















































Ben-U-Ron 500 mg Tabletten 20 St 20 St
Hersteller: | bene Arzneimittel GmbH |
PZN: | 00116694 |
Menge: | 20 St |
AVP² | 5,97 € |
Grundpreis: | 0,20 € / 1 St 3 |

1-2 Werktage
Artikelinformationen
Effektive Linderung von Schmerzen und Fieber: BEN-U-RON 500 mg Tabletten
1. Informationen über "BEN-U-RON 500 mg Tabletten"
BEN-U-RON 500 mg Tabletten sind ein weit verbreitetes Arzneimittel, das zur symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie zur Fiebersenkung eingesetzt wird. Sie sind in der Regel ohne Rezept in Apotheken erhältlich und werden oral eingenommen. Die Tablettenform ermöglicht eine einfache und genaue Dosierung des Wirkstoffs.
2. Beschreibung der zu behandelnden Beschwerden
Die Tabletten werden zur Linderung verschiedener Arten von Schmerzen verwendet, darunter Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen, Muskelschmerzen und Schmerzen nach Verletzungen. Außerdem sind sie hilfreich bei der Reduktion von Fieber, das häufig im Rahmen von Erkältungen oder Grippe auftritt. Sie können auch zur Schmerzlinderung nach ärztlichen oder zahnärztlichen Eingriffen eingesetzt werden.
3. Wirkstoffe mit Mengenangabe und deren Funktion
Jede BEN-U-RON 500 mg Tablette enthält 500 mg des Wirkstoffs Paracetamol. Paracetamol ist ein schmerzstillender (analgetischer) und fiebersenkender (antipyretischer) Wirkstoff. Es wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen im Gehirn hemmt, Substanzen, die an der Entstehung von Schmerz und Fieber beteiligt sind. Paracetamol hat im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Aspirin eine geringere entzündungshemmende Wirkung.
4. Anwendung von "BEN-U-RON 500 mg Tabletten"
Die Anwendung von BEN-U-RON 500 mg Tabletten sollte gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage oder nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre ist 1-2 Tabletten alle 4 bis 6 Stunden bei Bedarf, jedoch nicht mehr als 8 Tabletten (4000 mg Paracetamol) innerhalb von 24 Stunden. Die Tabletten sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Bei Kindern richtet sich die Dosierung nach dem Körpergewicht und Alter, und es stehen spezielle Darreichungsformen wie Säfte oder Zäpfchen zur Verfügung.
5. Wichtige Hinweise
Es ist wichtig, die maximale Tagesdosis von Paracetamol nicht zu überschreiten, da eine Überdosierung schwere Leberschäden verursachen kann. Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen, chronischem Alkoholmissbrauch oder einer bekannten Allergie gegen Paracetamol sollten vor der Einnahme von BEN-U-RON 500 mg Tabletten einen Arzt konsultieren. Die gleichzeitige Einnahme mit anderen paracetamolhaltigen Produkten oder bestimmten Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen und sollte vermieden werden. Bei anhaltenden Schmerzen oder Fieber über mehrere Tage sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
PZN | 00116694 |
Anbieter | bene Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Packungsnorm | N2 |
Darreichungsform | Tabletten |
Produktname | Ben-u-ron 500mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Paracetamol |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 2 |
Was ist BEN-U-RON 500 mg und wofür wird es angewendet?
BEN-U-RON 500 mg ist ein schmerzstillendes und fiebersenkendes Medikament, das den Wirkstoff Paracetamol enthält. Es wird zur kurzzeitigen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen sowie zur Fiebersenkung eingesetzt.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Wie sollte BEN-U-RON 500 mg eingenommen werden?
BEN-U-RON 500 mg sollte genau nach Anweisung des Arztes oder gemäß den Angaben in der Packungsbeilage eingenommen werden. Die Tabletten werden in der Regel mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, und die Dosierung hängt vom Alter und Körpergewicht des Patienten ab.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von BEN-U-RON 500 mg auftreten?
Wie alle Medikamente kann auch BEN-U-RON 500 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören allergische Reaktionen, Hautausschläge und selten Blutbildveränderungen. Bei Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sollte sofort ein Arzt kontaktiert werden.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Darf BEN-U-RON 500 mg zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Die gleichzeitige Einnahme von BEN-U-RON 500 mg mit anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Besondere Vorsicht ist geboten bei der Kombination mit anderen schmerzstillenden Mitteln oder Medikamenten, die die Leberfunktion beeinflussen können. Es ist wichtig, vor der Einnahme von BEN-U-RON 500 mg Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
Was ist zu tun, wenn eine größere Menge BEN-U-RON 500 mg eingenommen wurde, als empfohlen?
Bei einer Überdosierung von BEN-U-RON 500 mg kann es zu schweren Leberschäden kommen. Es ist daher wichtig, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten. Im Falle einer versehentlichen Überdosierung sollte sofort ein Arzt kontaktiert oder eine Notaufnahme aufgesucht werden, auch wenn keine sofortigen Symptome erkennbar sind.
Bitte lesen Sie vor der Einnahme/Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage.
Beantwortet durch das Experten-Team von pharmaphant.de - apotheke, so individuell wie ich.
```Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Unterleibsschmerzen sowie zum Leberkoma. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder von 4-6 Jahren mit 17-20 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 1-4 mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 6-8 Jahren mit 21-25 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 1-5 mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 8-11 Jahren mit 26-31 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 1-6 mal täglich | im Abstand von 4 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Kinder von 11-12 Jahren mit 32-43 kg Körpergewicht | 1 Tablette | 1-4 mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene über 43 kg Körpergewicht | 1-2 Tabletten | 1-4 mal täglich | im Abstand von 6 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend und fiebersenkend. Er weist zudem geringe entzündungshemmende Eigenschaften auf. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannter Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion (z.B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündung)
- Alkoholmissbrauch
- Stark eingeschränkte Nierenfunktion
- Gilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)
- Erbliche Enzymstörung (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel)
- Blutarmut durch schnelleren Abbau roter Blutkörperchen (hämolytische Anämie)
- Glutathion-Mangel
- Flüssigkeitsmangel
- Mangelernährung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
- Ältere Patienten: Das Arzneimittel ist mit besonderer Vorsicht anzuwenden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
- Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
- Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
- Achtung: Bei regelmäßigem bzw. hohem Alkoholgenuss kann es durch eine evtl. schon bestehende Leberschädigung zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen, wenn das Arzneimittel noch zusätzlich angewendet wird.
- Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.