Abbildung ähnlich

AUFBEWAHRUNGSBEHÄLTER Peroxid

  • Verhindert Zersetzung durch Licht
  • Erhöht Haltbarkeit von Peroxiden
  • Reduziert Kontaminationsrisiko
Hersteller: POLINELLI S.R.L.
PZN: 00739797
EAN: 04031374000279
Menge: 1 St
UVP¹ 3,49 €
Grundpreis: 2,60 € / 1 St 3
Verfügbarkeitsampel der Lieferzeit 1-2 Werktage
1-2 Werktage
Ihr online Preis:
-25% 5
2,60 € 3
inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand
UVP¹
3,49 €
Checkmark Icon
kostenfreier Versand ab 50 €
Checkmark Icon
schnelle Lieferung
Checkmark Icon
sichere Zahlungsweisen
Checkmark Icon
kostenfreier Botendienst ab 20 €
SEPA Lastschrift
PayPal
Kreditkarte
Rechnung
Vorkasse

Sichere Lagerung von Peroxiden: Aufbewahrungsbehälter für reaktive Substanzen

1. Informationen über AUFBEWAHRUNGSBEHÄLTER Peroxid

Die sichere Lagerung von Peroxiden erfordert speziell konzipierte Aufbewahrungsbehälter, die den einzigartigen Eigenschaften dieser chemischen Verbindungen Rechnung tragen. Peroxide sind organische oder anorganische Substanzen, die eine Peroxidgruppe (-O-O-) enthalten und als hochreaktiv, oxidierend sowie potenziell explosiv gelten. Aufbewahrungsbehälter für Peroxide müssen daher robust und chemisch beständig sein, um die Stabilität der Peroxide zu gewährleisten und eine sichere Handhabung zu ermöglichen. Diese Behälter sind in der Regel aus Materialien wie Edelstahl, speziellen Kunststoffen oder Glas gefertigt, die gegenüber den oxidierenden Eigenschaften der Peroxide resistent sind. Zudem verfügen sie über Sicherheitsmerkmale wie Druckentlastungsvorrichtungen, um bei einer ungewollten Zersetzung der Peroxide die Gefahr einer Explosion zu minimieren.

2. Einsatzgebiete

  • Laboratorien und Forschungseinrichtungen
  • Chemische Industrie
  • Medizinische und zahnmedizinische Einrichtungen
  • Kosmetikindustrie
  • Herstellung von Kunststoffen und Polymeren

3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion

Die genaue Zusammensetzung und Konzentration der in den Aufbewahrungsbehältern gelagerten Peroxide kann stark variieren, abhängig von deren Verwendungszweck. Häufig vorkommende Peroxide sind:

  • Wasserstoffperoxid (H2O2): Oft in Konzentrationen von 3% bis 90% für Desinfektions- und Bleichzwecke verwendet.
  • Benzoylperoxid: Verwendet in der Medizin und der Kunststoffindustrie, typischerweise in Konzentrationen von weniger als 40%.
  • Acetonperoxid: Ein hochexplosives organisches Peroxid, das in der Synthesechemie Anwendung findet.

Die Funktion von Peroxiden in diesen Behältern ist die sichere Lagerung und der Schutz vor unkontrollierten Reaktionen, die durch Licht, Hitze oder Kontamination ausgelöst werden könnten.

4. Anwendung in der medizinischen und zahnmedizinischen Praxis

In medizinischen und zahnmedizinischen Einrichtungen werden Aufbewahrungsbehälter für Peroxide verwendet, um Desinfektionsmittel wie Wasserstoffperoxid sicher zu lagern. Diese Substanzen werden für die Reinigung von Wunden, die Desinfektion von Instrumenten und Oberflächen sowie für Mundspülungen eingesetzt. Die genaue Anwendung hängt von der Konzentration des Peroxids ab und sollte stets unter Beachtung der Herstellerangaben und geltenden Sicherheitsvorschriften erfolgen.

5. Wichtige Hinweise

Bei der Lagerung und Handhabung von Peroxiden in Aufbewahrungsbehältern sind folgende Sicherheitshinweise zu beachten:

  • Stets für eine angemessene Belüftung des Lagerorts sorgen, um die Ansammlung von Dämpfen zu vermeiden.
  • Behälter vor Licht und Hitze schützen, um die Zersetzung der Peroxide zu verhindern.
  • Die Behälter regelmäßig auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten überprüfen.
  • Beim Umgang mit Peroxiden stets persönliche Schutzausrüstung tragen, einschließlich Handschuhe und Schutzbrille.
  • Notfallpläne für den Umgang mit ausgelaufenen oder freigesetzten Peroxiden bereithalten.

Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, die Sicherheit von Personal und Umgebung zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen im Zusammenhang mit der Lagerung von Peroxiden zu minimieren.

Details
PZN00739797
EAN04031374000279
AnbieterPOLINELLI S.R.L.
Packungsgröße1 St
Rezeptpflichtignein
Apothekenpflichtignein
Häufige Fragen / FAQ´s

Welche Materialien sind für Aufbewahrungsbehälter von Peroxid geeignet?

Peroxide sollten in Behältern aus Materialien aufbewahrt werden, die chemisch resistent sind, wie zum Beispiel Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder bestimmte Arten von Glas. Es ist wichtig, dass der Behälter lichtundurchlässig und gut verschließbar ist, um eine Zersetzung des Peroxids zu verhindern.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie sollte Peroxid gelagert werden, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten?

Peroxid sollte kühl, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden. Es ist wichtig, es von Wärmequellen, entflammbaren Materialien und direkter Sonneneinstrahlung fernzuhalten. Zudem sollte der Lagerort gut belüftet sein, um die Ansammlung von Peroxiddämpfen zu vermeiden.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie kann man die Konzentration von Peroxid im Aufbewahrungsbehälter überprüfen?

Die Konzentration von Peroxid kann mit speziellen Teststreifen oder durch titrimetrische Analyse überprüft werden. Es ist wichtig, die Konzentration regelmäßig zu kontrollieren, da Peroxide mit der Zeit zerfallen können.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Umgang mit Peroxid-Aufbewahrungsbehältern getroffen werden?

Beim Umgang mit Peroxid-Aufbewahrungsbehältern sollten Schutzkleidung, Handschuhe und Schutzbrille getragen werden. Es ist wichtig, die Behälter vorsichtig zu öffnen, um Druckaufbau zu vermeiden, und sie sollten niemals mit organischen Materialien oder Metallspänen kontaminiert werden, da dies zu einer heftigen Reaktion führen kann.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Wie entsorgt man einen Peroxid-Aufbewahrungsbehälter sicher?

Peroxid-Aufbewahrungsbehälter sollten gemäß den örtlichen Vorschriften für gefährliche Abfälle entsorgt werden. Es ist wichtig, den Behälter vollständig zu entleeren und zu neutralisieren, bevor er entsorgt wird. Kontaktieren Sie Ihre lokale Abfallentsorgungsstelle für spezifische Anweisungen.

Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.

Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.

Um Bewertungen abgeben zu können, müssen Sie angemeldet sein:
Bewertung verfassen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€