Abbildung ähnlich

AUFBEWAHRUNGSBEHÄLTER f.weiche Kontaktlinsen

  • Schutz vor Schmutz und Bakterien
  • Erhalt der Linsenfeuchtigkeit
  • Einfacher Transport und Handhabung
Hersteller: Baltic See GmbH
PZN: 05865816
Menge: 1 St
UVP¹ 2,95 €
Grundpreis: 2,05 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-30% 5
2,05 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
2,95 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Aufbewahrungsbehälter für weiche Kontaktlinsen: Informationen und Anwendung

1. Informationen über AUFBEWAHRUNGSBEHÄLTER f.weiche Kontaktlinsen

Aufbewahrungsbehälter für weiche Kontaktlinsen sind spezielle Behälter, die entwickelt wurden, um Kontaktlinsen sicher und hygienisch aufzubewahren. Diese Behälter bestehen in der Regel aus Kunststoff und sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich. Sie sind mit einem speziellen Verschluss ausgestattet, der das Eindringen von Verunreinigungen verhindert und die Linsen vor Austrocknung schützt. Die Behälter sind oft mit einer speziellen Lösung gefüllt, die die Linsen reinigt und desinfiziert, um die Gesundheit der Augen zu gewährleisten.

2. Einsatzgebiete

  • Aufbewahrung von weichen Kontaktlinsen während der Nacht
  • Transport von Kontaktlinsen auf Reisen
  • Reinigung und Desinfektion von Kontaktlinsen
  • Vorbereitung der Kontaktlinsen für den täglichen Gebrauch

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die meisten Aufbewahrungsbehälter enthalten eine spezielle Lösung, die folgende Wirkstoffe enthalten kann:

  • Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) - 0,3%: Dient als Feuchthaltemittel, das die Linsen geschmeidig hält und das Austrocknen verhindert.
  • Natriumchlorid - 0,9%: Hilft, den osmotischen Druck der Lösung zu regulieren und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
  • Desinfektionsmittel (z.B. Polyhexanid) - 0,0001%: Bietet antimikrobielle Eigenschaften, um Bakterien und Keime abzutöten und die Linsen hygienisch zu halten.

4. Anwendung

Um die Kontaktlinsen sicher und effektiv zu lagern, sollte der Aufbewahrungsbehälter regelmäßig gereinigt und die Lösung gewechselt werden. Vor der Verwendung sollten die Hände gründlich gewaschen werden, um eine Kontamination der Linsen zu vermeiden. Die Linsen sollten nach dem Tragen in die Lösung im Behälter eingelegt werden, um sie zu reinigen und zu desinfizieren. Vor dem erneuten Einsetzen der Linsen ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie vollständig in der Lösung eingeweicht sind und keine sichtbaren Verunreinigungen aufweisen.

5. Wichtige Hinweise

Es ist entscheidend, den Aufbewahrungsbehälter regelmäßig zu ersetzen, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. Bei Anzeichen von Irritationen oder Unwohlsein sollte die Verwendung der Kontaktlinsen sofort eingestellt und ein Augenarzt konsultiert werden. Zudem sollten die Linsen niemals in Wasser oder anderen Flüssigkeiten aufbewahrt werden, die nicht für die Kontaktlinsenpflege vorgesehen sind, da dies zu Infektionen führen kann.

Details
PZN05865816
AnbieterBaltic See GmbH
Packungsgröße1 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

1. Was sind Aufbewahrungsbehälter für weiche Kontaktlinsen?

Aufbewahrungsbehälter für weiche Kontaktlinsen sind spezielle Behälter, die dazu dienen, Kontaktlinsen sicher und hygienisch aufzubewahren, wenn sie nicht getragen werden. Sie sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt und verfügen über einen Deckel, um die Linsen vor Staub und Schmutz zu schützen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

2. Wie oft sollte ich meinen Aufbewahrungsbehälter für Kontaktlinsen wechseln?

Es wird empfohlen, den Aufbewahrungsbehälter alle drei Monate zu wechseln, um das Risiko von Infektionen und Ablagerungen zu minimieren. Wenn der Behälter beschädigt oder verschmutzt ist, sollte er sofort ersetzt werden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

3. Wie reinige ich meinen Aufbewahrungsbehälter für Kontaktlinsen richtig?

Um Ihren Aufbewahrungsbehälter zu reinigen, spülen Sie ihn gründlich mit frischer Kontaktlinsenlösung aus und lassen Sie ihn an der Luft trocknen. Vermeiden Sie es, Wasser aus dem Wasserhahn zu verwenden, da dies Bakterien enthalten kann, die Ihre Linsen kontaminieren könnten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

4. Kann ich meinen Aufbewahrungsbehälter für Kontaktlinsen auch für andere Zwecke verwenden?

Es wird nicht empfohlen, den Aufbewahrungsbehälter für Kontaktlinsen für andere Zwecke zu verwenden, da er speziell für die Aufbewahrung von Kontaktlinsen entwickelt wurde. Die Verwendung für andere Zwecke kann zu Verunreinigungen führen und die Sicherheit Ihrer Linsen beeinträchtigen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

5. Was sollte ich tun, wenn ich meinen Aufbewahrungsbehälter verloren habe?

Wenn Sie Ihren Aufbewahrungsbehälter verloren haben, sollten Sie sofort einen neuen kaufen, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen wieder einsetzen. Verwenden Sie keine anderen Behälter, da diese möglicherweise nicht die erforderliche Hygiene bieten.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€