sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 1-2 Stunden zwischen der Einnahme von Aktivkohle und anderen Medikamenten eingehalten werden. Schwangere, Stillende und Personen mit chronischen Erkrankungen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden ist umgehend medizinischer Rat einzuholen.
PZN | 03477398 |
EAN | 4150034773985 |
Anbieter | Hevert-Arzneimittel GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 300 St |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Kohle Hevert |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Kohle, medizinische |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Was sind KOHLE Hevert Tabletten und wofür werden sie angewendet?
KOHLE Hevert Tabletten sind ein Arzneimittel, das medizinische Kohle enthält und zur Behandlung von Durchfallerkrankungen sowie zur Bindung von Giftstoffen im Magen-Darm-Trakt verwendet wird. Sie können auch bei Blähungen und Völlegefühl eingesetzt werden, da sie Gase im Darm binden können.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie werden KOHLE Hevert Tabletten dosiert und eingenommen?
Die Dosierung von KOHLE Hevert Tabletten richtet sich nach dem Alter des Patienten und dem Schweregrad der Symptome. Die genaue Dosierungsanleitung finden Sie in der Packungsbeilage. Die Tabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von KOHLE Hevert Tabletten?
Wie alle Arzneimittel können auch KOHLE Hevert Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Verstopfung und eine dunkle Färbung des Stuhls. Bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Können KOHLE Hevert Tabletten zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
KOHLE Hevert Tabletten können die Wirkung anderer Medikamente beeinflussen, indem sie deren Aufnahme im Magen-Darm-Trakt reduzieren. Es wird empfohlen, einen zeitlichen Abstand von mindestens 1 bis 2 Stunden zwischen der Einnahme von KOHLE Hevert Tabletten und anderen Medikamenten einzuhalten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Dürfen Schwangere und Stillende KOHLE Hevert Tabletten einnehmen?
Die Einnahme von KOHLE Hevert Tabletten während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Obwohl keine spezifischen Risiken bekannt sind, ist Vorsicht geboten, da die Sicherheit für Schwangere und Stillende nicht vollständig belegt ist.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verrühren Sie es in reichlich Flüssigkeit.
Bei Vergiftungen: Die Anwendung sollte nur durch Fachpersonal oder unter deren Aufsicht erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden.
Bei Vergiftungen: Die Anwendungsdauer bestimmt Ihr Arzt.
Überdosierung?
Bei der Anwendung sehr hoher Dosen, wie sie bei Vergiftungen genommen werden, kann es zu Verstopfung oder zu einem Darmverschluss kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder | 1-2 Tabletten | 3-4 mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde) |
Erwachsene | 2-4 Tabletten | 3-4 mal täglich | vor der Mahlzeit (ca. 1 Stunde) |
Medizinsche Kohle bindet ganz unspezifisch gelöste Teilchen, wie z.B. Giftstoffe oder Bakterien. Der Effekt kommt dadurch zustande, dass die medizinische Kohle ein Gerüst darstellt mit ganz vielen Poren. Dadurch steht sehr viel Oberfläche zur Verfügung, die kleine gelöste Teilchen "einfangen" kann. Die Wirkung kommt v.a. im Darm zum Tragen, die gebundenen Stoffe können so mit dem Stuhl zusammen ausgeschieden werden.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Fieber
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind in den empfohlenen Dosierungen derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Die Wirkung der Anti-Baby-Pille kann durch das Arzneimittel beeinträchtigt werden. Für die Dauer der Einnahme sollten Sie deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Empfängnisverhütung treffen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.